W220 S350 geht bei der Fahrt plötzlich aus und lässt sich nicht mehr abschliessen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Leute, hat jemand so etwas schon mal gehabt?

W220 S350 geht bei der Fahrt plötziich aus und lässt sich anschliessend nicht mehr abschliessen, auch das Lenkradschloss ist blockert.

Wo muss die Fehlersuche beginnen?

Grüsse

Bob

12 Antworten

Zitat:

@DL1MBW schrieb am 16. Oktober 2023 um 10:00:07 Uhr:


Hallo Leute, hat jemand so etwas schon mal gehabt?

W220 S350 geht bei der Fahrt plötziich aus und lässt sich anschliessend nicht mehr abschliessen, auch das Lenkradschloss ist blockert.

Wo muss die Fehlersuche beginnen?

Grüsse

Bob

Bordspannung? Dreht der Anlasser normal voll durch?

Herzlichen Gruss und Dank zunächst einmal für's Lesen.

Während der Fahrt kam die Fehlermeldung BAS und ESP gehen nicht und der Motor ging aus. Abschliessen mit Zentralverriegelung geht nicht, Starten mit Anlasser auch nicht. Wollen als Nächstes die Sicherungen im Beifahrer-Fussraum prüfen, melde mich dann wieder.

Gruss Bob

Zitat:

@DL1MBW schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:14:54 Uhr:


Herzlichen Gruss und Dank zunächst einmal für's Lesen.

Während der Fahrt kam die Fehlermeldung BAS und ESP gehen nicht und der Motor ging aus. Abschliessen mit Zentralverriegelung geht nicht, Starten mit Anlasser auch nicht. Wollen als Nächstes die Sicherungen im Beifahrer-Fussraum prüfen, melde mich dann wieder.

Gruss Bob

Deutet drauf hin, daß keine Bordspannung vorhanden ist - Batteriepole / Masseverbindungen / Ladung - oder Batterie mit Zellenschluß - natürlich "ohne Gewähr" ohne Fahrzeug!

Geht Starten mit Starthilfe?

Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht und dies ein elektrisches Problem ist, deutet das auf ein Lichtmaschinenproblem hin. Dabei wird auch die Batterie nicht mehr ausreichend geladen, dann kommen die üblichen Unterspannungsmeldungen. Aber, wie gesagt, wenn während der Fahrt die Lima-Spannung abfällt oder weggeht, dann hat das mit der Batterie erstmal nichts zu tun, außer die hätte einen SATTEN Zellenkurzschluß der auch die Lima-Spannung gegen 0 ziehen würde. Aber für den Fall wäre der Motor erst gar nicht angesprungen, da der Startvorgang bei extremer Unterspannung gar nicht eingeleitet wird.
@DL1MBW

Ähnliche Themen

Ahlso, Auto hat Strom von hinten bis vorne, d.h. Sitzverstellung geht, Scheinwerfer gehen, Ki leuchtet und Comand geht (Telefon, Rdio, Navi etc.). Was nicht geht ist das Klimabedienteil und die Lenkradsperre rastete nicht ein, dennoch lässt sich der Zündschlüssel nicht drehen, d.h. die Stroversorgung vom Zündschloss fehlt. Jetzt ist die Frage, wie wir den Fehler weiter eingrenzen können (Zündschloss selbst, Motorsteuergerät etc. prüfren). -oder und wie-?

Gruss Bob

Wie wäre es mit Xentry zum Auslesen?

Es deutet einiges daraufhin, dass das elektronische Zündschloss defekt ist. Stellt sich die Frage ob die Wegfahrsperre überbrückbar ist und wie man das macht. Lenken kann man das Auto ja und die Lenkradverriegelung könnte man ja abklemmen.

Andererseits ist bekannt, dass ein Neues bei Daimler Benz einprogrammniert werden muss wobei die Frage aufkommt, ob das Motorsteuergerät hier mit einbezogen wird.

Wer hatte das Problem schonmal und kann sagen, wie man am günstigsten aus dieser Bredouille herauskommt.

Gruss Bob

Eine Lenkradsperre hat der W220 gar nicht! Bei deiner Beschreibung ist der Fehler eher im System der Wegfahrsperre und Umgebung zu suchen,
@DL1MBW

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:31:02 Uhr:


Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht und dies ein elektrisches Problem ist, deutet das auf ein Lichtmaschinenproblem hin. Dabei wird auch die Batterie nicht mehr ausreichend geladen, dann kommen die üblichen Unterspannungsmeldungen. Aber, wie gesagt, wenn während der Fahrt die Lima-Spannung abfällt oder weggeht, dann hat das mit der Batterie erstmal nichts zu tun, außer die hätte einen SATTEN Zellenkurzschluß der auch die Lima-Spannung gegen 0 ziehen würde. Aber für den Fall wäre der Motor erst gar nicht angesprungen, da der Startvorgang bei extremer Unterspannung gar nicht eingeleitet wird.
@DL1MBW

Zellenschluß einer Batterie kann jederzeit auftreten - Auto springt an, du fährst zwei Stunden, stellst ihn ab - und er tut keinen Muckser mehr. Alles schon dagewesen ...

Liegt aber hier nicht vor, nach genauerer Beschreibung durch den TS fällt nur ein bestimmter Bereich aus, somit nix Ladung, nix Batterietod, nix Unterspannung ...

Offensichtlich liegt der Fehler rund um das Zündschloß

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 16. October 2023 um 19:21:39 Uhr:


Eine Lenkradsperre hat der W220 gar nicht! Bei deiner Beschreibung ist der Fehler eher im System der Wegfahrsperre und Umgebung zu suchen,
@DL1MBW

Ich brauchte bei meinem W220 ein neues Zündschloss (EZS), Deine Fehlerbeschreibung passt aber nicht unbedingt dazu: Klick hier, dauert etwas, bis die Seite sich aufbaut

Aber es könnte trotzdem am EZS liegen.

Die Wegfahrsperre blockiert übrigens beim W220 den Automatik-Wählhebel, nicht das Lenkrad.

Ein defektes EZS wird von der Stardiagnose/Xentry je nach Fehler leider nicht erkannt, siehe Link.
Trotzdem würde ich da ansetzen, um den Fehler einzugrenzen.

lg Rüdiger 🙂

Hallo Rüdiger,

ganz herzlichen Dank für deine Hinweise. Unser Fall ereignet sich gerade hier in Spanien und der ADAC ist gerade dabei eine Rückholaktion zu organisieren. Wenn das Fahrzeug wieder in DL ist werden wir uns der Sache intensiv widmen müssen. Ich werde dann weiter berichten - deshalb zunächst einmal eine Pause.

Beste Grüsse auch an unsere lieben Mitleser, Kommentierer. Ich finde es ganz super, dass man hier qualifizierte Unterstützung bekommt!

Viele Grüsse

Bob

Spät, aber immerhinn. Entschuldigung an alle Interessierten für die späte Erklärung des Fehlers.

Unter dem Armaturenbrett vorne rechts gibt es einen Sicherungskasten. Es ist die Sicherung (gelb, ich glaube Nr. 70 oder 74) die "durch" war. Nach Erneuerung war der Spuk vorbei, Lenkradschloss war total in Ordnung. Gleichzeitig haben wir einen Batterie-Trenn"schalter" von der Batterie entfernt, der zwar äusserlich einen sehr starken Eindruck machte, aber innerlich eine schwache Schraubverbindung hatte. Der sorgte für ein ab und an erscheinendes ähnliches Phänomen.

Viele Grüsse, Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen