W220 Airmatic Vorderachse zu tief
Hallo.
Ich habe ein großes Problem mit meinem S320 CDI.
Folgendes:
Ich habe Samstag früh beim raus laufen aus dem Haus gemerkt das an meinem Auto die Vorderachse zu tief hängt bzw abgesackt ist.
Habe den Luftkompressor mal ausgebaut und mit einer autobatterie und 2 Kabel an den plus und minus Pol
Angeschlossen. Der Kompressor lief. Wieder eingebaut Fahrzeug laufen lassen und den Schalter für den Anhieb der Stoßdämpfern betätigt. Auto fährt nicht hoch.
Beim laufen lassen des Motors und betätigen des airmatic Schalter ist mir aufgefallen das der kompressor garnicht läuft. Was sehr sehr komisch ist beim Ausbau lief das Ding beim Einbau pumpt der irgendwie nicht.
Kompressor Relais getauscht
Sicherung getauscht
Fahrzeug hebt immer noch nicht an.
ADAC ANGERUFEN.
Fehlercodes wurden ausgelesen.
Ergebnis: er hat angezeigt das der Niveau Sensor vorne rechts ein zu schlechten bzw. niedrigen Wert hatte. -127 Ohm. Habe von einem Freund den niveausensor ausgebaut und an mein Auto angeschlossen.
Fahrzeug hob sich immer noch nicht an.
Was noch sehr komisch ist die Hinterachse ist normal nur die Vorderachse ist abgesackt bzw liegt komplett auf den Boden. Mir scheint es aber auch das dass Rad auf der beifahrerseite etwas mehr im radlauf steckt als auf der Fahrer Seite.
Ich habe auch mal die Leitung oben am Stoßdämpfer abgenommen und den airmatic Schalter beim laufendem Motor gedrückt. Es scheint so als ob der kompressor keine Luft zu den vorderen Stoßdämpfern fördert.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem
Und könnte mich beraten ?
Wenn ja wie und was war genau das Problem ?
Vielen Dank im Voraus.
Ps. ein Foto habe ich noch grade eben geschossen.
So sieht es aus. Mache morgen noch mehr Bilder.
Gruß
40 Antworten
Kann die Ursache an dem Ventil liegen der am ventilblock sitzt ?
Habe nämlich grade ein Thema dazu gefunden was genau mein Problem beschreibt.
https://mercedes.7zap.com/.../
Hier kannst du dir die Airmatic mal anschauen.
Am Ventilblock gibt es das Teil nr 50, ein Drucksensor. Der ist schon mal in Verdacht geraten für Fehler im System zu sorgen. Aber bewiesen ist es leider nicht. Das Ding kostet nicht viel, und wird unter der Teilenummer auch als Klimaanlagendrucksensor baugleich verkauft.
Der ist leicht zu tauschen, hat eine eigene Dichtung und sitzt recht gut zugänglich.
Allerdings würde ich bei dir erst mal den Kompressordruck prüfen. Aber Achtung die Druckleitung am Kompressor ist mit einem Nippel in dem Kunststoffgehäuse eingeschraubt und den darf man nicht schief aufsetzen oder überdrehen, denn dann ist Schluss, denn dann kann man nur den Kompressor tauschen, oder wenn man seeehr geschickt ist das Gewinde renovieren. Den Druckmesser habe ich mit einer Steckkupplung angeschlossen.
So.
Ich habe den ventilblock ausgebaut und getestet.
Bzw ich habe ein Luftschlauch abgenommen und den Kompressor angesteuert.
Ist das normal das aus dem ventilblock nur ganz ganz ganz wenig Luft raus kommt oder müsse es raus strömen ?
Bei Benz kostet ein neuer ventilblock 242,95€
Gruß.
Habe da noch mal mit der Luftpistole rein gepustet aus den Öffnungen wo die Schläuche drin sitzen für die Stoßdämpfer kommt keine Luft durch.
Ähnliche Themen
Wenn der Ventilblock nicht elektrisch nicht angeschlossen ist, dann weißt du nicht welche Stellung die Ventile haben. Der Block besteht aus insgesamt 5 oder 6 Ventilen die elektrisch angesteuert werden. Der Preis von 242,95€ erscheint mir extrem günstig. Habe vor 2-3 Monaten ungefähr 320€ (incl. MwSt) bezahlt. Wie gesagt es gibt eine Theorie, dass der Steuerung möglicherweise falsche Druckwerte vom Druckschalter vorliegen und deshalb der Block Fehlsteuerungen vollzieht. Aber es kann auch Dasein, dass die Magnetspulen der Ventile "altern" und Mist machen.
Testen kann man den Block mit Druckluft oder so nicht.
Normalerweise müssten die Ventile in stromlosem Zustand alle federbelastet geschlossen sein, da darf also keine Luft durchkommen.
Da kommt ja auch keine Luft durch.
Dachte vielleicht das die ohne Strom vielleicht offen sind und erst schließen wenn die druck haben.
Naja als er angeschlossen war kam aus den ventilöffnungen auf jeden Fall keine Luft bzw sehr wenig kaum spürbar.
Ich habe bei meinem alten Airmatic-Kompressor das Druckablassventil abgebaut - das war auch das einzige Teil, was an dem Ding noch brauchbar war und wenn es defekt ist, gibt's das nicht einzeln. Jetzt habe ich eines zu liegen.
Dieses Ventil ist ohne Ansteuerung definitiv federbelastet geschlossen.
Ja ich würde sagen entweder ventilblock defekt oder der drucksensor der wie Bamberger schon sagte falsche Werte liefert.
Ich werde morgen ein neuen Drucksensor in dem alten ventilblock einbauen. Wenn es trotzdem nicht geht muss der ventilblock neu..
@FARES.CORLEONE aber bevor du den Ventilblock tauschst, unbedingt eine druckmessung machen. Denn wenn der Kompressor den Druck >13 bar nicht bringt und hält, funktioniert der Druckschalter und der Ventilblock auch nicht richtig.
Ich hab den Sensor eingebaut.
Es tut sich immer noch nichts. Kompressor schaltet sich auch nicht ein. Muss wohl leider ein neuen ventilblock einbauen. Gruß
Konntest du den Druck schon messen? Ich denke das ist ganz wichtig, bevor du den Block tauschst. Bau dir die Messeinrichtung wie ich sie gebaut habe. Oder wenn du willst kann ich dir mein Zeug auch gegen Versandkosten leihen.
Hast den Kompressor mal gebrückt, Läuft er dann?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Januar 2018 um 20:20:38 Uhr:
Konntest du den Druck schon messen?
Lustiges Teiletauschen ist doch besser, als auf hilfreiche Antworten, zu Agieren.😁😁
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Januar 2018 um 20:20:38 Uhr:
Konntest du den Druck schon messen? Ich denke das ist ganz wichtig, bevor du den Block tauschst. Bau dir die Messeinrichtung wie ich sie gebaut habe. Oder wenn du willst kann ich dir mein Zeug auch gegen Versandkosten leihen.
Hast den Kompressor mal gebrückt, Läuft er dann?
Laufen tut er wenn ich die Brücke einbaue.
Habe auch gemerkt das es einmal klickt wenn ich das Fahrzeug starte.
Leider konnte ich den Kompressor Druck nicht testen da ich von 8-18 auf der Arbeit bin und es schwer ist nach 19 Uhr ein luftdruckmessgerät aufzutreiben. Außerdem muss ich alles im Dunkeln testen was noch aufwändiger ist. Habe schon in mehreren teile Shop nachgefragt die haben Sowas nicht zu verkaufen. Müsste ich wohl dann selber zusammen basteln.
Naja wie gesagt hab alles eingebaut und angeschlossen es tut sich nichts Fahrzeug zeigt immer noch Fehler an.
Fahrzeug gestartet es tut sich trotzdem nichts Kompressor springt immer noch nicht an.
Brücke in den pin stecker 30 und 87 angeschlossen Kompressor geht an.
Gruß
Noch eine Frage.
Also mein Fahrzeug liegt momentan komplett unten.
Also nach dem Ausbau des ventilblock haben natürlich die hinteren Stoßdämpfer auch ihre Luft verloren. Ich sag mal wenn es jetzt wieder funktionieren sollte fährt er schon hoch wenn er aus ist ? Bzw. Wenn der Motor nicht gestartet ist oder fährt das Fahrwerk erst hoch wenn der Motor läuft ?