W220 (S500 Bj. 99, 243TKm) Airmatic macht sporadisch Probleme (VA sinkt manchmal ab)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo und gleich vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Für mein Airmatic-Problem habe ich leider nichts passendes hier gefunden und beschreibe es deshalb einfach mal so gut wie möglich:

Habe meinen S500 seit ca. 3 Wochen, mit der Airmatic und auch sonst war alles ok.
Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder vor, daß die Vorderachse (l und r gleichmässig) im Stand nach ca. 1-2 h absinkt, so daß die Warnung im KI "Stop Fahrzeug zu tief..." erscheint.
Bis jetzt ist das 4 mal passiert und war zwischendurch (auch über Nacht) nicht der Fall, daher denke ich eine dauerhafte Undichtigkeit scheidet aus.
-Wenn die Fehlermeldung "Stop zu tief..." kommt ist der Wagen nach ca. 10 Sek. laufendem Motor wieder oben.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen DELPHI (dieser war eine Woche vorher noch leer) und habe diverse Fehler (bezüglich Airmatic ...) angezeigt bekommen:

C1026 CAN-Kommunikationsfehler
Lenkwinkelsensor nicht initialisiert
sporadisch

C1517 Steuergerät interner Fehler
kritisches Fahrzeugniveau an VA
sporadisch

Ich habe auch festgestellt, daß er seither manchmal beim abstellen Luft an der VA ablässt aber nur ca. 3 Sekunden und dabei sinkt die VA kaum ab ...

Muss ich von einem defekten Steuergerät ausgehen ? Wird das sehr teuer ?
Vorne rechts wurde das Federbein 2014 gewechselt (A220 320 24 38 80)

Die anderen Fehler waren (falls es einen Zusammenhang gibt):

Bremse: C1504;
Klima: B1424; B1451; B1452; B1453; B1455; B1456; B1463; B1464;
Multifunktion: B1248; B1331; B1333; B1184; B1000; B1187; B1613; B1614; B1616; B1626; B1017

...alle sporadisch (ausser B1333 -unknown fault Code)

Ich bin dankbar für jede Anregung und hoffe mit der "Neueröffnung" dieses Problems keinen Fehler gemacht zu haben ....

LG BTR 🙂

Beste Antwort im Thema

Diese Sensoren greifen im ESP-Fall ein und stellen die Dämpfung auf hart.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

sollte ich vorher feststellen ob der Wagen in der Waage steht .... ?

Nein, stell ihn einfach in eine Einfahrt mit 15% Steigung und 10% seitlichen Gefälle, dann schätzt Du von etwa 50 Meter Entfernung die Fahrzeughöhe, dann bekommst Du die besten Ergebnisse.

Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher, ob Deine Fragen Ernst gemeint sind, oder ob Du Schabernack mit uns treibst.

Ich und sicher auch andere würde(n) wirklich gerne helfen, wenn aber die technische Verständnisfreiheit zu groß ist und Luft als Digital klassifiziert wird bin ich raus...

Zitat:

@wintec-asl schrieb am 13. Juli 2016 um 20:05:11 Uhr:



Zitat:

sollte ich vorher feststellen ob der Wagen in der Waage steht .... ?

Ich und sicher auch andere würde(n) wirklich gerne helfen, wenn aber die technische Verständnisfreiheit zu groß ist und Luft als Digital klassifiziert wird bin ich raus...

...wie gesagt nicht böse gemeint, aber ich kenne mich mit Pneumatik aus und muss Dir also technisches Unverständnis unterstellen ? -nein das mache ich nicht.

Bei pneumatischen Steuerungen gibt es Ventile, diese sind offen "1" oder geschlossen "0" dazwischen gibt es nichts. also praktisch digital ....
Ich bin mir sicher nirgends wird die Luftmenge/das Volumen gemessen, wenn dann stellen Sensoren mittels Abstandsmessung dies fest und geben dem Ventil den Befehl "schliessen" also von "1" auf "0" wechseln ...

Korrigiere mich bitte wenn das falsch ist.

Und es ist kein Schabernack den ich hier treibe, ich habe ein ernstes Problem und hoffe auf Hilfe, was von Dir kam würde ich nicht als solche bezeichnen, trotzdem habe ich mich für den Versuch bedankt und nach Begründungen für Deine Aussagen gefragt da ich diese nicht nachvollziehen kann und gerne etwas dazu lernen möchte ...

Wie gesagt für Hilfe bin ich dankbar und wenn ich noch etwas angeben soll mache ich das gerne ....

THX

Ich versuche es nochmal.
Du sagst, wenn das Fahrzeug abgeschlossen da steht, senkt es sich vorne ab.
Um wie viele Milimeter links, und um wie viele Milimeter rechts?
Hebt sich evtl das Heck an? Wenn ja, wie viele Milimeter?

In diesem Zustand arbeitet normalerweise weder ein Steuergerät noch ein Sensor noch ein elektrisch angesteuertes Ventil.
Die einzigen Ventile die hier eine Aufgabe haben, sind die Restdruckhalteventile in den Federbeinen.

Ein Ventil hat übrigens durchaus mehr Möglichkeiten als Du annimmst.
Da gibt es nicht nur AUF und ZU, da gibt es z. B. noch fälschlich AUF, fälschlisch ZU, Festsitzend in undefiniertem zustand und noch viele mehr.

Luft aus den vorderen Federbeinen kann aus dem Federbein selbst, den Restdruckhalteventilen, den angeschlossenen Luftleitungen, oder den Anschlüssen am Verteilerblock entweichen.
Ist die Strecke bis dahin dicht und der Verteilerblock in Ordnung kann sie nicht weg.

Im Verteilerblock gibt es insgesamt 5 Ventile (4 für jedes Federbein, 1 zum Zentralspeicher) und den Drucksensor.

Ist nur der Verteilerblock betroffen, kann dies verschiedene Auswirkungen haben, die ich mangels Informatinen von Dir hier nicht weiter ausführen möchte.

So,
gestern habe ich ihn "hoch" also manuell hochgefahren und über nacht stehen lassen -keine Absenkung ...
jetzt gerade nach ca. 50 Km Fahrt abgestellt mit normalem Niveau und nachgemessen 70cm beträgt der Abstand Kotflügel-Boden über der Nabe. Jetzt mal abwarten ob er sich senkt und wie weit -muss aber wohl wieder über nacht warten muss heute noch fahren und während der Fahrt ist alles gut ...

THX

Ähnliche Themen

...gerade nachgemessen, immer noch exakt 70 cm (rechts 69cm, er steht auch nicht exakt gerade) also beide Seiten gleichbleibend ...

Zitat:

und während der Fahrt ist alles gut ...

Das bedeutet nur, das Kompressor, Steuergerät und Sensoren warscheinlich intakt sind.

Am Besten Du meldest Dich nochmal, wenn messbare Ergebnisse vorliegen.

Bei Einsinken der Vorderachse auch die Hinterachse zu messen nicht vergessen (davor/danach)!

...So hier mal noch ein paar Daten der letzen ca. 16 Stunden, er sinkt aber recht langsam, sonst war er wie gesagt nach ca. 2h schon ganz unten .also Sporadisch (so eine Zicke ...) :

Werte in cm (Abstand Kotflügel-Boden über der Nabe)

  • .....................VL..................VR..................HL...................HR.....
  • 18:15 Uhr 70,0...............69,4..............66,3.................69,0
  • 19:00 Uhr uv................. 69,2............... uv.................. uv
  • 22:00 Uhr uv.................. uv................. uv.................. uv
  • 10:30 Uhr 68,5...............67,3............... uv.................. 68,8

Er steht ganz leicht nach links geneigt (also die Strasse neigt sich), der Wert HR ist denke ich auch uv, ist eher eine Messtoleranz.

Diese Werte sind ja noch unkritisch,
allerdings kannst Du ihn so nicht 4 Wochen am Flughafen abstellen ;-)

Die Syptome sprechen nicht für einen defekten Verteilerblock, da hier meisst eine unkontrollierte Umverteilung der Luft stattfindet.
Dichtigkeitsprüfung lt. FAQ und FAQ hast Du sicher schon gemacht.
Wenn nicht, machen oder machen lassen!

Es hat den Anschein wie auch hier schon viel im Forum geschrieben, dass die vorderen Federbeine undicht sind.
Das es mal mehr, mal weniger, mal schnell, mal langsam geht ist auch nicht neu.
Am schlimmsten ist es i.d.R. wenn die Temperaturen in den Frostbereich gehen.

Um die undichte(n) Stelle(n) zu finden, wirst Du um eine zuverlässige Prüfung wie in der FAQ beschrieben nicht herum kommen.
Viel Glück.

... Dichtigkeitsprüfung oben am Dom (VA) habe ich gemacht, das federbein VR wurde vor knapp 2 Jahren erneuert (bei MB) -kann es jetzt das linke sein und trotzdem sinkt er gleichmässig ab ? Das erneuerte wird ja nicht schon wieder defekt sein ?!?!

Geplante Obsoleszenz ist auch bei MB kein Fremdwort!
Vielleicht war auch das Haltbarkeitsdatum abgelaufen und/oder wurde fehlerhaft eingebaut.
Wenn eins von vier undicht ist, haben die verbliebenen in der Diagonale natürlich mehr Last, und das sieht bei Dir nicht nur nach einem aus.

Es gibt Undichtigkeiten in Deinem System die darauf hindeuten, dass eins oder beide vorderen Federbeine undicht sind. Du musst jetzt nach dem Ausschlußprinzip verfahren und die einzelnen Komponenten prüfen (Federbeine, Leitungen, Anschlüsse), ich bin sicher, Du wirst fündig..

Zitat:

@wintec-asl schrieb am 13. Juli 2016 um 20:50:08 Uhr:

Also hier muß ich mal eingreifen!

Zitat:

Luft aus den vorderen Federbeinen kann aus dem Federbein selbst, den Restdruckhalteventilen, den angeschlossenen Luftleitungen, oder den Anschlüssen am Verteilerblock entweichen.
Ist die Strecke bis dahin dicht und der Verteilerblock in Ordnung kann sie nicht weg.

Wennn die Airmatic in Ordnung ist, gibt es nur einen regulären weg, über den die Luft aus dem System entweichen kann, nämlich über das fest am Kompressor verbaute Druckablaßventil.

Die Restdruckventile werden überbewertet, siehe mein Selbstversuch: Klick hier!

Undichte Federbeine schließe ich in diesem Fall aufgrund der Fehlerbeschreibung aus.
Ein nach 2 Jahren undichtes Federbein (zumindest wenn es original war) hatten wir hier im Forum noch nicht.

Zitat:

Die Syptome sprechen nicht für einen defekten Verteilerblock, da hier meisst eine unkontrollierte Umverteilung der Luft stattfindet.

Das ist falsch! Siehe Link unten.

Am wahrscheinlichsten ist ein defekter Ventilblock, das Steuergerät ist natürlich nicht ganz auszuschließen.

Bisher hatten wir vor allem absinkende Hinterachsen. Das Verhalten ist bei Dir aber aber ähnlich.

Hier mal ein Thema mit Querverlinkung zu ähnlichen Themen: Klick hier!

lg Rüdiger🙂

Vielen dank Rüdiger,
ich werde berichten wie es ausgegangen ist ...
Kann aber noch ein bisschen dauern ...
THX

Zitat:

Am wahrscheinlichsten ist ein defekter Ventilblock, das Steuergerät ist natürlich nicht ganz auszuschließen.

Oh der Chef! Na jetzt bin ich aber mal gespannt ;-)

Wenn NUR der Ventilblock defekt ist, würde das bedeuten die Luft bleibt im System.

In den Zentralspeicher kann sie nicht, denn da ist der Druck normalerweise deutlich höher als im Rest des Systems.

Wo ist sie also?

Ich glaube ja langsam die Airmatic ist eine Religion ... 🙂

Der Wert hinten links ist ja von Anfang an schon unterstes Niveau. Du hast fast 40 mm Differenz zwischen VL und HL? normal ist das nicht. Vielleicht sind deine Niveaugeber fest und geben falsche Werte?

Als Referenz, meiner steht 4 Tage VL/VR= 695mm HL/HR = 685mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen