1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Airmatic Problem

W220 Airmatic Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hi Leute. Brauch dringend guten Rat zwecks der Airmatic an meinem s320.
Folgendes: wenn es unter 0°C war ist er hinten links komplet abgessackt, und die anderen 3 nur leicht. Also wurde Federbein hinten neues verbaut von Bilstein und ein Ventilblock von Benz. Seit dem pumpt er ewig bis er oben ist, bzw bis er wieder abschaltet. Gestern 120 gefahren kam airmatic meldung, werkstatt aufsuchen (nicht rot, nur weiss). Nun steht er hinten ca 4cm höher, geht nicht hoch und nicht runter, nur vorn. Und vorn links steht er leicht höher, deshalb zieht er auch nach rechts. Wenn ich 2-3 mal probier mit hochpumpen reagiert er dann garnicht mehr. Sensor hinten sieht ok aus. Hab leider keine möglichkeit an SD zukommen und wöllte deswegen alles probieren bevor ich zu Benz geh da ich das Auto auch täglich brauch.
Was könnt das sein ? Kompressor bzw ablassventil, oder RDV am neuen Federbein ? Oder muss zwingend kalibriert werden ? :/

70 Antworten

Könnte es vielleicht mit dem druckablass zusammen hängen oder doch der Niveausensor hinten da er hoch geht per Knopf aber der Knopf reagiert nicht den Druck raus zu lassen was ich damit sagen will hoch geht aber wen man die Taste drückt auch länger rührt sich nichts also tote Hose das schlimmste ist das er dan sehr hoch steht fast wie ein suv und lässt kein Druck manchmal werden die Federn auch mal hard hab bisschen schiss das ich den Kalibrieren muss und das mich das viel Geld kostet

@hallohilfebeiw220v8 Kalibrieren behebt dieses Problem nicht. Der Grund für den Fehler liegt am hinteren Sensor oder vielleicht am Druckablassventil. Aber das Druckablassventil macht meist eine Störung im KI. Man kann das sehr leicht ausbauen und auseinandernehmen, reinigen und bei Bedarf den O-Ring ersetzen. Dann geht es wieder, wenn die Zuleitung/Stecker nicht korrodiert ist

Wäre es nicht sinnvoller das Teil zu kaufen so wie ich gesehen hab kann man den druckablassventil tauschen oder nur den stift Eventuell was wäre für die Reinigung dafür geeignet bremsteiniger oder eher wd40

Zitat:

@hallohilfebeiw220v8 schrieb am 28. Juli 2022 um 22:07:22 Uhr:


Wäre es nicht sinnvoller das Teil zu kaufen so wie ich gesehen hab kann man den druckablassventil tauschen oder nur den stift Eventuell was wäre für die Reinigung dafür geeignet bremsteiniger oder eher wd40

Das Druckablassventil gibt es einzeln zu kaufen, wenn es denn daran liegen sollte. Im KI kommt keine Fehlermeldung zum Druckablassventil, eventuell steht da "Airmatic Werkstatt aufsuchen".
Die Diagnose erkennt ein defektes Ventil.

Genau also hab öfters dan auch das weiße Symbol Werkstatt aufsuchen airmatic aber mit der Härte bei den Federn würde es dan auch zusammen hängen wegen dem druckablassventil oder ist es dan auch wieder eine andere Baustelle weil er ja keine Luft ablassen Kann werden manchmal die Federn hart so das es echt ungemütlich ist zu fahren aber ich werde es auf jedenfall testen eventuell auch neu einbauen

Zitat:

@hallohilfebeiw220v8 schrieb am 28. Juli 2022 um 22:55:03 Uhr:


Genau also hab öfters dan auch das weiße Symbol Werkstatt aufsuchen airmatic aber mit der Härte bei den Federn würde es dan auch zusammen hängen wegen dem druckablassventil oder ist es dan auch wieder eine andere Baustelle weil er ja keine Luft ablassen Kann werden manchmal die Federn hart so das es echt ungemütlich ist zu fahren aber ich werde es auf jedenfall testen eventuell auch neu einbauen

Die Federhärte kommt von den Dämpfungsventilen. Wahrscheinlich erkennt das System einen Defekt und macht deswegen zu. Eine Diagnose sollte Klarheit bringen. Nicht auf Verdacht etwas tauschen.

Genauso ist das

Hallo,
Ich bin durch zufall auf diesen Beitrag gestoßen.
Ich habe auch ein Problem mit dem Airmatic Fahrwerk… das Fahrzeug senkt sich Stück für Stück innerhalb von ca 4-5 komplett ab.
Alle Stoßdämpfer wurden schon ausgetauscht..

Zitat:

@Jacko85 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:21:08 Uhr:


Hallo,
Ich bin durch zufall auf diesen Beitrag gestoßen.
Ich habe auch ein Problem mit dem Airmatic Fahrwerk… das Fahrzeug senkt sich Stück für Stück innerhalb von ca 4-5 komplett ab.
Alle Stoßdämpfer wurden schon ausgetauscht..

Senkt sich in 4-5 Tagen?? ab?
Bei der Airmatic die sich über die Zeit absenkt sind in den meisten Fällen nicht die Federbeine schuld, sondern Undichtigkeiten im Kompressor, den Leitungen oder dem Ventilblock. Da vielen MB-Heinis und andere Schrauber das System nicht verstehen, werden immer mal erst die Federbeine getauscht, da das richtig Umsatz generiert. Und wenn der Wagen relativ alt ist, dann lässt sich die Massnahme auch "verkaufen", nur löst es in den meisten Fällen das Problem nicht und der lustige Teiletausch geht weiter €€€€€. Wenn man dann, aus Kostengründen, noch auf Chinaböller beim Tausch ausweicht, dann wird das Problem unlösbar, denn die Dingern sind oft schlechter als alte originale Federbeine, da sie fast nie die einstellbaren Dämpferventile haben, sondern eine Fakeschaltung die das Airmatic System "überlisten" soll und Fehlermeldungen verhindern soll.

Sorry, innerhalb von 4-5 Stunden ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen