W220 S320 CDI verliert viel Kühlwasser, Zylinderkopfdichtung scheint es nicht zu sein

Mercedes S-Klasse W220

Hi.

Bei meinem W220 (S 320 CDI Bj. 2005) muss ich seit einigen Tagen Kühlwasser nachkippen. Ca. alle 2-3 Tage zeigt er mir an "Kühlwasser Niveau prüfen" und in der Tat kann ich fast 2l nachkippen. Es scheint unter Motorblock rauszutropfen, nicht vorne am Kühler. Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und als mögliche Ursache die Zylinderkopfdichtung gefunden.

Wie teuer kann der Austauscher der Zylinderkopfdichtung beim freundlichen kommen? Vielleicht lohnt sich das garnicht mehr?!

Ich habe gelesen das man den Kühlwasserbehälter bei laufenden Motor mal aufschrauben soll und wenn's blubbert wäre es die Zylinderkopfdichtung. Genauso wenn man den Öl-Deckel aufschraubt und Emulsion sieht. Gilt das auch für den W220? Könnt ich heut Abend dann mal zur Vordiagnose machen.

In 2 Wochen ist Termin für die Inspektion, dort habe ich das Thema Kühlwasser schon angekündigt, ich müsste den Wagen bis dahin aber TÄGLICH nutzen. Wie riskant ist das bei dem Diesel-Motor?

Herjeh, ich habe befürchtungen den W220 schon bald in Einzelteilen bei eBay verkoppfen zu müssen :-( Fänd ich sehr sehr schade.

Grüße

Guido

Beste Antwort im Thema

Falls es wirklich die Kopfdichtung ist und du damit zur NL fährst, nehmen die für die Reparatur mindestens 1.500€. Eher über 2.000€.

Wenn:
-sich das Wasser und Öl nicht vermischt
-Im Kühlflüssigkeitsbehälter kein zu hoher Druck aufgebaut wird
-der Motor wie gewohnt läuft (Kompression)

Dann gehe ich davon aus, dass ZKD in Ordnung ist.

Gehe mal zu einer guten freien Werkstatt, lass mal die Wasserschläuche nach Haarriss prüfen und nach Wasserpumpe schauen.

Im schlimmsten Fall holst du die Dichtungen etc von der Niederlassung und findest einen guten KFZ Meister, der dir das einbaut. Kostenpunkt alles zusammen ca 700-800€.

Ps. Mein Bauchgefühl sagt, dass die ZKD in Ordnung ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@TheZock schrieb am 30. April 2015 um 14:57:04 Uhr:


Irgendwann machen wohl die hinteren Stoßdämpfer schlapp hat man mir prognostiziert, ich schätze die kosten dann mehr als der Restwert, und dann war's das für den Silberpfeil :-(

Grüße

Guido

Du hast einen Mopf von 2005, wieso sollte der Restwert so niedrig sein?

Ich habe bei MB €2750 für den Einbau von 2 neuen Airmatic-Fderbeinen bezahlt (2012), als ich sie verschleißbedingt habe tauschen lassen. Allerdings waren bei mir die vorderen schon 2011 dran (€ 2300).

lg Rüdiger:-)

Hi.

Laut allem was mir so vorliegt ist der Restwert des Autos grad mal zwischen 6k und 8k. Wohlgemerkt Privatverkauf. Händler geben vielleicht 4-5k.

Da nochmal 2750€ reinbuttern? Das bekomm ich beim Verkauf zu 0% wieder raus.

Ich hab grad die Rechnung in der Hand. Also mal ein paar Zahlen zur Wasserpumpe.
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen - 4 AW - 36,56€
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen - 31AW - 283,34€
Geräuschkapselteile an Motorunterseite erneuern - 6 AW - 54,84€
Tauspreis Kühlmittelpumpe 165,14€
Frostschutz 33,97€

Alle Preise inkl. Märchensteuer. Macht 573,85€ plus vielleicht die in oder andere Schraube die ich nicht zurordnen kann.

Und wenn wir grad dabei sind.

Assyst-B - 34AW - 310,76€
Motorraus teilweise reinigen - 2AW - 18,28€
Filtereinsatz 17,21€
TS Filter 54,62€

Macht rund 400€ (400,87€) ... Öl mitgebracht.

Dann waren da noch die Bremsscheiben vorne:
Bremsbeläge erneuern: 6AW - 54,84€
Bremsscheiben erneuern: 8AW - 73,12€
TS Bremsbelag 116,71€
Bremsschiben 314,54€
Also 559,21€

Und mir wird gedroht die Airmatic-Stoßdämpfer hinten wären wohl das nächste. *seufz* Ach, Sitzheizung Fahrersitz ist auch aktuell hin. Möcht mich mal selbst dran versuchen wenn das Wetter es endlich mal erlaubt :-P

Grüße

Guido

Hallo Guido,

der Rest gehört wohl eher ins S-Klasse-Forum.

Wirtschaftlich rechnen läßt sich eine S-Klasse generell kaum. Luxus kostet halt viel Geld.

Ich habe in meinen W220 auf den letzten 130.000 km (in 6 Jahren) für Assysts, kleinere Reparaturen sowie Verschleißteile über € 18.000 gesteckt.

Wenn der Wagen nicht nur rollen soll, sondern auch technisch insgesamt in Ordnung sein soll, ist das völlig normal.

Die Verkaufspreise sind recht niedrig, weil die Instandhaltung so teuer ist.

lg Rüdiger:-)

@Rüdiger

Wollt jetzt nicht für ne Rechnung die ich ja auch bezahle ein extra Faß aufmachen. Ist ja rein informativ.

Was liegt denn beim OM648 bei 209.000km noch so an? LiMa wurde mal getauscht, Keilriemen wurde jetzt grad mit gemacht (obwohl der alte 1a ausschaut, lass mir die Teile immer geben). Sonst irgendwelche Schwächen? Steuerkette? Doch bald die ZKD? Oder ist der OM648 ausgereift und haltbar?

Hab mal gelesen das es wohl Probleme mit irgendeinen Ölfiterdeckel gibt wenn jemand drum rumhunzt und was abbricht, sollte mir in einer guten MB-Werkstatt ja eigentlicht nicht passieren.

Sonst häufige Todesarten?

Weil im Endeffekt, möcht ich den fahren bis es knallt. Weil 20k für ein anderes Auto bei dem man auch nicht gegen frühe Ersatzteile gefeit ist, kann man auch gut in Ersatzteile für den W220 investieren. SCHLECHT ist das Auto ja nicht :-) Nervt mich nur das es keine neuen Navi-DVD's gibt und ich mehr und mehr "quer durch den Wald" fahre :-(

Grüße

Guido

Ähnliche Themen

Irgendetwas stimmt nicht.

Mein Mopf Modelljahr 2003 (Code 803) ist der letzte mit CD.
Ab Modelljahr 2004 (Code 804) hat der W220 DVD.

Neben einem Turbolader und Injektoren sind es vor allem allgemeine Reparaturen, die die gesamte Baureihe betreffen, unabhängig vom Motor.

Da wären z. B. der verschleißbedingte Tausch des Airmatic-Fahrwerkes (€ 5000+), Vorderachse, Traggelenke hinten, diverse Kleinigkeiten.

lg Rüdiger:-)

Hi.

Okay, es ist eine DVD, keine CD. Aber auch diese gibt es wohl nicht mehr aktualisiert.

Sind defekte am Turbolader oder den Injektoren tödlich für den Motor? Oder merkt man es, lässt es reparieren, und alles ist wieder gut?

Traggelenke sind schonmal getauscht. Bei den Buckelpisten hier in der Pampa aber auch kein Wunder. 5k Invest für Airmatic bei einem Auto mit Restwert irgendwo bei 7k ist natürlich auch ne Hausnummer.

Grüße

Guido

Es sind auch keine 5K mehr notwendig. Gibt mittlerweile günstige Alternativen.
Nur Material ist man mit 1500€ dabei. Ob da andere Fahrwerke von anderen Herstellern billig sind mag ich zu bezweifeln. Ich habe an einem BMW e36 damals 1200€ für ein KW Var2 Fahrwerk bezahlt.

Hallo,
ich hatte den R6 CDI mit 145 KW im S210 und der Motor lief bis zum Verkauf (290.000 Km) trotz Chip problemlos.

Ein W220 ist natürlich teuer im Unterhalt. Wenn man damit zur Niederlassung geht, noch teurer.
Ich habe gerade die Beträge addiert, die du bezahlt hast.
Das sind: 1533,93€ + angelieferte Motoröl
Was wurde gemacht?

- Wasserpumpe erneuert
- assyst B
- Scheiben Klötze vorne
- .... Noch etwas kleinkram

Ich finde das ist viel zu teuer!
1000€ wäre "noch" OK.
Wäre das mein Auto, hätte ich es für max 800€ alles erledigt. Original Teile von MB und Mobil Öl versteht sich....

Selbst wenn es Kostenlos wäre, würde ich meine S Klasse niemals zu einer Niederlassung bringen! Ich meine es Ernst!
Ich hasse diese ahnungslose Teiletauscher!

Hi.

Ich hatte den Benz mal in einer freien Werkstatt (meine-werkstatt Verbund) zur Inspektion. Das Ende vom Lied war das es sogar minimal teurer war als in der Niederlassung und der "Meister" zu mir meinte "Wir haben Öl und Filter getauscht. Die Liste? Ach, die haken die in der Niederlassung auch nur ab, wir haben nix weiter nachgeschaut. Stempel? Ja, kann ich dir trotzdem reinmachen, bedeutet ja nix". Es wurde also bewusst NIX nachgeprüft. Wie heisst das nochmal? Inspektion? Da habe ich in der Niederlassung ein wesentlich besseres Bauchgefühl. Zumal versteh ich bis heute nicht wie die Inspektion bei einem "freien" teurer sein kann als in der Niederlassung. Aber ist tatsächlich so gewesen.

Natürlich kann man sich die Niederlassung sparen wenn man eine GUTE freie Werkstatt in der Nähe kennt der man vertraut. Das habe ich aber leider nicht. Und ich glaube die freie wird ganz schnell teuer wenn man vom Hof fährt und einem nach 50km der Motor auseinander fällt!

Kennt jemand eine GUTE Werkstatt im Landkreis MKK/HU/FD sprich Ost-Hessen? OF und F gehen auch noch.

Grüße

Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen