W220 MOPF mit MOST - Linguatronic nachrüsten
Hallöchen, hat jemand bereits die LINGUATRONIC beim W220 MOPF mit MOST System nachgerüstet oder kennt die genaue Verkabelung?
Für mein Verständnis müsste man den Taster am Lenkrad zusätzlich verbauen sowie entsprechend das Steuergerät und mit SD freischalten. Nun jedoch zu den Details:
Ist das Mantelrohrmodul gleich und kann man den zusätzlichen Hebel „einfach“ zusätzlich montieren? Oder wird noch zusätzlich ein Kabelsatz am Mantelrohrmodul benötigt? Teilenummer?
Welche Teilenummer hat der Kabelsatz für das Steuergerät und wird ein zusätzlicher Halter benötigt?
Wo wird das LWL Kabel vom Steuergerät angeschlossen und wo das „normale“ Kabel?
Das Steuergerät für mein Fahrzeug dürfte die Teilenummer A2118207585 haben.
Vorab vielen Dank!
16 Antworten
@Frank_S500Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 10. März 2020 um 18:34:56 Uhr:
Bulli, kleiner Hinweis:
Die Linguatronik wurde ständig weiterentwickelt und im Funktionsumfang erweitert. Daher immer die letzte Ausführung nehmen (ggf. auch beim R230 schauen).
....
Das habe ich mich beim Ersatz nicht getraut, sondern ein Gerät, welches den selben HW/SW Stand aufweist, gesucht. Das Fahrzeug ist mit 16 Jahren in einem Alter, mit dem es in den Werkstätten kaum auf Personal trifft, welches sich mit kompatiblen Softwareständen auskennt. Schon vor 8 Jahren hat deswegen die Niederlassung abgewunken, als ich ein Update für den Telefonfesteinbau vorschlug. Das ist übrigens der große Vorsprung von Tesla. Dort werkelt eine Super-CPU und kein Konglomerat aus zig Steuergeräten, die alle dediziert arbeiten.
Möchte aber nicht wissen was diese Super-CPU kostet, wenn die wegen eines SW-Bugs getauscht werden müsste, weil ein Fenster nicht mehr in die richtige Position läuft oder die Sitzheizung sich nicht steuern lässt.