W220 Bj 1999 Musik über Handy streamen
Guten Tag,
ich habe mir vor einer Woche eine alte S-Klasse aus dem Jahr 1999 gekauft und dort ist das erste Comand verbaut. Ich bin mit dem Infotainment soweit zufrieden, allerdings suche ich nach einer Möglichkeit die Musik von meinem Handy über das Auto Soundsystem zu hören. Bluetooth war 1999 ja eher selten und AUX hat man in dem Auto soweit ich weiß auch nur, wenn man einen TV Tuner hat, der bei mir natürlich fehlt.
Ich habe schon ein paar Threads zu dem Thema gelesen und mir auch schon auf gut Glück einfach ein anderes Radio gekauft, welches allerdings nicht passt, wie ich gerade feststellen musste.
Da ich keine Lust habe noch mal so einen Fehlkauf zu tätigen wollte ich hier fragen, ob jemand eine einfache Möglichkeit kennt, mein Handy mit dem Soundsystem im Auto zu verbinden. Wie ist mir egal, ob AUX Bluetooth oder was auch immer es da noch für Möglichkeiten gibt.
Ich hab als Erstwagen einen älteren VW, wo ich ganz einfach einen simulierten CD-Wechsler anschließen konnte, über den ich jetzt per Bluetooth Musik aufs Radio streamen kann. Gibts sowas für die erste Comand Generation nicht auch? Ich habe zumindest noch nichts in der Richtung gefunden, vielleicht bin ich aber auch einfach zu unfähig.
Was immerhin ein bisschen funktioniert hat, war so eine Kassettenadapter von Amazon, den konnte ich per Bluetooth verbinden und es wurde auch Musik ausgegeben, allerdings nur auf einem Lautsprecher in der Fahrertür. Auch eher unschön.
Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Fabio
40 Antworten
@dacsan weil man das dazu braucht und das Comand ausbauen muss, aber das ergibt eine Lösung OHNE sichtbaren Kabelsalat
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_2?...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. März 2020 um 11:18:04 Uhr:
@dacsan weil man das dazu braucht und das Comand ausbauen muss, aber das ergibt eine Lösung OHNE sichtbaren Kabelsalat
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_2?...
Das Comand ist doch in paar Minuten ausgebaut, dann die 3-4 Kabel im C2 Stecker einpinnen und fertig ist der (originale) Aux-Anschluss.
Für den Dietz Adapter muss doch auch das Comand raus oder nicht?
@dacsan ja, weil man das Ding dann hinter dem Comand verbauen kann. Da ist viel Platz. Aber das Teil geht nur beim Comand 2.5
Zitat:
@Phil939 schrieb am 27. März 2020 um 04:59:47 Uhr:
Hallo zusammen,habe derzeit das gleiche Problem mit meinem CL 500, habe nur das Audio 30 Radio verbaut und höre derzeit auch über einen FM Transmitter. Hatte dazu auch selbst kürzlich einen Thread eröffnet.
Bei mir ist es auch so dass ich einen schlechten Radioempfang habe (Knacken, Unschalten auf Monobetrieb etc.)
Habe ich das richtig verstanden dass der Kasettenadapter so in der Konstellation einen AUX Eingang besitzt, und das Freisprechmodul die BT Funktion ermöglicht?
Es gibt ja durchaus auch BT Kasettenadapter zu kaufen, wieso hier dann zwei Geräte koppeln?
Habe gelesen dass die Qualität über Lasettenadapter auch sehr mies sein soll. Kannst du da was zu sagen im Vergleich zu den FM Transmittern?
Es wird ja auch bestimmt Qualitätsunterscchiede bei den Kasettenadaptern geben, nehme ich mal an.
Kann man hier auch mit einer Reinigungskasette ein Plus an Tonqualität erringen?
Ich hatte einen Kassettenadapter mit Bluetooth gekauft, allerdings hatte ich da nur auf einem Lautsprecher in der Fahrertür Ton. Ob der nun kaputt war oder wirklich nicht mit dem w220 Kassettenfach harmoniert weiß ich nicht, ich bin dann halt auf Nummer sicher gegangen und hab einen mit AUX gekauft.
Über die Qualität kann ich mich nicht beklagen, ich hab natürlich nicht das absolute Gehör, allerdings wüsste ich nicht, was da jetzt schlecht dran klingen sollte. Was nen bisschen nervt ist das Rattern vom Kassettenspieler, aber das hört man nur, wenn die Musik sehr leise ist.
Ähnliche Themen
Ich denke mir wäre erst mal damit geholfen den Radio zu verbessern. Bin vorhin wieder eine Runde gefahren, das Gerausche und Geknacke ist schon nervig. Weiß aber nicht wo ich da am ehesten bei dem Auto so recht anfangen soll..
Ist das das Original Radio?
Wenn nicht, koennte sein, das der antennenverstaerker keinen Saft bekommt.
Antennenkabel fest im Radio?
Wie waere die Anschaffung eines dab Empfängers?
Such dir mal einen starken Sender und versuch auch das kassettenteil, nicht das das knacken von den ls Anschlüssen kommt.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. März 2020 um 18:12:32 Uhr:
@dacsan ja, weil man das Ding dann hinter dem Comand verbauen kann. Da ist viel Platz. Aber das Teil geht nur beim Comand 2.5
und dann hat man für 34 Euro einen riesen Kabelsatz hinter dem Comand, anstatt das originale Aux Kabel für 15 Euro zu kaufen + 15 Euro Bluetooth-Adapter, inkl. Buchse im Handschuhfach 😕
Nun, ich habe kein Comand, nur das Audio-30-Radio und das Ablagefach darunter, da ging es nur mit Cassettenadapter. Aber auch da sind die Kabel hinten verbaut, inklusive Stromversorgung des Bluetooth-Teils, und nur das winzig kleine Bedienteil des Kinivo BTC450 ist sichtbar. Und der Sound über Cassettenadapter ist zumindest bei meinem Bose-System wirklich richtig gut.
Ich habe auch das Audio 30 nur, meines Wissens nach ist noch nie jemand an dem Radio dran gewesen.
Ich denke wenn der Empfang besser wäre, dann wäre die Qualität auch mit dem FM Transmitter besser.
Kasette habe ich ausprobiert, auch ein schlechter Klang (aber das führe ich jetzt einfach mal auf die schlechten verbauten Komponenten zurück) aber kein Rauschen oder knacken.
Ich will jetzt such nicht auf Verdacht hin einen neuen Verstärker bestellen... was meint ihr?
Bose ist leider auch nicht vorhanden.
Zitat:
@dacsan schrieb am 27. März 2020 um 23:36:09 Uhr:
[quoteund dann hat man für 34 Euro einen riesen Kabelsatz hinter dem Comand, anstatt das originale Aux Kabel für 15 Euro zu kaufen + 15 Euro Bluetooth-Adapter, inkl. Buchse im Handschuhfach 😕
[/Was ich beschreibe ist die Nachrüstung eines Eingangs für Audio rechts, Audio links und ein Videokanal beim Comand 2.5.
die 15€ AUX Nachrüstung mag bei Audio 30 gehen (kenne ich nicht genau)
Zitat:
@Phil939 schrieb am 28. März 2020 um 08:27:03 Uhr:
Bei Audio 30 kann man definitiv nichts nachrüsten
https://www.amazon.de/.../B01B0OR7LY
sowas?
Wenn du das liest wirst du feststellen, dass das nur ab etwa Baujahr 2004 gehen könnte. Aber nicht für frühere Baujahre.
Zitat:
@dacsan schrieb am 28. März 2020 um 09:54:28 Uhr:
Zitat:
@Phil939 schrieb am 28. März 2020 um 08:27:03 Uhr:
Bei Audio 30 kann man definitiv nichts nachrüstenhttps://www.amazon.de/.../B01B0OR7LY
sowas?
Wäre ja für mich interessant, bei meinem aus 2005 ist kein AUX im Menü zu finden, kann ich das freischalten lassen und dann läuft alles oder hilft nur ein Dension Gateway?
Definiere "Sound richtig gut!"
Die arme Bose, die könnte so gut sein und ihr füllt da sowas ein....
Da weinen ja alle Cs ihren Elekrolyt raus...
Da wird sogar noch die Audio 30 traurig...
Über Kassettenadapter?! MP3?! Blauzahn?!
Im Auto?!
Welche Art von "Musik" hört ihr eigentlich?
Wir reden da von verm. 128kbps, das ist grade gut für knapp 13kHz (wobei man damit die 1. Oberwelle bereits nicht mehr hört, also auch eher was für Black Metall, Grunge, etc.)
(Telefon mit Kohlemikro war damals übrigens bei 6kHz)
Mit 58 Jahren höre selbst ich noch den Unterschied zu 128/256kbps, nur sampelt so halt kaum jemand.
Ich dachte damals mit dem Erscheinen der CD würde der Untergang der audiphilen Menscheit eingeläutet, aber das geht ja noch schlimmer.
Die einzige Methode (vernünftige Quelle vorrausgesetzt) ist wie von Bamberger vorgeschlagen, in Audio rein, alles andere ist gequirlte Ka...
Für Mp3 tuts sowohl ein FM Transmitter als auch n Blauzahn aus Wuhan oder ne Pringelsdose in die man das Handy reinschmeisst.
Übrigens gehen LS im Auto auch gerne mal übern Jordan, äusert sich dann z. B. durch kratzen / Aussetzer.
Ach ja, im Auto hör ich meist 80er, Metal und Rock, über DABadapter (wobei bei mir die Bose bei FM weniger Störungen hat als der DAB) oder MP3, aber ich weiss dann wenigstens das es Mist ist und im Sommer bei offenem Fenster oder im Cabrio langt einfach nur laut...
Musste jetzt leider sein, da ich so manchen bei seinen Problemen hier nichtmehr folgen kann.