W220 Elektrikprobleme
Unser S 500 - W220 EZ 1999 - macht mich wahnsinnig!
Brauche dringend einen Fachmann der sich mit der Elektrik bzw. Elektronik dieses Autos aus kennt!
Die Batterie war entladen. Habe diese ausgebaut, geladen und wieder eingebaut.
Seit dem leuchtet am Armaturenbrett die Fehlermeldung "AIRBAG defekt" - "ASR defekt" - "AIRMATIC defekt" - "Werkstatt aufsuchen".
Dann geht auf der Fahrerseite die Zuziehhilfe nicht mehr, die ganze Fahrertür ist stromlos - da geht gar nichts mehr.
Die Zentralverriegelung geht nicht mehr.
Die elektrische Sitzverstellung geht nicht mehr, das Lenkrad fährt nicht aus seiner "Aussteigposition" auf "Fahrposition" zurück.
Am Armaturenbrett in der Mitte sind die ganzen Tasten für "Härte des Fahrwerks", "Niveauerhöhung", "hintere Kopfstützen umlegen" usw. usw. usw. - da geht gar nichts mehr.
Ebenso wenig geht der Blinker und auch die Warnblinkanlage geht nicht.
Und sicher habe ich jetzt noch das eine oder andere vergessen, oder noch gar nicht gemerkt, was auch nicht geht.
Alle Sicherungen im linken Motorraumkasten sind OK. Ebenso die im rechten Motorraumkasten und die an der Fußraumleuchte am Rücksitz hinten rechts.
Gibt es sonst noch irgendwo Sicherungen die ich kontrollieren könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich wußte gar nicht, daß der Beifahrer seine Füße im Handschuhfach parkt.
21 Antworten
Ich denke mal, dass du dir das ausbauen von Armaturenbrett in diesem Fall ersparen kannst.
Ich möchte ja nichts schlechter reden als es tatsächlich ist aber nach deiner Schilderung war das Fahrzeug ganz nah dran abzufackeln.
Wenn die Windschutzscheibe durch die Hitze gerissen ist, dann sieht es unter dem Armaturenbrett mit Sicherheit nicht gut aus.
Das heißt zumindest, Windschutzscheibe raus, Armaturenbrett und, ich denke, auch Klimakasten so wie alles andere was da noch verbaut ist ebenfalls ausbauen.
Dann alle Kabel ( und das sind jede Menge ) kontrollieren und alles was defekt ist erneuern.
Wenn du viel Glück hast lässt sich das mit ein paar neuen Leitungssätzen wieder elektrisch reparieren, dann sind da aber sicher auch noch Brandschäden die behoben werden müssen.
Wenn du sehr an dem Fahrzeug hängst, viel Zeit hast und breit bist unter Umständen auch noch eine Menge Geld in die Instandsetzung zu investieren, lässt sich auch so etwas wieder reparieren.
Bei einer solchen Hitzeenwicklung wird es aber mit Sicherheit nicht nur ein einzelnes Kabel oder ein Stellmotor oder ein Vorwiderstand gewesen sein der dort durchgeschmort ist.
Das wir schon eine höhere Hausnummer sein.
Mein gut gemeinter Rat:
Vergiss das Fahrzeug!
Gruß an alle.
Klaus
Wo hats denn gekokelt? Links rechts? Kontrolliere mal alle Sicherungen, dann solltest du schon herausfinden was alles kaputt ist.
Wenn da wirklich was am kokeln ist, würde ich das Auto so nicht fahren. Ein Auto kann innerhalb von 5 Minuten in Vollbrand stehen. Das heisst dann brennt wirklich alles.
Armaturenbrett raus und wieder rein, ist allein von der Arbeitszeit her ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hast du Teilkasko? Das wäre Brand wohl dabei?
Vielen Dank an euch drei für die schnelle Reaktionen.
Ja das Auto hatte vor ca. 3 Jahren einen Wasserschaden wehen verstopften Ablauf. In die Airmatic sind auch 4000 € anschließend in den Wasserschaden auch noch mal 2000. Jetzt die Frage es gab es mal eine Rückrufaktion wie ich gelesen habe oben wegen einem Kabel was zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett kaputt geht könnte es eventuell das sein. Fehler oder ähnliches des Weiteren treten nicht auf Elektrik funktioniert alles soweit
Ähnliche Themen
Im Auto sitzend vorne rechts ist die Beheizung der Scheibe, damit die Wischer nicht anfrieren. Die zieht schon ordentlich Strom und das wäre passend. Sonst wohl eher die Lüftung. Ich würde da mal das Handschufach ausbauen und schauen, wie es dort ausschaut. Das Armaturenbrett ausbauen ist jetzt nicht so extrem aufwändig. Solche Reparaturen sollte man aber natürlich selber machen können, in der Werkstatt ist sowas sicher sehr sehr teuer.
Zitat:
@fero500 schrieb am 9. März 2017 um 00:00:54 Uhr:
Muss das Armaturenbrett raus? Wenn ja hat jemand eine Anleitung?
Woher sollen wir wissen, ob das Brett raus muss.
Sucher erstmal die Ursache, der Rest ergibt sich dann von selbst.