w220 rost kolanz

Mercedes CL C215

Hallo habe die typischen rost stellen am w220 320 bj 99
so haben den vor kurzem gekauft und bin sehr begeistert
was ich fragen wollte kann man den rost noch auf kolanz weg machen lassen oder wie lange geht das ( wie lange hat man kolanz ansprüche jahre)
das fahrzeug ist aus erster hand und checkheft gepflegt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

denn mal die tage komplet nachschauen .. welche stellen sollte man sich genau unter die lupe nehmen ??

  1. Untere Türleisten abziehen
  2. Einstiegsleisten ausklipsen
  3. Schiebedachrahmen prüfen
  4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
  5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
  6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
  7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
  8. Plastikschweller runtermachen
  9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
  10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
  11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
  12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
  13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe

Wenn du nirgends was findest, dann hat der Vorbesitzer wohl schon was machen lassen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

ich kann Bamberger hier nur zustimmen. Wer sich mit der Materie beschäftigt wird leicht erkennen, dass das Probem beim W220 sehr ernst zu nehmen ist und Rostschäden größeren Umfangs leider an der Tagesordnung sind.

Unzählige W220 habe ich diesbezüglich angeschaut, hatte selber einen.

Der schlimmste Fall war ein langer W220 mit gut 300.000 Kilometern einer renommierten Firma. Alle Kotflügel, alle Türen rostig mit dicken Blasen. Rund ums Schiebedach (Ausschnitt) von innen heraus Rost mit dicken Aufblühungen....

Gruß
Oli

So, ich habe die 17 hier im Thread genannten Punkte unten nochmal zusammengefaßt.

Ist das wirklich alles?
Ich will nämlich morgen mit diieser Liste mal zum MB Lack- und Karosseriezentrum nach Duisburg fahren.
In 3 Monaten laufen meine magischen 8 Jahre ab, Scheckheft ist voll, aber ich habe noch über 10.000 km bis Assyst B, das wird mir zu knapp.

Die Liste habe ich noch nicht in den FAQ gefunden, deshalb nochmal auch von mir die Anregung.

lg Rüdiger:-)

1. Untere Türleisten abziehen
2. Einstiegsleisten ausklipsen
3. Schiebedachrahmen prüfen
4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
8. Plastikschweller runtermachen
9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe
14. Karosserie unter der Heckschürze (rechts, links, hinten)
15. Karosserie unter den Hitzeschutzblechen der Auspuffanlage.
16. Am Innenraum Unterboden Flugrost an den Falzen (Teppich muss raus)
17. Im Schlitz zwischen Kotflügel und Spritzwand Motorraum auf der Höhe E-Kasten.

Hallo Rüdiger,
da ich deine Liste auch als Kontrollinstrument, zumindest teilweise ~ wo einsehbar 🙁,
für Kaufinteressenten verstehe, erlaube ich mir, weitere Punkte anzuführen.
18. frei für sonstige (ungereimtheiten 😮 )s
19. frei für schlimmeres 😰 oder auch nicht
😕
20. Cola-Seitenscheiben, alle Fenster zur Hälfte runterfahren. braune Bläschenbildung am Rand ?
21. Navi-CD ausfahren, wieder einfahren und Ziel eingeben. Funktion Tante OK?
22. CD-Wechsel Kofferraum: alle CD`s entfernen und wieder bestücken. Funktion OK?
23. Sitze dreidimensional, Außenspiegel, Innenspiegel verstellen, Memory bringt`s zurück ?
24. Klimaanlage, Sitzkühlung und Sitzheizung Funktion OK?
25. Parksensoren durchtesten (2. Person um`s Auto schicken) Anzeigen und Pieper OK?
26. Airmatik mit Tasten testen bzw. innerhalb 30 sek. hochpumpen nach Start OK?
27. Distronic - Test (vorsichtig) Funktion OK?
28. Bei Modifikationen Tief,Breit,Laut DREImal gründlicher und die Finger weglassen.
29. Bei MB mit der VIN die Historie und den Fehlerspeicher des Wagens in Erfahrung bringen.
30. Traue niemandem, nicht mal dem, was du da gerade siehst 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

Hi Leute,
hatte das selbe Problem mich hat der Schlag getroffen mein dicker Rostet kann ja net war sein,ok zum Daimler hin haben sich entschuldigt und das ganze Auto wirklich das ganze auf Kulanz komplett abgeschliffen und wieder neu Lackiert,hat ausgesehen wie aus Sindelfingen seit dem kein Rost mehr zu sehen,S 500 Bj00 lackiert worden 98´.
Gruß Robert

Ähnliche Themen

Bei mir war es jetzt auch so weit - Rost am Schiebedach und an den Tür-
kanten !

Unfassbar bei einem Auto der Luxus-Klasse das nicht mal 8 Jahre alt ist !!

Rost wurde auf Kosten von MB entfernt (Türkanten und Dach neu lackiert)
da der Wagen noch keine 8 Jahre alt und lückenlos scheckheftgepflegt.

Hallo zusammen,
hab nun auch meine "Rosterfahrung" mit MB machen dürfen. Rost an der Hechklappe meines W220 ,
EZ 3.03, zwischen Nummersdchildhalter und oberer Kante Kofferraumdeckel.
Scheckheft lückenlos bei MB.
Kosten wurden anstandslos von MB übernommen und Instand gesetzt.

Grüße
Henning

31.Getriebeundichtigkeit beim 500er am Stecker.
Lt. MB Meister haben das ganz viele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen