W220 Super oder Super Plus?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Leute mal ne frage bzgl. dem Tanken ist es überhaupt gut super plus in den w220 S500 vor Mopf.
zu tanken oder hat jemand damit schon schlechte Erfahrung gemacht und wenn es geht gibt es positive unterschiede???????

Beste Antwort im Thema

Super Plus braucht kein Mercedes Benzinmotor in der S-Klasse, es sei denn man hat einen S 600 L V12 oder eines der AMG-Modelle. Der Zwölfzylinder und die AMG S 63 und S 65 sind auf Super-Plus ausgelegt.

Die übrigen Benziner haben keinen Vorteil beim Tanken des teureren Super-Plus.

Gruß
Martin

20 weitere Antworten
20 Antworten

@aschb

der M 275 ist doch vom Werk aus mit mind. 98 Okt. angegeben .

Hallo S-Klassegemeinde.

Im WIS konnte ich diesen "Anhang" finden, zum Thema.

Interesant ist dieses:

Zitat:

Hinweis:
Mercedes-Benz, Maybach und smart Pkw dürfen ausschließlich mit
normgerechten Kraftstoffsorten (DIN/EN Spezifikation) betankt
werden. Dabei ist die je nach Motortyp bzw. Alter des Fahrzeuges
festgelegte Oktanzahl-Empfehlung (ROZ) zu berücksichtigen."

Hinter der Tankklappe sollte sich ein Klebeschild befinden, auf dem steht welcher Kraftstoff eingefüllt werden sollte bzw. auf welchen Kraftstoff das Motorsteuergerät eingestellt ist (kann beim 🙂 bis auf 89ROZ herunter gestellt werden). In einigen wenigen Ländern, konnte man bei bestimmten Motoren den Code 929 (FFV - Flexible Fuel Vehicle) ordern, damit waren auch E85 ab Werk möglich(hier stellte sich das Motorsteuergerät automatisch um).

Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Berichten:
W220 S600 M137.970 Laut MB-Webseite E10 Tauglich, mal 30L Probegetankt, der Motor Klingelte als hätte ich die Rentiere von Santa Claus vorgespannt, Bei E5 Super Klopfte es nur unter Last, beim gutem Stöffche SuperPlus Schnurrt er wie ein Zahmes Kätzchen 😁
W124 230E M102.982KAT der macht bis E50-55 alles Klaglos mit, bei höherer Mischung wird er zu Mager und fängt an zu Ko...en .

MfG
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake



Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Berichten:
W220 S600 M137.970 Laut MB-Webseite E10 Tauglich, mal 30L Probegetankt, der Motor Klingelte als hätte ich die Rentiere von Santa Claus vorgespannt, Bei E5 Super Klopfte es nur unter Last, beim gutem Stöffche SuperPlus Schnurrt er wie ein Zahmes Kätzchen 😁

MfG
Riedschnake

Hallo,

kapier ich nicht, E10 ist doch klopffester als E5, hat nur nicht so viel "Energieinhalt".

Gruß,

Th.

Hallo tw.ghost,

gerne erkläre ich Dir warum es zum Klopfen/Klingeln meines M137 kommt.
Ich teile Deine Meinung, das E10 Klopffester sein sollte, jedoch nur teoretisch. Warum:
Ethanol (ROZ 104) ist Klopffester als Super-Benzin (ROZ 95) hat aber einen anderes
stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis (Lamda = 1).
Dadurch kommt es zu einem Magermix, zudem durch diverse Beimischungen der ROZ-Wert bei 95 bleibt.
Dazu ist mein M137 auf ROZ98 (SuperPlus) eingestellt und hat daher eine andere Zündkennlinie und Einspritzkennlinie als bei ROZ 95 oder 89 (zb. Späteres Zünden).

Gruß
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake



Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Berichten:
W220 S600 M137.970 Laut MB-Webseite E10 Tauglich, mal 30L Probegetankt, der Motor Klingelte als hätte ich die Rentiere von Santa Claus vorgespannt, Bei E5 Super Klopfte es nur unter Last, beim gutem Stöffche SuperPlus Schnurrt er wie ein Zahmes Kätzchen 😁

MfG
Riedschnake

Hallo,

kapier ich nicht, E10 ist doch klopffester als E5, hat nur nicht so viel "Energieinhalt".

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen

Hi Riedschnake

Wenn Du zu Deinem techn. Hintergrund auch weisst , das der S600 98 Oktan braucht-weshalb dann der Bericht über die Unverträglichkeit von E10 mit dem Modell ??? Der ist von Hause aus auf Super Plus ausgelegt..Basta. E10 ist wie E5 auf 95 Oktan eingestellt, das kann nicht reichen.

Der Fragesteller hat nen S430 -der verträgt den normgerechten Kraftstoff (DIN/EN Spezifikation) E10! Mit ner höheren Oktanzahl kann der Wagen nix anfangen.... nur der Verkäufer, mit dem Mehrerlös.

So hat sich doch auch MB klar geäußert.

Mike

ps. auch meiner hatte einmal mit E10 "geklingelt", da muss Jet ne miese Mischung erwischt haben. Das erste Mal, das ich jemals ein Last-"Klingeln" erlebte... die Bezeichnung stimmt!!!
Frisches E10, von woanders, nachgetankt und weg war der Spuk.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Wir tanken normales Super E5 (kein E10), aber du kannst auch gut und gerne Super Plus tanken. Beschweren wird sich der Motor nicht.

Man kann auch gut und gerne E10 tanken, kein Unterschied, nicht in der Leistung und auch nicht im Verbrauch. Sagt einer mit einem auf Super Plus ausgelegten Motor. Nur 91 Oktan - Tschechensprit hat bei mir zu einem spürbaren Leistungseinbruch geführt.

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake


Ethanol (ROZ 104) ist Klopffester als Super-Benzin (ROZ 95) hat aber einen anderes stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis (Lamda = 1). Dadurch kommt es zu einem Magermix, zudem durch diverse Beimischungen der ROZ-Wert bei 95 bleibt.

Was glaubst Du, wozu die Lambdasonde im Abgassystem gut ist? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen