W220 S600 Motorkontrolleuchte, Zylinderaussetzer

Mercedes S-Klasse W220

hallo leute,
bin an auf der Suche nach Antworten. Bei meinem s 600 Bj.2000 Laufleistung 225 Tkm. geht ständig die MKL an. Das passiert so wohl in der Stadt wie auf der Autobahn. Temperatur ist auch sehr unterschiedlich wenn die MKL aufleuchtet. An was kann es liegen? Hat jemand bereits sollche probleme aus der Welt geschaft, wenn ja dann wie? Habe im Moment nicht so viel Geld um beim freundlich mein Wagen für mehrere Tage ab zustellen und eine saftige Rechnung für die Diagnose zu bezahlen. Den das haben Sie mir vorgeschlagen.
Ich bin euch allen in voraus für die Hilfe sehr dankbar.

16 Antworten

Hatte das auch mal, und es war schlussendlich ein Kontaktproblem der Zündspule am 2. Zylinder.

Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir damals die Zündspule des Zylinders mit der Fehlermeldung auf einen anderen Zylinder versetzt und anschliessend wieder den Fehlerspeicher ausgelesen, um sicherzugehen, dass es auch die vermutete Spule ist. Mit dem Tausch ist der Fehler allerdings nie wieder aufgetreten, somit ist´s wahrscheinlich ein Kontatktproblem gewesen.

Es können aber auch eine oder mehrere Zündkerzen sein, die die Grätsche gemacht haben. Wann haste denn den letzten Zündkerzen-Tausch gemacht....sollte man so alle 100tkm machen.

Ist ja beim 12-Zylinder ´ne richtig fette Investition, oder?

Gruss Toffen

Ohne zumindest eine einfache Fehlerauslese für 40 € machen Spekulationen hier wenig Sinn, dafür gibt es einfach zu viele Möglichkeiten.

Mir fallen ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein:
- Zündkerzen, wie oben genannt (Wechel der 24 Kerzen bei MB ca. 750 €)
- Zündspulen
- Zündkabel
- Kerzenstecker
- Lambdasonden
- Katalysatoren
- Fehler bei der Gemischzufuhr (Gasanlage?)
- Kurbelwellensensor
- Notlauf durch Getriebeprobleme
- etc.

Besser wirds sicher nicht, teure Folgeschäden nicht ausgeschlossen.

lg Rüdiger:-)

Hei,

hatte einne CL600 Bj2000 vor 2 Jahren mit Zuendaussetzern. Das erste was ich getauscht hatte waren die Zuendmodule... bevor ich wusste das die Fehlzuendungen von Zyl zu Zyl wandern. Problem war im Grunde nur Falschluft hinterm Luftmassenmesser. Der sitzt unter der Motorabdeckung(Luftfilterbox) an der Spritzwand und danach verteilt sich die Luft nach Links und Rechts - genau in den Luftleitungen muss du nach Rissen oder aenhlichem sehen.
Ist auf jedenfall billig :-)

Hallo tycha0

Wo bist du denn her? Kann dir den Fehler gerne auslesen, wenn die Anfahrt nicht zu weit ist.

Ähnliche Themen

Hi leute,
danke erst mal für die Zahlreichen Antworten🙂
ich bin aus Bayreuth an der A9.
Fehlerauslesung habe ich hinter mir, sogar 2 mal. Die eine MB Werkstatt sagte zu wenig Spritt im Tank, deshalb Notlauf, nach dem Tanken war der Fehler weg und ich bin 300 km mit max Geschwindigkeit Heim gefahren ohne das die MKL an ging.Am nächste Tag, MKL ging an und System wird in 3 Minuten herunter gefahren, bin dann zu MB Scholz in Bayreuth, mit Rechnung von 3500€ es war Lichtmaschiene und der Kühler. Der Fehler war aber nicht weg. Habe einfach kein Geld mehr gehabt um noch mehr Teile austauschen zu können, den das wollte der Freundliche. Bei einer nächsten Fehlerauslesung zeigte der Bericht, das es Zündaussetzer auf der rechten Seite gebe und gleichzeitig die Lambdasonden vor und nach Kat ohne Funktion wären.
Daher meine Frage, sind es nun die 4 Lambdasonden auf der rechten Seite oder sind die OK und die werden nur aus dem Grund angezeigt, weil die Zylinder aussetzen?
Verschleisteile wurden beim Chek erneuert, der Nächste Grosse Chek ist erst in 5500 Km.
Meine Vermuttung liegt zwar bei den Sonden doch sicher bin ich nicht, der Freundliche meinte nur wir fangen erst mal mit den Sonden an und sehen weiter. Ich bin aber keine Melkkuh, eine Sonde kostet 160€ ich brauche dann 4 oder alle dann 8 plus die Arbeit und das bei 100€ die Stunde Kommt wieder ganz schöner Bazen Geld zusammen. Dann ist aber nicht gesagt das noch mehr ausgetauscht werden muss. Dann bekomme ich warscheinlich dür die Reparaturkosten einen 2 Wagen für das gleiche Geld. Was soll ich nur tun? Zu meinem freundlichen werde ich bestimmt nicht mehr gehen, deshalb wende ich mich an euche mit eueren Erfahrungen, damit ich die Kosten im Rahmen halten kann und den Benz noch ein paar Jährchen geniessen kann.

Zitat:

Original geschrieben von tycha0


...Bei einer nächsten Fehlerauslesung zeigte der Bericht, das es Zündaussetzer auf der rechten Seite gebe und gleichzeitig die Lambdasonden vor und nach Kat ohne Funktion wären.

Ich weiß nicht, wie gut man da ran kommt, aber wenn nur auf einer Seite die Probleme gemeldet werden, dann kannst Du ja vielleicht einen Kreuztausch machen. Wenn der Fehler mitwandert, dann hast Du den Schuldigen lokalisiert.

MfG

Das ist leider mal wieder ein typisches Beispiel für überforderte Werkstätten.

Ein V12 ist ja, ähnlich wie ein AMG, auch für die meisten MB-Händler ein Exot.
Von daher fehlen die Erfahrungswerte.
Für ähnliche Probleme würde ich mit einem AMG in unserer Gegend nur zum AMG-Center Brüggemann in Düsseldorf fahren, beim V12 würde ich die Niederlassung Düsseldorf aufsuchen.
Da zahlt man dann aber "Apothekenpreise".

Den kleinen MB-Händler zu finden, bei dem die AW's günstiger sind, der aber trotzdem Ahnung hat, dürfte dem Suchen der Nadel im Heuhaufen gleichkommen.

Mit einem V8 hat man es bei MB deutlich leichter.
Mit einem Audi A6 4,2 V8 kam ich mir damals auch vor wie von einem anderen Stern, denn ein V8 war auch im Audi-Zentrum schon ein Exot, bei denen endet die Erfahrung schon beim V6.

Phaeton-Fahrer haben ebenfalls oft das Problem, daß ihnen der Support durch kometente Werkstätten fehlt.

Ich selbst bin mit einem "Mix" bisher gut klargekommen. LIMA habe ich bei MB tauschen lassen (Vorteil Garantie überall), Elektrosatz, Umwälzpumpe, Kurbelwellensensor habe ich in meiner freien Werkstatt machen lassen, die nach Tim Eckart spült.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Der Zusammenhang zwischen MKL und Lima und Kühler erschließt sich mir nicht.

ZAS fällt mir noch als weitere Fehlerquelle ein...

Defekte Lambda-Sonden sind aber nicht selten. Von daher würde ich dem Vorschlag von pamic folgen, hin und her zu tauschen, um herauszufinden, ob der Fehler mitwandert.
Das sollte, wenn Du es nicht selber kannst, auch eine freie Werkstatt mit zivileren Preisen hinbekommen.

Auch die Kats würde ich noch nicht ausschließen. Liest man zwar seltener drüber, aber an meinem E55 AMG (W210) mußte ich sie auch schon bei 160.000 km wechseln.

Leider gibt es sehr viele mögliche Fehlerquellen (siehe meine obige Aufzählung), so daß eine eindeutige Antwort nicht möglich ist.

lg Rüdiger:-)

Hei,

wenn es Zuendaussetzer auf der rechten Seite sind nimm doch einfach Startgas und uebrpruef obs nie wirklich Falschluft ist. Dein Auto ist nun auch schon 10Jahre alt da kann der Gummischlauch schon mal alt aussehen ;-)
Bei Falschluft wird sich die Drehzahl kurz veraendern waehrend du Startgas um die Ansaugschlange spruehst.

Das bekommt auch eine Freiwerkstatt hin bevor die sich die Finger brechen und die Lambdasonden kreuz tauschen...

Hallo,

Hab noch ne mögliche Fehleruelle.

Bei meinem CL600 ware es eines der drei MotorSteuergeräte.

War soweit ich weiss (hab ihn da an die WS abgestossen) auch eine aufwendige Suche...

Gruß

Hallo Talkgemeinde,

bitte um Hilfe für mei problem am Benz.Die Diagnose/Fehler wärde ich so genau wie möglich beschreiben.
Fahrzeug: W220 S 600 V12 Bi turbo Bj 2002 mit LPG.Aktueller KM stand 140.300

Vor ca.3 Wochen startette ich das Triebwerk,ein unrunder lauf und die Motorleuchte ging an kein blinken sondern ein leuchten.
Ich machte den motor aus wartette eine minute und drehte den schlüssel erneut um.Motor lief ohne probleme.Auch die volle leistung wahr vorhanden. Motor leuchte ging nicht aus(speichert die Fehler).2-3 Tage später ist die Motorleuchte erloschen.1 woche später das selbe noch mal wobei es nun 4 mal gedauer hat bis der motor rund lief.Am selben Tag ist während der Fahrt das gleiche pasiert.Nach kurzem abkühlen ging es weiter.
5-10 km dan erneut das problem.Irgen wie schafte ich es mit müh und not nachhause.

Jezt ist es so das es bei jedem start die linke Zylinderreihe nicht funktioniert.

Auslesen des Fehlerspeichers:KAT schädigender Aussetzer auf der Linken Zylinder bank (alle Zylinder Links).
Mit Benz Stardiagnose ist es Möglich den rundlauf des Motors zu prüfen.

Das Ergebnis Linke Zylinderbank kpl. tot und das gleichmäsig alle 6 zylinder.
Rechte Bank 100 % keine Zündaussetzer.
Somit läuft der Benz auf 6 Zylinder.
Auf die Frage ob es am Gas liegt kan ich mit NEIN beantworten,da es im benzin betrieb pasiert(Kaltstart).

Zur Technik:Beim Gas umbau wurden die Zündkerzen 24 stück und die beiden Zündmodule Rechts und Links Neu gewechselt!!!
Das wahr vor ca.3,5 Jahren und rund 70000km später.

Bitte um guten Rat und Tips Zur Problemlösung

hi alle mit einander,

weil das thema so prima zu dem meinigen paßt .

aber vorweg möchte ich mich erstmal bei allen bedanken , die mir versucht haben zu helfen/ geholfen haben.

wenn ich einen guten rat geben darf,... ich hatte die selbigen probleme. leider kann ich nicht sagen, woran es liegt....ich muß ihn aufgeben :-(

häng das baby an das mb diagnosegerät und tausche keine teile auf gut glück.

wie gesagt, hatte die selbigen probleme....

und noch mal danke an all die helfer hier im mb forum.

ich wünsche allen vorab ein schönes weihnachten und happy new year

l.gr. f.

okey ,
ich habe wohl bz des datums geschlafen🙁

Beide Zündmodule und den Spannungswandler (s.g. Netzteil) tauschen. 5000 Euro plus Arbeit.

Welche welcher zeigt er an wenn des Wandler in der Mitte kaputt ist habe jetzt beide Spulenleisten weg geschickt zu einen der die General überholt habe folgende Fehler er läuft nur auf 8 Zylinder , was ist des Rechts auf der ansaugbrücke da ist am Kabel leicht aufgescheuert ?? habe paar Bilder mal rein

Spulen
Wandler
Was ist des für Bauteil?
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen