W220 (S500 Bj. 99, 243TKm) Airmatic macht sporadisch Probleme (VA sinkt manchmal ab)
Hallo und gleich vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Für mein Airmatic-Problem habe ich leider nichts passendes hier gefunden und beschreibe es deshalb einfach mal so gut wie möglich:
Habe meinen S500 seit ca. 3 Wochen, mit der Airmatic und auch sonst war alles ok.
Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder vor, daß die Vorderachse (l und r gleichmässig) im Stand nach ca. 1-2 h absinkt, so daß die Warnung im KI "Stop Fahrzeug zu tief..." erscheint.
Bis jetzt ist das 4 mal passiert und war zwischendurch (auch über Nacht) nicht der Fall, daher denke ich eine dauerhafte Undichtigkeit scheidet aus.
-Wenn die Fehlermeldung "Stop zu tief..." kommt ist der Wagen nach ca. 10 Sek. laufendem Motor wieder oben.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen DELPHI (dieser war eine Woche vorher noch leer) und habe diverse Fehler (bezüglich Airmatic ...) angezeigt bekommen:
C1026 CAN-Kommunikationsfehler
Lenkwinkelsensor nicht initialisiert
sporadisch
C1517 Steuergerät interner Fehler
kritisches Fahrzeugniveau an VA
sporadisch
Ich habe auch festgestellt, daß er seither manchmal beim abstellen Luft an der VA ablässt aber nur ca. 3 Sekunden und dabei sinkt die VA kaum ab ...
Muss ich von einem defekten Steuergerät ausgehen ? Wird das sehr teuer ?
Vorne rechts wurde das Federbein 2014 gewechselt (A220 320 24 38 80)
Die anderen Fehler waren (falls es einen Zusammenhang gibt):
Bremse: C1504;
Klima: B1424; B1451; B1452; B1453; B1455; B1456; B1463; B1464;
Multifunktion: B1248; B1331; B1333; B1184; B1000; B1187; B1613; B1614; B1616; B1626; B1017
...alle sporadisch (ausser B1333 -unknown fault Code)
Ich bin dankbar für jede Anregung und hoffe mit der "Neueröffnung" dieses Problems keinen Fehler gemacht zu haben ....
LG BTR 🙂
Beste Antwort im Thema
Diese Sensoren greifen im ESP-Fall ein und stellen die Dämpfung auf hart.
65 Antworten
...er stand auch nicht wirklich eben, werde wenn ich (hier in der Stadt ) mal einen guten Parkplatz habe eine Messreihe starten ...
Ist er denn mal wieder völlig eingebrochen?
Ich habe nochmal das AIRMATIC Schema angehangen, da kann man sehr schön sehen wie simpel die Geschichte eigentlich ist.
Eine noch nicht erwähnte aber sehr unwarscheinliche Möglichkeit das die Luft bei defektem Ventilblock unkontrolliert nach außen entweicht wäre: wenn Y1/Y2 im Ventilblock UND Y1 im Kompressor undicht wären.
Den Ventilblock kannst Du mit relativ geringen Aufwand prüfen.
Ist er i.O., muß es was anderes sein!
...neues Update, habe am WE nach Undichtigkeiten gesucht -nichts gefunden, seit 2 Tagen sinkt er sich nicht mehr ab ...
werde weiter suchen. ....
Habe gerade einen neuen Fehlersuchversuch geartet, tadaa an Anschluss 'p' bilden sich Bläschen ....(siehe Bild)
Hier wird doch Luft abgelassen, also ist das wohl nicht der eigentliche Grund fürs Absinken, es muss also auch im Ventilblock ein Fehler sein oder?
THX
Ähnliche Themen
Vielleicht klappets so mit dem Bild. ..
Meinst Du mit P die Leitung zum Kompressor? Auf dem Foto ist leider nicht zu erkennen wo da genau Bläschen sind.
Zitat:
@wintec-asl schrieb am 28. Juli 2016 um 22:41:50 Uhr:
Meinst Du mit P die Leitung zum Kompressor? Auf dem Foto ist leider nicht zu erkennen wo da genau Bläschen sind.
Ja genau, in englischsprachigen Dokumenten wird dir Leitung so bezeichnet .... kann mir dadurch allerdings das absinken der VA nicht erklären. ...
THX
Du hast leider auch nicht geschrieben, ob Du die Leitung (P) zum Kompressor ab hattest und Luft aus dem Ventilblock selbst entweicht, oder eine Leitung selbst undicht ist.
Klingt nach Beitrag
Zitat:
@wintec-asl schrieb am 29. Juli 2016 um 10:55:46 Uhr:
Du hast leider auch nicht geschrieben, ob Du die Leitung (P) zum Kompressor ab hattest und Luft aus dem Ventilblock selbst entweicht, oder eine Leitung selbst undicht ist.
Klingt nach Beitrag
Ich würde sagen die Luft Zeit an der Verschraubung aus, ich habe davor gar nichts dran gemacht.
Habe die Mutter etwas fester gezogen, dann wurde das Schäumen etwas weniger ...
Trotz daß dort Luft austritt sinkt er aber gerade nicht ab (seit gestern mittag) ...
Heute morgen stand er mal wieder tief, es kann keine Warnmeldung im KI !! Er War nach 15 sek. sich wieder oben ...
Bild:
Wenn die Verschraubungen undicht sind hilft nur wenn man neue einbaut. Wenn die Zuleitung vom Kompressor zum Ventilblock undicht ist, hat das eigentlich nur zur Folge, dass der Kompressor öfter und evt. länger läuft. Absinken sollte er deswegen nicht. Es könnte auch noch die Leitung zwischen Ventilblock und Speicher bzw. der Speicher im linken Radhaus undicht sein, denn daraus speist sich das System. Ist aber nur eine Vermutung. Dass keine "zu tief Meldung" kommt ist komisch. Hast du die Niveausensoren geprüft! Vielleicht liefern die falsche Werte?
@BenztownrockerS500 weißt du noch was genau die Lösung war am Ende?
Stop Fahrzeug zu tief - >restdruckhalteventile bzw. Feuchtigkeit +! Undichtigkeiten, verm. Ventilblock.
Hmm... Bei mir ist ab und an das Fahrzeug auch zu tief. Ich habe das Gefühl das es etwas mit der Aussentemperatur zu tun hat und wie das Fahrzeug steht, also ob gerade oder nicht.
Manchmal steht er ne Woche oben. Manchmal kommt ich zum Auto nach ein paar Stunden und er hängt komplett unten. Dann drücke ich jeweils auf Hochpumpen und kann dann ca. 15-20 Sekunden später losfahren.
Während der Fahrt habe ich das Problem garnicht. Da erscheint auch nur in weiss ab und an Fehlermeldung mit Airmatic Werkstatt aufsuchen.
Das Luft entweicht konnte ich bisher noch nirgendwo feststellen, aber muss ja... Was mir noch aufgefallen ist, in dem Moment wo er anzeigt in weiss "Airmatic Werkstatt aufsuchen" wird die Federung extrem hart um es Mal so zu beschreiben. Also der Komfort ist dann weg.
Das Fahrzeug senkt sich auch komplett gleichmäßig ab. Bei vielen lese ich immer das es auf einer Seite oder vorne und hinten ist. Bei mir ist es überall gleich stark wenn er geparkt irgendwo steht...oder auch nicht... Ist immer eine Überraschung wenn man zum Auto kommt ob er oben oder unten ist.
Werkstatt aufsuchen kommt z. B. Auch wenn die Hydraulik nicht erkannt wird. Da hilft eigentlich nur auslesen.. Ahhh welch schaendlich, ketzerisch Wort!
Federung hart deutet eher darauf hin.
Orchinool fb oder Nachbau?
Gerne auch mal nur die Stecker (die zusammen mit dem abs sensor gesteckt werden.)
Temperaturabhaengig: deshalb schrieb ich Feuchtigkeit, am besten funktioniert es nicht bei frost, sicheres Zeichen für Undichtigkeiten und oder Ventilblock