W220 Japan Comand Umrüstung
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man generell ein Command (16:9 NTG) eines Japan W220 Baujahr 2005
auf das deutsche Command umbauen kann und was man dafür braucht, bzw. wie groß der Aufwand ist.
Alternativ, was man machen muss, damit wenigstens Radio und Navi funktionieren und ob man dann auch einen deutschen CD-Wechsler anschliessen kann oder ob man generell auf so ein Android 16:9 Gerät umrüsten kann/muss. Das Fahrzeug hat aber ein Soundsystem verbaut. Muss das bei Umrüstung auf Android 16:9 dann raus?
40 Antworten
So habe mich jetzt für die Umrüstung auf Werkscomand Europa entschieden. Könnte aber noch ein bisschen Hilfe gebrauchen.
Hi, schon eine Idee für die Umrüstung, habe ebenfalls ein C215 aus 2005 mit Japan Comand, gibt es da Steckersätze zum umrüsten?
Hallo zusammen, würde mich hier gerne mal anhängen. Weiß jemand mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss wenn es bei Mercedes gemacht wird?
@Harald999 du wirst keine NL finden die dir das macht. Theoretisch wären die Kosten deutlich über dem Zeitwert deines Wagens.
Ähnliche Themen
Es gibt da Anbieter von "regenerierten" Command-Systemen, auch mit den notwendigen Antennen dazu.
Einfach googeln.
Ob das alles Plug&Play dann funktioniert, vielleicht weiss das jemand...
Soll, wie bereits geschrieben, wohl recht "komplex" sein...
@Harald999
Ich habe das gefunden, vielleicht hilftves weiter
https://mbworld.org/.../...xtrons-android-headunit-japan-spec-car.html
Hallo danke für die Hilfe.
Habe ihn im Mercedes Autohaus gekauft und es musste scheinbar ein kpl. neues europäisches command eingebaut werden, außerdem alle Zierleisten neu, neue Reifen, Kundendienst , Abnahme nach §21. Am Donnerstag war diese Abnahme mit TÜV und jetzt warten Sie auf die Papiere zum zulassen denke wir können Ihn dann bis Mittwoch abholen. Freu mich schon.
Glückwunsch.....
der Umbau geht, Comand, AGW, DVD Rechner und Kabelsatz für Comand Anschluss! ist auch nicht so aufwendig, lediglich etwas teurer als ein Android Comand, was ehrlich gesagt um Längen besser ist, bzw., viel mehr Funktionen bietet, doch durch LWL Kabel auch über Lenkradtasten bedienbar, lediglich die Navigation wird im KI nicht angezeigt, damit kann ich leben!
LWL hat mit Lenkradbedienung nichts zu tun. LWL ist nur Audio. Lenkradbedienung ist CAN Bus. Wie man allerdings bei einem mindestens 15 jährigem Wagen den Comand-Komplettumbau wirtschaftlich begründen kann, bleibt mir schleierhaft, wenn man dazu das halbe Auto zerlegen muss und dann Comand, DVD-Rechner, AGW und für komplette Verkabelung tauschen (lassen??) muss.
Habe mein System gegen Android getauscht und somit alle Geräte abzugeben (most!).
Comand Aps, bose verstärker, agw, Navi inkl. DVD, handyhalterung und CD Wechsler.
Alles modelljahr 2004, Herstellung 11/2003
Habe 2 CL 500, der eine ist ein deutsches Fahrzeug, der andere ein Japaner, bei diesem habe ich auch für android entschieden und muss gestehen, dass ich damit zufriedener bin, als beim original Modell, quasi ein Handy mit allen Funktionen im Auto!!!! Ich kann es nur empfehlen!