W220 Baujahr 2000 kaufen oder nicht?

Mercedes S-Klasse W220

Hi! hat jemand Erfahrung mit der S-Klasse W220 Baujahr ab 2000? überlege mir einen zu kaufen, gibt es ja viele. Soll ein S 320 sein, mit 200.000 km. Was kann der für Macken haben? Luftfederung und Rost sind ja bekannt, ist das ab Baujahr 2000 ,mit der Luftfederung wirklich ein Problem? Hat jemand Erfahrung gesammelt mit so einer S-Klasse? ist vllt der 420 oder 500 besser als der 320?

Beste Antwort im Thema

@j-lietkeonline.de
Dafür das der W220 "kein auto sondern ein versuch" war, hat er sich aber erstaunlich gut verkauft und die Fachpresse weltweit hat diesen "Versuch" mit Auszeichnungen und Lob überschüttet.
Nicht schlecht für bloß einen Versuch, würde ich sagen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Soll um 6000€ kosten
Ist auch komplett neu lackiert.
Komplett vorher abgeschliffen und neu verspachtelt

Was müsste man so in etwa im Jahr einrechnen für dieses Modell?

@xbeamerx zu teuer, das Teil ist 19 Jahre alt!! Kaufe ihn, wenn er dir gut gefällt, für 3.500-4.000€ dann hast du was zum Zurücklegen. Was sowas kosten kann pro Jahr ist Glaskugel. Wenn du viel selber machen kannst und evt. jemanden an der Hand hast der vielleicht sogar eine Stardiagnose hat, durchaus überschaubar. Wenn du aber für alles die MB-Werkstatt brauchst, ist im Ernstfall der Kaufpreis Nebensache.

Schau mal hier... ich kann Dir auch noch ein - zwei andere zeigen mit etwa 30.000km

https://m.autoscout24.ch/.../...benz-s-500-limousine-2001-occasion?...

Vielen Dank euch.

Ähnliche Themen

....der w 220 war kein auto sondern ein versuch....
mfg JL

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 26. Februar 2019 um 22:27:23 Uhr:


....der w 220 war kein auto sondern ein versuch....
mfg JL

Was willst damit sagen?

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 26. Februar 2019 um 22:27:23 Uhr:


....der w 220 war kein auto sondern ein versuch....
mfg JL

Meines Erachtens waren der W140 und der W220 die besten S-Klassen ever.

Also ist der W220 nicht zu empfehlen?

Zitat:

@xbeamerx schrieb am 27. Feb. 2019 um 07:31:05 Uhr:


Also ist der W220 nicht zu empfehlen?

Das kommt immer drauf an wen du fragst. 😉 Fakt ist aber auch, dass das Auto älter ist und Liebhaber sucht, nicht unbedingt daily driver die unbedingt ein Auto brauchen und Reparaturen scheuen.
Und da ist es egal ob W220, 140, 203, 211, 221, ...

Dann lease lieber neu, für 6k kriegste gute Sachen und hast keine Sorgen.

@xbeamerx Deine Aussage ist so nicht ganz nachvollziehbar. Man versucht Dir hier einfach zu sagen, dass Dir niemand eine Absolution über die Haltbarkeit eines solchen Fahrzeugs erteilen kann. Grundsätzlich ist eine S-Klasse W220 ein ausgereiftes und zuverlässiges Fahrzeug. Es ist aber mit sehr viel Technik ausgestattet... und wo viel drin ist kann eben auch viel kaputt gehen. KANN... nicht MUSS! Es gibt hier einige Fahrzeuge, da gab's schon mit 100.000 km die ersten Probleme mit der Luftfederung oder anderen Komponenten. Es gibt aber auch Fahrzeuge mit 500.000 km die bislang keinen ausserplanmässigen Werkstatt-Aufenthalte hatten.

Es muss Dir einfach klar sein, dass wir hier über ein sehr komplexes Fahrzeug reden, was ein bisschen mehr Pflege und Aufmerksamkeit verlangt als Beispielsweise ein VW Polo... und die Kosten im Fall der Fälle auch entsprechend höher sind. Wenn es Deine Vorstellungen ist für ein paar tausend Euro eine S-Klasse zu fahren und das im Idealfall auch noch sorgenfrei bis an Dein seliges Ende wirst Du den Gedanken schnell begraben müssen. Ich persönlich würde mir keinen S mit 200.000 km kaufen. Ist aber auch wieder rein subjektiv, da ich ein Fahrzeug zum täglichen Gebrauch brauche. Lies durch was Dir Rüdiger schon geschrieben hat. Mach Dich schlau, schau beim Kauf GENAU hin und versuche so viel wie möglich auszuschliessen. Aber die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir selbst...

Gruss Michi

Ok
Mir ist klar das man nicht sagen kann das geht demnächst kaputt oder so.
Wollt hauptsächlich wissen was so allgemein die „Macken“ sind bei diesem Modell.
Und die 6t€ sind auch so vom wertgutachten her.

Zitat:

@xbeamerx schrieb am 27. Februar 2019 um 07:31:05 Uhr:


Also ist der W220 nicht zu empfehlen?

schauen sie bitte in die FAQ zu diesem modell....
gruss JL

@j-lietkeonline.de
Dafür das der W220 "kein auto sondern ein versuch" war, hat er sich aber erstaunlich gut verkauft und die Fachpresse weltweit hat diesen "Versuch" mit Auszeichnungen und Lob überschüttet.
Nicht schlecht für bloß einen Versuch, würde ich sagen.

@xbeamerx das meiste istvja wohl gemacht (Schweller..) was noch kommen wird ist die Airmatic, wenn noch nicht gemacht ist, aber das ist für DIY kein Hexenwerk, je nach Schäden 300-1.800€. Aber trotz "Gutachter" (aber nicht von "wirkaufendeinauto"😉 zu teuer. 4.000-4.500€ wäre ok, ist doch von privat oder Händler? Bei Händler mit Gewährleistung wäre das was anderes. Aber 6.000€ ist auch dann immer noch zuviel.

Was mich ja schon mal interessieren wuerde waere ne Aufstellung diverser Fahrzeuge der Besitzer hier, ganz ohne Emotionen.

Motor, Baujahr, Laufleistung, Besitz, angefallene Schaeden, Lackierungen usw. Vllt sogar mit Kosten. Denke da kaeme nen interessanter Querschnitt raus.

Das ganze noch fuer W140 und W126, respektive W221 in die andere Richtung. 😁 Dann hat sich das erledigt mit dem ewigen "alles mies", "alles super" und "was kostet Luxusklasse aus XY".

Deine Antwort
Ähnliche Themen