W220 S600, 19 Zoll Felgen mit 275er möglich? Oder bessere Ideen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

Bin durch Zufall Besitzer eines S600 baujahr 2000 geworden. Nun möchte ich die Opa Limousine etwas meinem Geschmack anpassen. Hab mir schon einiges an Felgen angesehen und auch was gefunden. Nun scheint es so als ob es nur mit rundum 245er Bereifung möglich ist. 245er fahre ich sonst auf meinen Autos an der Vorderachse. Aber hinten??? Das sieht doch dann eher nach ner Trennscheibe aus bei der Größe des Wagens oder?

Gibt es nicht die Möglichkeit ohne Karosserie Arbeiten hinten zumindest 275 zu fahren?

Hab ein Angebot für Felgen mit 275ern bekommen. Laut Gutachten soll da aber wohl hinten gezogen werden. Das möchte ich gern vermeiden.
Angebotene Felgen haben folgende Maße:

8.5 und 9.5 x 19 Zoll. Jeweils ET45

Vorne dann mit 245 und hinten 275er Reifen.

Was meint ihr?
Passt das plug and play?

Greetz

Ben

27 Antworten

Ich danke euch vielmals für eure Antworten! Damit steht meine Wahl also fest. 🙂

Jetzt ist da nur die Frage der Tieferlegung.
Mit Koppelstangen oder über Star Diagnose? Denke da an 2-3cm.

Jemand Erfahrung was am besten ist? Oder lieber ganz lassen? Hab da so einiges gelesen bzgl ABC Problemen durch Tieferlegung....

Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen Mopf und VorMopf. Der Unterschied ist, dass der VorMopf etwas weniger Platz im Radhaus hat. Das liegt daran, dass dort wo die hinteren Stoßstangen mit den Seitenwänden verbunden sind, beim VorMopf ein Blech rechtwinklig nach innen ragt (daran ist die Stoßstange befestigt). Ich wollte 20mm H&R Spurplatten mit 245/45/18 verwenden. Das hat mir der TÜV nach einer Nennzuladung nicht genehmigt, da die Gefahr besteht, dass beim Einfedern die Reifen an diesem Blech streifen. Musste dann auf 15mm reduzieren, obwohl ich das Blech gekürzt habe, wollte der Prüfer aber nicht gelten lassen. Aber bei meinem ist nichts tiefergelegt.

Och nöööö.... also Traum geplatzt. Dann werden es wohl doch 245er auf 19 Zoll rundum.
Hat da jemand zufällig ein Bild von? Kann es mir schlecht vorstellen.... vor allem von hinten ....

Hmmmm also wie gesagt - laut ABE sind die problemlos zugelassen? Fuer VorMOPF und MOPF. Eventuell schaust du mal unters Auto ob du das erwaehnte Blech findest?

Aber da ich die gleichen Felgen schon auf dem 500er VorMOPF hatte gehe ich nicht davon aus. 😁

Ähnliche Themen

Ich glaube gefunden zu haben wovon du sprichst bzw schreibst. Gibt's da nen Bild zu, zu diesem Blech? Dann kann ich sicher sein.

Ich hab die 275er auch auf dem Vormopf und bei mir schleift nichts. Wie schon geschrieben ist es knapp, aber kein Problem. Und die Tage habe ich erst die Sommerräder runter gemacht, da es mit dem Wagen jetzt doch noch in den Skiurlaub ging. Da waren auch keine verdächtigen Spuren an den Reifen zu sehen.

Und wenn die Airmatic in dem Auto funktioniert, dann wird da auch etwas Zuladung nichts daran ändern. Ich weiß nicht wie viel Kilo der TÜV beim Bamberger in den Kofferraum gepackt hat, aber als ich mangels Transporter 160KG Zierkies in meinem Kofferraum gepackt hatte, hat die Airmatic das durch das Gewicht hängende Heck nach ein paar Metern fahrt wieder ausgeglichen und der Wagen stand wieder eben. Und selbst da hat beim Überfahren von Bodenschwellen nichts geschliffen. Nach dem Ausladen stand das Heck dann hoch, als ob ein extremes Keilfahrwerk verbaut gewesen wäre.

vorne 245 hinten 275

Img-9267

Zitat:

@freddy20101 schrieb am 1. Februar 2017 um 16:02:44 Uhr:


vorne 245 hinten 275

18 oder 19 Zoll?

Ich tippe auf 19 Zoll.....

Die gabs doch nur in 19 ausser Nachbau? Die haben wir ja alle. 😁

Das Design gab es auch als 18", aber dann für den W211.

Die Reifengrößen deuten aber auf 19" wie auch wir verbaut haben hin.

Stimmt der 211 hatte die auch. Danke. 🙂

Richtig, sind die 19 Zoll Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen