W220 S500 ESP geht in jeder Kurve an, PDC geht nicht
Hallo an Alle,
habe mir vor 3 Tagen einen S500 W220 Bj. 1/1999 170.000km gekauft.
1. Hand (älteres Ehepaar/Firmeninhaber), alle Insp. bei Benz bis 165.000 km durchgeführt, top gepflegt, Rostschutz wurde gemacht, Vollausstattung....
Bei der Probefahrt war alles ok!
Dann am nächsten Morgen geht kein PDC mehr und beim Fahren wenn ich leicht auf dem Gas bleibe geht in jeder noch so kleinsten Kurve das ESP an und regelt das Fahrzeug fast bis auf 30 km/h runter.
Selbst wenn ich nur 60 fahre und das Lenkrad nur 2 cm einlenke.
Nach einer Weile Fahrt geht es wieder und alles ist normal. PDC geht auch wieder.
Am nächsten Morgen alles wieder beim alten und der Misst geht von vorne los.
Fehlerspeicher aulesen lassen: Keine Fehler! PDC-Steuergerät wird nicht mal erkannt! Als wenn es nicht da wäre.
Die sind auch ratlos! War bei 3 MB-Händlern!
Über nacht mal die Batterie abgeklemmt! Nichts!
Was ist das zum Teufel??? Kennt das Problem jemand???
Vielen Dank
Liebe Grüße
Conny
11 Antworten
Hi Conny,
in solchen Fällen kann man leider nur spekulieren, manchmal landet man dabei einen Treffer, aber oft auch nicht.
Nach über 2 Jahren Mitgliedschaft war das Dein erster Beitrag bei Motor-Talk.
Wichtig wäre, daß Du auch Rückmeldungen gibst (was viele hier leider nicht machen).
Zum ESP:
Neben allen möglichen elektronischen Hintergründen fällt mir ein anderer Hintergrund ein.
Ich hatte mal einen schleichenden Plattfuß bei meinem W210. Im normalen Betrieb fällt soetwas nicht immer sofort auf (je nach Strecke).
Bei mir hat sich das über Tage hingezogen. Ich habe mich zunächst gewundert, daß beim Einbiegen in unsere Straße das ESP anfing zu regeln. Es hatte also funktioniert und hatte keine Fehlfunktion.
Prüfe doch mal den Reifendruck!
Wenn der zu niedrig ist, wäre das eine mögliche Ursache. Im warmen Zustand steigt ja der Reifendruck, somit läßt das Problem nach.
Meistens leuchtet die ESP-Leuchte aufgrund eines Fehlers nur auf, daß es auch gegelt, ist selten.
Zur Parktronic:
Es kann einen Zusammenhang geben, aber ich betrachte das zunächst mal als unabhängiges Problem.
Daß das Steuergerät nicht angesprochen werden kann, deutet für mich darauf hin, daß wahrscheinlich ein Austausch nötig ist.
So war es zumindest bei meinem Audi A6 4,2, wobei die PDC bei Mercedes sicher etwas anders funktioniert.
Hier könnte eine genauere Fehlerbeschreibung von Dir weiteren Aufschluß geben.
Wie äußert sich der Ausfall genau?
Ist sie einfach nur tot"?
Piepst es?
Vorn und/oder hinten?
lg Rüdiger:-)
Was sagt der Verkäufer? Hat der Wagen lange rumgestanden vor dem Verkauf? Sind die richtigen Reifengrößen (rundum) montiert? Mischbereifung geht nur in bestimmten Größen. Das mit dem Plattfuss von Vorposter ist auch eine Möglichkeit, denn um das ESP zu Regeln zu bekommen, werden die Drehzahlen aller Räder gemessen und verglichen. Wenn das was nicht im Rahmen ist kann es u. U. zu Fehlsteuerungen kommen.
Wenn das PDC nicht mal als vorhanden erkannt wird, dann kann es auch einfach ein Steckerproblem oder Busproblem sein. Da müßten aber die Profis bei MB wissen wie das zu prüfen ist ohne gleich Steuergeräte zu tauschen, um den Fehler einzugrenzen
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Habe gleich den Luftdruck überprüft. Es war bei allen Reifen zu wenig Luft (1,9) drin.
Hatte aber keinen Erfolg! ESP geht immer noch an. Nach ca. 10-20 km geht es wieder normal.
Ich werde mal das Ding bei DB komplett überprüfen lassen.
Fehlerspeicher auslesen und sagen "wir können uns das nicht erklären" reicht mir nicht!
Liebe Grüße
Conny
Dann vereinbare vorher aber am besten Preisgrenzen, sonst bist Du schnell 1000+++ € los.
Wenn die mit ihrem Tauschwahn erst mal anfangen...
Schade, daß es nicht der Reifendruck war...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo conny,
ich habe zwar vom W220 keine Ahnung, aber aufgrund der Erfahrung mit meinem 140er trotzdem dazu eine Idee:
prüfe doch mal, bevor Du startest, wie hoch Deine Bordspannung ist.
Erklärung: viele Steuergeräte neigen zum Spinnen, wenn Sie Unterspannung haben. Das könnte auch die Erklärung sein, warum es nach ein paar gefahrenden km wieder gut ist.
Passt auch dazu, dass der Wagen eine Weile gestanden ist, eventuell ist die Batterie nicht mehr die beste und hält über Nacht
nicht durch.
Wenn dann zur Probefahrt vorher der Schnellader dran hing, könnte aufgrund einer Spannungsspitze auch das
Steuergerät vom PDC abgeschossen worden sein (und wird darum jetzt auch nicht mehr erkannt), sowas passiert öfters.
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo conny,ich habe zwar vom W220 keine Ahnung, aber aufgrund der Erfahrung mit meinem 140er trotzdem dazu eine Idee:
prüfe doch mal, bevor Du startest, wie hoch Deine Bordspannung ist.
Gute Idee: Zündung einschalten, Motor nicht anlassen, "0" und Rest Taste am rechten Luftverteilungsschalter gleichzeitig für 5++sec drücken. Dann kommt eine Reihe von Messwerten im Display der Klimaanlage. Mit dem linken Lüfterschalter hochschalten bis auf Wert Nummer 24 oder 23?? "Batt. Spg". Sollte im Stillstand 12,5V oder so sein. Dann den Wagen Anlassen und beobachten wie sich der Wert verändert. Wenn er deutlich unter 10V fällt (kurzzeitig) dann kann das das Problem mit den Steuergeräten hervorrufen. Wenn der Wagen läuft zeigt diese Anzeige ca. 13,8-14,0 Volt an, das ist die Ladespannung der LIMA. Wenn der Wagen läuft dreh mal das Lenkrad ganz schnell auf eine Seite bis zum Anschlag, auch dabei sollte die Spannung nicht afu <10V fallen. Spannung
Hallo,
also die Batterie ist super und zeigt niemals unter 11 V an! Weder im Stand noch beim Start!
Wenn der Motor läuft, sind es 14,1 V.
Habe aber beobachtet, dass am Samstag das ESP nur in Linkskurven und am Sonntag nur in Rechtskurven anging. Immer nur morgens nach dem ersten Losfahren.
Ist aber jetzt schon nach 3-4 Kurven wieder weg!!!!!
Habe gestern mal den Sicherungskasten unter den Fondsitzen geöffnet, alle Sicherungen rausgemacht, geprüft und wieder reingesteckt. Waren alle in Ordnung aber danach ging das PDC wieder. Holla!! Was war das denn?
Mal sehen ob es morgen früh auch noch so ist.
Dienstag Abend stelle ich den S mal zum Freundlichen, damit er morgens den Erststart selber mit Prüfgerät machen kann.
Immer wenn ich bei ihm ankomme, geht alles wieder. Der hält mich für verrückt. ;-)
Vielen Dank nochmal für die Anworten!
Liebe Grüße
Conny
So mal ein Update zu meiner ESP-Geschichte!
Mercedes meinte nach einer Prüfung (Kosten: 160,- EUR) das sind die Reifen! Sind zu alt!
Naja die sind von 2008, hab jetzt nagelneue Winterreifen drauf und das Problem besteht weiterhin.
Also 160,- EUR für nichts!
Was kann das nur sein?
Gruß
Conny
Im Moment bin ich auch ratlos. Wenn die beim Prüfen nichts sinnvolles gefunden haben, würde ich einen "Wackelkontakt" vermuten.
Das sind die schlimmsten Fehler, die nur sporadisch auftauchen und somit besonders schwer zu lokalisieren sind.
Was macht denn die PDC?
lg Rüdiger:-)
Das war ein Wackler bei der Sicherung unter der Rücksitzbank!
Habe ich selbst herausgefunden und beseitigt! *STOLZ*
Hallo und frohe Weihnachten Euch allen!
Also die haben jetzt nach 4 Werkstattbesuchen den Fehler gefunden.
Es war der Querbeschleunigungssensor!
Dadurch, dass er im Kofferraum sitzt, war der Fehler nur da wenn das Auto noch kalt war und wieder weg als der Sensor Wärme bekam.
Habe 461,- EUR bezahlt und vorher schon mal die 160,- EUR fürs herausfinden! Ich freu mich! *KOTZ*
Liebe Grüße
und vielen Dank für die Antworten
Conny