W220 S320 Bj. 99 ESP, BAS und ABS + schwere Lenkung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Leute ich weiß es wurde mal ganz kurz angesabbelt aber ne Lösung gabs keine.....

Habe folgendes Problem !

Nach Traggelenktausch sind im Display folgende sachen zu lesen ----- BAS,ESP : Werkstatt auf suchen +++ ABS Leuchte an und die Lenkung geht seitdemher nach jedem Motorstart nach einer gewissen Zeít auch schwergängig :-O

Hat jemand ne Lösung????

Also ist ja nicht so als hätte ich noch nichts gemacht ;-)

War bei den netten Herren vom Stern und die sagen der Drehzahlsensor sei defekt :-)))))))

Jetzt kommts ...... den hatte ich schon vorher neu gemacht und zwar auf der Beifahrerseite vorne wo ich es natürlich schon vermutet hatte....lach

Und nun?

Noch jemand ne Idee der vielleicht schoneinmal das selbe Problem hatte???

300DSL vielleicht? :-))))

Beste Antwort im Thema

Na das ist ne Antwort mit der man arbeiten kann :-))

Vielen Dank 300SDL auf dich ist halt immer verlaß

Lieben Gruß Patrick

P:S: Meine FIN lautet: WDB 220 065 1A0 286 19

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hifikink


Also es sieht so aus als wenn das Steuergerät defekt ist !!!!

TOlll

Meine Frage passt das Steuergerät (Teilenummer - 220 545 09 32 Q 02) für den 4-matic in meine S-Klasse???

Weiß das jemand?

Ich könnte das nämlich nagelneu für 300,- Euro bekommen :-)))

Hallo nein nur mit gleiche numer passt

Hallo zusammen,

ich greife diesen Thread noch einmal auf, da ich ähnliche Probleme habe.
Fahre einen W220 S 430 Bjh. 2000.

Seit Samstag gibt es diese Elektronikprobleme.
Beim Start und den ersten 20- 50 KM ist alles in Ordnung. Nur Bremsverschleiss wird angezeigt, Termin nächste Woche.
Dann gibt es ein Geräusch aus dem Motorraum und ABS leuchtet auf, im Display erscheinen die Fehler BAS, Speedtronic, Esp, zudem wird die Servolenkung plötzlich schwerer. Manchmal aber nicht immer, gesellt sich ein in meinen Augen Getriebefehler dazu. Ich kann dann so etwas 20 Sekunden Gas geben, jedoch ist es wie auf P oder N, heisst die Drehzahl und Motor jaulen hoch, es kommt aber keine Kraftübertragung. Dies spielt sich wieder ein und tritt dann nicht mehr auf. Immer nur mit den anderen Fehlern zuammen. Das mit dem Gas passiert auch nicht immer.
Wen ich den Wagen dann neu Starte, sind alle Fehler wieder weg und ich kann erstmal wieder normal fahren und alle Assistenten funktionieren dann auch. Bis die Fehler dann wieder kommen.

Habe die Batterie (von 2014) abgeklemmt und danach Lenkrad in beide Richtungen eingeschlagen, es kommt nach einiger Zeit aber wieder.

Habe hier schon mit meinem Freundlichen und dem Bosch Service gesprochen, beide geben mir keinen Termin vor Mitte August. .... möchte aber nicht solange damit fahren....

Ich weiß, keiner kann in die Glaskugel schauen, vielleicht habt ihr ja eine Idee oder ähnliches gehabt, sodass ich vielleicht einen Anhaltspunkt habe?

Vielen Dank

Jan

Achte bitte nächstes mal drauf bei welcher Geschwindigkeit das passiert.

Bei mir war es ein ABS-Ring von FAG, welcher den ESP, BAS, ABS & schwergängige Lenkung Fehler verursacht hat. Dieser wurde wohl vom ABS-Sensor nicht richtig erkannt oder hat falsche Werte geliefert. Durch die unplausiblen Werte haben sich die ganzen Fahrassistenzsysteme dann abgeschaltet.

Dieselben Symptome können aber auch durch einen vergammelten originalen ABS-Ring entstehen. Das sollte dann aber spätestens deiner Werkstatt beim Bremsenwechsel auffallen. Allerdings hatte ich nicht die Getriebeproblematik.

Ähnliche Themen

Bin jetzt gestern und heute einige Strecken gefahren und die Fehler traten nicht auf!

Alles funktionierte wie es soll. Das ist ja echt merkwürdig?
Jetzt steht im KI nur noch Bremsverschleiß, was ja aber begründet ist!
Kann es sein, dass er sich jetzt wieder eingekriegt hat und es dauerhaft weg bleibt?

Die Kraftaussetzung des Getriebes passierte einmal bei rund 70 kmh und einmal bei 100 kmh .

War jetzt bei einer freien Werkstatt, da ich einen Termin bekam und der stellte fest, das der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt sei.

Morgen 10 Uhr habe ich einen Termin. Teil kommt von MB und kostet 105 € + Märchensteuer.... Einbau nochmal 30€.

Ist das in Ordnung?

Liebe Grüße

Gegen die 30€ kann man nichts sagen, denn allein schon mit den Wagen hereinzufahren und den Bühnenplatz zu belegen dürfte der Betrag schon fast aufgebraucht sein. Dann noch die paar Minuten für den eigentlichen Wechsel. Das geht schon ok.
Ob der Senor bei Mercedes 105€ kannst ja leicht feststellen, wenn du in einer NL anrufst und nach dem Ersatzteilpreis frägst. Aber könnte schon hinkommen. Günstiger wäre es vermutlich wenn man den Sensor direkt von Bosch oder einem anderen Zulieferer beziehen würde. Falls es den im freien Teilehandel gibt.

Schau doch mal bitte ob der Ölstand im Getriebe korrekt ist. Das Raumschiff reagiert sehr empfindlich auf diesen Punkt.

Ich habe einen Getriebeölwechsel im Dezember 2015 machen lassen, ich hoffe und denke, das dort alles in Ordnung sein müsste.

Kann ich den selber messen? Die Öffnung zu messen habe ich gesehen, jedoch ist dort kein Peilstab drin richtig?

Kenne mich leider nicht so gut aus....

Liebe Grüße

Zitat:

@Havenol schrieb am 28. Juli 2016 um 12:47:13 Uhr:


War jetzt bei einer freien Werkstatt, da ich einen Termin bekam und der stellte fest, das der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt sei.

Morgen 10 Uhr habe ich einen Termin. Teil kommt von MB und kostet 105 € + Märchensteuer.... Einbau nochmal 30€.

Ist das in Ordnung?

Liebe Grüße

Wenn es wirklich ein MB-Originalteil ist, dann ist der Preis korrekt:
Teilenummer........Beschreibung......Preis (Netto).......Preis (Brutto).....Stand
A2205400517.......GEBER...............104,41 Euro.......124,25 Euro........06/2016

Aus dem Zubehör-Handel geht´s billiger:
http://www.ebay.de/.../262475903607?...

Greetz,

Jürgen W. aus P. 😎

Soooo, Raddrehzalsensor hinten rechts war defekt und wurde heute getauscht.
Bin gerade 40 km autobahn2 gefahren 140 Tempomat und kurz vor der Abfahrt kam der Fehler wieder..... 🙁
Getriebeölstand wurde auch geprüft, ist auf Max!
Habe den Wagen neu gestartet und alles war sofort wieder weg.
Kann das daran liegen, dass der Wagen Bremsverschleiss anzeigt und deswegen das Abs spinnt??
Noch einer eine Idee?

Liebe Grüße

Auch ist mir jetzt aufgefallen, dass es bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn passiert, denn im Stadtverkehr ist es nicht mehr vorgekommen. Wenn ich jedoch konstant 100 oder mehr fahre, tritt es nach einer Zeit auf. Ich habe gerade mal auf der Raststätte angehalten, Wagen aus und an gemacht und mit richtig Speed auf die Bahn und richtig beschleunigt, dann kamen6 die Fehler sofort nach 300 m wieder......

Normalerweise ist dem ABS/ESP die Verschleißanzeige egal. Aber Du kannst ja mal die Bremsklötze (ggfs. auch gleich die Scheiben) tauschen, um das auszuschließen. Ist sowieso fällig.

Lass ihn nochmal auslesen. Evtl. meldet er den ABS-Geber immer noch als defekt, dann hast Du höchstwahrscheinlich irgendein Problem mit der Verkabelung oder mit dem ABS-Ring.

Ich bin jetzt gestern am Sonntag 120 km Autobahn und etwas Stadt gefahren, völlig fehlerfrei. Heute bin ich 250 km gefahren, Autobahn und Stadt, auch völlig fehlerfrei!

Jetzt wollte ich gerade eben schnell bei uns um die Ecke zum Neukauf eine Flasche Wein holen und auf dem Rückweg auf einmal wieder ESP/ABS/Speedtronic und ABS Leuchte an!! Sofort angehalten, Neustart, alles wieder weg!

Muss man nicht verstehen oder? Bremsen werden nun erst Freitag gemacht, da ich spontan Termine umlegen musste.

Oh man das hört sich ziemlich nach irgendeinem Mist mit der Verkablung an und da suchen die wieder die Nadel im Heuhaufen und wollen mir alle möglichen Steuergeräte andrehen und es wird am Ende immer noch da sein..... Sorry für den pessimismus, habe aber Erfahrungen ähnlicher Art mit einem C Coupe gemacht....

Hoffentlich wendet es sich zum Guten....

Liebe Grüße

Jan

Falls es noch interessant ist - bei mir war der Fehler auch nach Tausch eines Querlenkers vorhanden - nach dem die Spur neu richtig vermessen wurde war alles wieder ok und alle Fehler waren von alleine beseitigt ohne die Fehler löschen zu müssen.Der Lenkwinkelsensor hat die ganzen Fehler verursacht da die Spur sehr stark verstellt war.

Mit freundlichem Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen