W220, Langsamfahrkomfort auf schlechten Fahrbahnbelägen?
Hallo S-Gemeinde,
ist es eigentlich normal, dass der W220 trotz Luffederung ein relativ straffes Fahrwerk hat? Ich empfinde selbst in der Komfortstellung der Airmatic grobe Schlaglöcher, vertiefte Gullideckel, Querfugen usw. bei Stadtgeschwindigkeit doch sehr spürbar, verbunden mit Knistergeräuschen des Interrieur. Es sind Räder 225/55 17" montiert, wie hart muss es dann bei 18" und größer sein?
Kann man die Airmatic / Dämpfung evtl. elektr. weicher abstimmen?
Mein S350 Mopf ist von Mitte 2003, mit erst 83000km und top gewartet bei DB, seit knapp 2 Jahren in meinem Besitz und bisher völlig ohne Probleme, bzw. Störungen. (außer Sitzheiz. Fs. auf Garantie erneuert)
Ich hatte davor schon viele S-Klassen, W109, 116, 126 seit ca. 1978 in meinem Besitz, da empfand ich die Federung fast noch komfortabeler....
danke i. V. für eure Meinungen,
Sternengrüße aus Wob
Gabriel
PS.: komme evtl. auch zum Frühlingstreffen nach D
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Danke dir, alles so weit verständlich!
Aber sicher, das die Härte nicht nur ausschließlich über das Öl geregelt wird, und die Luft NUR für das Niveau verantwortlich ist? :S
mfg 🙂
Ist zwar für den W211, aber hier lesen:
Klick hier!Es werden Federhärfte und Dämpfungshärte verstellt.
lg Rüdiger:-)
Moin!
Es handelt sich dort zwar um die Airmatic DC und nicht nur um die Airmatic, aber dann will ich das mal glauben 😁.
Danke dir und noch nen schönen Abend 🙂.
mfg 🙂