W220 S320 Wechsler/MP40
Hallo,
bin nun stolzer besitzer eines Mercedes W220.
Was mich natürlich stört ist im Moment das ich keine Cd-abspielen kann.
Habe mich hier schon ein bisschen eingelesen, habe aber noch paar Fragen.
Sollten Kabel für den Wechsler bereits verlegt woren sein, wo finde ich Sie dann:
Ich habe nämlich links im Kofferraum so ne mulde....habe die Verkleidung abgemacht und nur folgende Kabel gefunden(siehe Bild).
Falls dort keine Kabel verlegt worden sind, könnte ich ja n MP40 ins Handschufach packen oder??
Das ist ja ne qual die Kabel bis in den Kofferraum zu verlegen!
Und welche Kabel brauche ich genau dafür??
Habe jetzt das Comand 2.5 DX ohne Bose Anlage, mit einem Nokia Telefon!
Vielen Dank
33 Antworten
Zitat:
@draiwer schrieb am 5. Februar 2016 um 18:18:22 Uhr:
Der thread ist schon 3 Jahre alt. Hat sich was getan mit den FM Transmitter?
Hallo,
ich habe in den letzten Jahren diverse FM-Transmitter sowohl im W210 Diesel als auch in meinem W220 ausprobiert. Von Billigware für <10 Euro bis zu vermeintlich Besseren um 40,- Euro. Keinen hatte ich länger als 2 Tage im Auto, war alles Mist.
Die Bedienbarkeit ist generell bescheiden. Wenn man auf den Teilen die Tasten betätigt, bewegen sie sich im Zigarettenanzünder, haben dadurch Kontaktprobleme und stürzen ab. Gleiches passiert mitunter beim Anlassen des Motors. Dann muss man die Dinger abziehen, bis fünf zählen und wieder einstecken. Je nach Gerät darf man dann noch ewig warten, bis die Verzeichnisse von der SD-Karte neu eingelesen sind.
Bei vielen Geräten kann man leider nur die Dateien durchklickern, aber nicht die Verzeichnisse auf der Karte. Bedeutet, wenn ich z.B. ein Lied im achten Verzeichnis aufrufen möchte, müsste ich u.U. 80 Male die Taste für die nächste Datei betätigen. Garantiert löst sich der Transmitter dabei aus dem Anzünder (s.o.).
Die Fernbedienungen entschärfen dieses Problem zwar, dafür glänzen sie mit Verbindungsproblemen zum Transmitter, wenn man nicht genau im richtigen Winkel drauf zielt.
Was besonders nervt, ist die bescheidene Optik: Nichts ist schlimmer, als wenn das wunderschöne Armaturenbrett des W220 durch irgendwelche Nachrüstgeräte, die im Anzünder hängen, verunstaltet wird. Sei es ein Transmitter oder irgendwelche iPhone- oder Navi-/USB-Ladestecker deren Kabel im Cockpit rumfliegen. Und dann der ständig offene Ascher...
Weiterhin haben die Teile eine ganz üble Übertragungsqualität. Allen gemeinsam ist ein meiner Meinung nach nicht akzeptables Grundrauschen. Geht gar nicht. Meine Musikkassetten (bespielt in der ersten Hälfte der 90er Jahre) klingen in meinem Uralt-Command (kein DX) um Klassen besser, und das will was heißen. Meine Antennenanlage ist übrigens in Ordnung, daran kann es nicht liegen. Ich kann auch sehr schwache Rundfunksender klar und störungsfrei empfangen.
Einige Transmitter modulieren den Träger auch viel zu schwach, Um etwas zu hören, muss man die Lautstärke am Command massiv aufreißen, was das Rauschen nochmals erhöht.
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, nach brauchbaren Transmittern zu suchen. Falls jemand doch noch einen finden sollte, würde mich das interessieren.
Ich hatte schon überlegt, mir so ein Doppel-DIN-Radio mit Android-OS einzubauen. Aber die Optik ist hier auch bescheiden, da die Breite des Doppel-DINs nicht mit der Breite der Klima-Abteilung darunter korrespondiert. Und die Geräte selbst passen optisch auch nicht zu den übrigen Tastern und Schaltern am W220. Sieht dann immer nach Aftermarket aus. Ich füge einen Link zu einem Beipiel bei:
Gute Fahrt!
Das klingt ja grausig. Ich lass dann die Finger von.
Kann den Link mit dem Doppel DIN nicht öffnen. Meine Überlegung war auch mir ein Android Gerät einzubauen das optisch dem originalen Dvd Command sehr ähnelt. Doch seit mir letzte Woche jemand rückwärts reingefahren ist, ist mir vorerst die Lust vergangen überhaupt was am Wagen zu machen :-(
Ich habe das Bild angehängt.
(Quelle: http://s255.photobucket.com/.../103_0070.jpg.html )
Die Optik wie du geschrieben hast... Und auch noch Windows....
Besser die von der Bucht, sieht Hammergeil aus