W220 Mopf Parkstellung klemmt ab und zu
Hallo alle zusammen!
Habe das Problem dass ich nach dem starten des Fahrzeugs ab und zu nicht gleich aus der Parkstellung rauskomme. Erst beim zweiten oder dritten Versuch. Ich dachte es hängt mit dem Schalter am Bremspedal zusammen.
War heute beim freundlichen, und habe schön gestaunt als er mir die Problematik erklärt hat.
Beim Faclift gibt es ja kein Lenkradschloß dass als zusätzlicher Diebstahlschutz dient, sondern ein elektronischer Diebstahlschutz (ein Modul ) der den Schalthebel aus der Parkstellung blockiert bzw. nach erkennung des richtigen Schlüssels freigibt. Dieser sitzt irgendwo im Schaltkasten.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich rübergebracht.
Dieses Teil kann nur Mercedes für das spezielle Fahrzeug bestellen (ist praktisch wie beim Schlüssel) und muß angeben im welchen Fahrzeug es verbaut wurde.
Ich habe den Tipp erhalten: Wenn man nicht aus der Parkstellung rauskommt einfach mal kurz auf den Schaltknauf drauf hauen, dann funktioniert´s meistens wieder. Allerdings keine Dauerlösung.
Problemlösung: Neues Modul bestellen. Preis: 403€ + MwSt + Einbau
Gesamtkosten: 700-800€
Zahlreiche S-Klassen sollen wegen diesen Fehler ständig abgeschleppt werden und stehen bei den Niederlassungen.
Ist euch dieses Problem bekannt?
Gruß vengos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin,@vengos: das erste posting in dem ami-thread von "admany2" gibt schon die lösung des problems, alles andere drunter ist weniger wichtig. es ist nur ein mickriges plastikteil und der dortige ts schreibt, dass er es ausgebaut hat und alles wunderbar geht - eben nur ohne die sperre, mit der man nur bei druck auf bremse aus p rauskommt.
("I removed the remainder of the broken part so I could use the car while researching this problem. Everything works fine, the only thing is that you do not have to step on the brake to take the car out of park now. Operates like the old cars before steering and park lock outs."😉
so long.
Tatsächlich kann man dieses Bauteil ausbauen und die Sperre ist nicht mehr vorhanden.
Heute hatte ich wiedermal Probleme aus der Parkstellung zu kommen. Also entschloss ich mich die ganze Schaltbox auszubauen. Ist kein Hexenwerk.
Man muß halt die Mittelkonsole ausbauen, den Wählhebel auf "D" stellen, alle Stecker ziehen, die Schaltbox abschrauben und von der Getriebestange befreien. Dann komplett rausziehen und öffnen.
Dieses kleine Plastikteil war bei mir gerissen. Ich habe es so geklebt dass es auf jeden fall so gut wie ein neues hebt. Dieses Teil gibt es zwar nachgefertigt aus Aluminium, kostet aber 199$.
Wegen der Sicherheit, wollte ich es jedenfalls nicht weglassen. In der Regel bricht dieses Teil auch nicht ab,wenn man nicht hastig aus der Parkstellung zu kommen versucht.
Ich würde jedem der das gleiche Problem hat, empfehlen die Arbeit zu machen. So schnell kann man1000€ sparen.
MfG vengos
40 Antworten
Hallo, xxx.
Es ist ein kleines Plastikteil was bricht. Es gibt teilweise auch Nachbauten aus Metall zu kaufen.
Sieh zu das Mobilolife oder ADAC Schutz aktuell sind, wenn du nichs tust.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo, xxx.Es ist ein kleines Plastikteil was bricht. Es gibt teilweise auch Nachbauten aus Metall zu kaufen.
Grüße, Frank
Hallo Frank!!!
Kann man nur dieses Teil separat kaufen und ersetzten ohne die teuere Reparatur in Kauf nehmen zu müssen? Bitte um Info falls es eine bekannte Quelle gibt.
Gruß vengos
Schnell noch "w220 shifter stuck part lever" eingeben...
Bringt wunderbare Resultate.
Noch weiter vorkauen? Klar, Mund auf...
http://www.mbworld.org/.../...03-anyone-have-stuck-park-problem-3.html
oder gleich hier: www.monoglobal.com.au
Wohl bekomms... (und auch noch gratis)
Grüße, Frank
und wenn das nicht geht schick mir ne PN.
Ähnliche Themen
Danke für die hilfreichen Hinweise!!!
Auf den Bildern kann man ganz gut erkennen wie dieses Plakstikteil aussieht. So weit so gut.
Da meine Englischkenntnisse aber nicht ausreichend sind, konnte ich nur Stichpunkte rauslesen und verstehe immer noch nicht warum dieses Teil überhaupt erst abbricht.
Was ist die Ursache? Das Plastikteil selbst oder die Box?
Ich stell mir die Funktion so vor.
Dieses Plastikteil soll ja als Verriegelung für den Wählhebel dienen.
Also müßte es beim entriegeln theoretisch wegklappen ohne in berührung mit dem Wählhebel zu kommen. Es könnte theoretisch nur abbrechen wenn man im verriegelten Zustand mit Gewalt den Hebel aus der Parkstellung zu bewewgen versucht, was ja nicht der Fall ist.
Liegt der Fehler also doch bei der Steuerung ? Wird dieser "Plastikschloss "erst garnicht entriegelt? Und warum kommt bei mir diese Störung nur so selten vor?
Hat jemand im Forum dieses Teil selbst mal erneuert?
Muß man dafür die Box aufmachen? Der Meister bei Mercedes erzählte mir dass man die Box garnicht aufmachen kann.
Wäre froh wenn mich jemand aufklären könnte.
Gruß vengos
Wenn ich richtig gelesen habe kommt es auch beim W208 und W203 vor,dann kann es doch auch beim W210 auftreten oder?
moinmoin,
@vengos: das erste posting in dem ami-thread von "admany2" gibt schon die lösung des problems, alles andere drunter ist weniger wichtig. es ist nur ein mickriges plastikteil und der dortige ts schreibt, dass er es ausgebaut hat und alles wunderbar geht - eben nur ohne die sperre, mit der man nur bei druck auf bremse aus p rauskommt.
("I removed the remainder of the broken part so I could use the car while researching this problem. Everything works fine, the only thing is that you do not have to step on the brake to take the car out of park now. Operates like the old cars before steering and park lock outs."😉
(frank, vielen dank für den hinweis, das forum dort ist auch sehr informativ.)
(von mir auch ein hinweis: übersetzungsprobleme im vokabular löst www.leo.de)
und dann noch - l.o.l. - der ausdruck "stealership" - ein ziemlich gutes synonym für die "abzockbude" von 300sdl.
wäre mal ne gute testfrage an die kd-meister in den mb-nls oder -vertragswerkstätten. ("wenn mein schalthebel nicht mehr aus p kommt, wechseln sie mir dann die ganze schaltbox oder suchen sie auch nach einer anderen billigeren lösung"😉. wenn er dann gequält lächelt und sagt, dass er die ganze box wechseln MUSS, weil das vorgeschreiben ist, dürfte er wohl eine in diesen dingen ehrliche haut sein.
so long.
Danke erstmal an alle !!!
Ich werde erstmal nichts machen da im Moment keinerlei Probleme bei mir diesbezüglich auftreten. Das Problem ist nur 2Mal aufgetreten. Und das bei -10°C. Jetzt wieder alles normal.
Ich habe morgen ein Termin bei der Niederlassung. Da wird der Getriebestecker getauscht da Öl ausläuft. Das war auch der hauptsächliche Grund warum ich diese Woche dort war.
-Ich werde den Meister (Getriebespezialist) trotzdem nochmal diesbezüglich ansprechen weil ich gerne wissen würde wie dieses Teil genau funktioniert.
-So wie ich es verstanden habe ist es Bj -abhänging. Während man bei den ersten Modelle die Sperre umgehen bzw. manipulieren kann, soll es bei neuere Baujahre nicht mehr möglich sein, da die funktion geändert wurde.
-Früher hat die Sperre nur dazu gedient, dass das Auto ohne betätigung der Bremse nicht ins rollen kommt.
- Heute dient die Sperre vielmehr als elektronische Diebstahlsicherung.
Werde noch darüber schreiben wenn ich was neues erfahre. Es sei denn ich bin der einzige Dumme der es noch nicht verstanden hat und immer noch Interesse an der Sache hat.
Ich dachte das Thema wäre für die meißten Forummitglieder die einen W220 fahren Interessant, darum habe ich davon berichtet. Sorry wenn ich euch damit nerve.
Gruß vengos
moinmoin vengos,
mich nervt es überhaupt nicht - im gegenteil, weil mir einfiel, dass ich beim alten schiff s 430 das schwere hakeln von p nach r auch manchmal hatte. um was für ärger ich da herumgekommen bin!
und beim neuen schiff werd' ich ab jetzt aber so was von vorsichtig von p runterziehen, und erst langsam und kräftig die bremse treten.
(glaube sowieso, dass es ein wenig auch davon abhängt, wieviel defekte man hat, ob man so ein schiff wie unsere mit samthandschuhen anfasst oder meint, es müsse ja genauso robust sein wie strich-8 200 diesel.)
gruß, danke und so long.
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin,@vengos: das erste posting in dem ami-thread von "admany2" gibt schon die lösung des problems, alles andere drunter ist weniger wichtig. es ist nur ein mickriges plastikteil und der dortige ts schreibt, dass er es ausgebaut hat und alles wunderbar geht - eben nur ohne die sperre, mit der man nur bei druck auf bremse aus p rauskommt.
("I removed the remainder of the broken part so I could use the car while researching this problem. Everything works fine, the only thing is that you do not have to step on the brake to take the car out of park now. Operates like the old cars before steering and park lock outs."😉
so long.
Tatsächlich kann man dieses Bauteil ausbauen und die Sperre ist nicht mehr vorhanden.
Heute hatte ich wiedermal Probleme aus der Parkstellung zu kommen. Also entschloss ich mich die ganze Schaltbox auszubauen. Ist kein Hexenwerk.
Man muß halt die Mittelkonsole ausbauen, den Wählhebel auf "D" stellen, alle Stecker ziehen, die Schaltbox abschrauben und von der Getriebestange befreien. Dann komplett rausziehen und öffnen.
Dieses kleine Plastikteil war bei mir gerissen. Ich habe es so geklebt dass es auf jeden fall so gut wie ein neues hebt. Dieses Teil gibt es zwar nachgefertigt aus Aluminium, kostet aber 199$.
Wegen der Sicherheit, wollte ich es jedenfalls nicht weglassen. In der Regel bricht dieses Teil auch nicht ab,wenn man nicht hastig aus der Parkstellung zu kommen versucht.
Ich würde jedem der das gleiche Problem hat, empfehlen die Arbeit zu machen. So schnell kann man1000€ sparen.
MfG vengos
Habe seit 1 Woche genau das gleiche Problem.... W 220 320 Cdi 2002er.....
Habe schon Anleitungen gelesen, auch Video angeschaut... Mein Englisch ist sehr schlecht und ich
suche nun jemanden, der mir dieses defekte Teil ausbaut (Bin Laie), denn war vorhin bei einem Schrauber, der ein MB Diagnosegerät hat, der hat gesagt, es ist das Wählhebelmodul...... Er sagte gleich, das es da nichts auszubauen gibt, es hilft nur ein neues Wählmodul, was eingelesen werden muss mit meinen Daten vom Fahrzeug... Von den Videos und der Ausbauanleitung *wollte der nichts wissen*..... Schade, bin ja sehr gerne bereit auch ein paar KM zu fahren, natürlich gegen Leistungsgerechte Bezahlung und ich helfe gerne mit bei der Arbeit. Ich möchte nur nicht 900 Euro ausgeben bei dem Schrauber, der angeblich
nichts vom abgebrochenem Plastikteil wissen will.... Ist ja nur die Sperre, kann damit gut OHNE leben 🙂
ALSO, WER kann mir helfen, WER kann und hat Erfahrung im Ausbau des Wählhebelmoduls????
Ich wohne in Hamburg, fahre gerne auch weiter, um das dieses Problem gelöst wird :=))
Viele Grüsse Martin :=))
Hallo Martin, schon was neues mit deiner Schaltung?
Habe mich da auch selber rangetraut ist nicht schwer. Komme auch aus Hamburg alle Werkstätten sage hier das gleiche neues Modul einbauen, alles Quatsch die wollen nur verdienen.
Hier noch ein Link:
Gruß Robbi
Hallo,
Ich bin auch vom Problem betroffen (Wählhebel bleibt manchmal in P festgesteckt) und hätte eine Frage an die, die schon betroffen waren.
Wie habt ihr fesgestellt, dass es am Wählhebelmodul und nicht am Bremspedalschalter liegt (wurde schon mal getauchst vor 4 Jahren, weil ich kein Bremslicht mehr hatte ...) ?
Ich zweifle gerade, weil bei mir das Problem immer auftritt, wenn die Temperatur um die 0°C oder niedriger liegt und die Karre draußen geschlafen hat (sprich "durchgefroren"😉. Als diese in der Garage stand, gab es nie Probleme. Ich kann mir also nicht erklären wieso, dass eine oder andere Teil defekt sein sollte nur wegen der Temperatur ...Jetzt würde ich aber gern sicher stellen, dass das Wählhebelmodul tatsächlich defekt ist bevor ich das ganze (umsonst !) wegschraube.
Vielen Dank im Voraus.
Wie wäre es denn mit Fehlerspeicher auslesen? BS-Schalter und Wählhebelmodul Fehler sind sicher abgelegt.