w220 320 auf 500 umbau
Hallo zusammen,
ein freund hat nen S320 aus der W220 Modelreihe, er möchte gerne den %l V8 vom 500er einbauen, bei uns in der nähe ist einer der holt die W220 aus England und verkauft die in einzelteile.
Jetzt dir Frage, Motor und Steuergerät mit dem Kabelbaum brauchen wir, was benötigen wir noch? geht das alte Getriebe?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo Umbauprofi.
Ich bin ja Laie und lerne ja gerne dazu....
Wie hast Du denn die ME vom M113 dazu gebracht das verbaute EZS, ZGW, EWM gegeneinander zu authorisieren ?
Hast Du alle Geräte neu geflasht? Welchen Programmer und welches Programm hast Du benutzt um die Daten wieder zurückzusetzen ?
Grüße, Frank
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Umbauprofi.Ich bin ja Laie und lerne ja gerne dazu....
Wie hast Du denn die ME vom M113 dazu gebracht das verbaute EZS, ZGW, EWM gegeneinander zu authorisieren ?
Hast Du alle Geräte neu geflasht? Welchen Programmer und welches Programm hast Du benutzt um die Daten wieder zurückzusetzen ?Grüße, Frank
Nabend,
ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber ich habe vorhin auch etwas komisch geschaut als ich gelesen habe, dass es schon fertig ist .....
Innerhalb von einem Tag so ein Vorhaben in die Tat umsetzen, hmmm ich sag jetzt mal nichts dazu.
Gruß
Hallo.
Dann denke ich mal das Ihr wieder ein ForenTroll aufgespürt habt.
Sind ja schlieslich wieder Ferien.
Also alles unter ulk verbuchen und gut ist.
Und tschüß
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.Dann denke ich mal das Ihr wieder ein ForenTroll aufgespürt habt.
Sind ja schlieslich wieder Ferien.Also alles unter Ulk verbuchen und gut ist.
Und tschüß
Was heisst hier Ulk? Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten.
Das EZS ist mit dem Schlüssel programmiert, das hat keinen Einfluss auf das MSG, da das EZS ein eigenes Steuergerät hat, ich verstehe es nicht das manche Leute die keine Ahnung haben immer Ihren Senf dazu geben müssen.
Kaum schreibt einer was,kommt als Antwort "haben die Schulferien schon begonnen" und und und...
dann schreibt ein anderer "wunder mich das die nach einem tag fertig sind" wir haben gearbeitet und nicht so wie die Mechaniker in der Mercedes Werkstatt die für nen Bremsscheiben wechseln 5stunden brauchen. Ist mir auch egal was Ihr meint, ich habe es hier nur gepostet, habe auch mit vielen Mercedes Mechaniker gesprochen, die W220 Benziner modele sind ausser dem Motor und Getriebe in allem identisch.
Wenn man zu zweit gut arbeitet ist in 1,5Tagen ein Motor ein und ausgebaut, am Motor sind die Kühlerschläuche, Benzinleitungen und der Kabelbaum angeschlossen, ist auch nciht so ein grosser Aufwand wie viele behaupten, man muss nur den willen haben.
p.s. wir haben vor Jahren an einem E30 BMW 325i einen 4,4L V8 vom 740i eingebaut
Hallo Armani,
respekt vor eurer Arbeit, das meine ich ernsthaft.
Wir haben damals mal den Motor vom S 350 TD getauscht und das war wirklich eine Höllenarbeit muss ich sagen.
Auch einen Calibra-Motor habe ich mal getauscht ist aber länger her und mehr Platz als beim W220 ist da mit Sicherheit gewesen.
Wäre super wenn Ihr Bilder posten könntet.
Ich hätte ehrlich gesagt extreme Bedenken ob die Elektronik mitspielt aber scheint doch nicht so zickig zu sein wie man das glaubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten.Das EZS ist mit dem Schlüssel programmiert, das hat keinen Einfluss auf das MSG, da das EZS ein eigenes Steuergerät hat, ich verstehe es nicht das manche Leute die keine Ahnung haben immer Ihren Senf dazu geben müssen.
Sicher, sicher...
Ich glaube ich habe auch schon Fotos vom Umbau gefunden:
so hab jetzt paar bilder,
das sind die wo ich vom handy aus gemacht habe, vom Motorumbau und von der komplett lackierung diese wir in einer lackiererei gemacht haben.
also das Auto wurde vorher lackiert, die Kotflügel und die Türen wurden Sandgestrahlt, danach wurde am ganzen Auto der Lack abgeschliffen und neu Lackiert.
Wie findet ihr die S Klasse jetzt?
Nicht schlecht. Mal eben Motor getauscht, in Farbe getaucht und schwupps ein neues Auto.
Kann man euch mieten? Könnt euch mal zwei Tage bei mir in der Garage austoben. 😁
...sind die Bremsen beim 320er und 500er die gleichen? Ich dachte der 500er hat die "großen" gelochten Bremsscheiben, wie der CL 500. Also ein Bekannter hat einen 320er, die hat er vorne definitiv nicht drauf. Ich bin bis dato davon ausgegangen das der S 500 und CL 500 da gleich sind. Oder sind sie nicht...?
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
.... ich verstehe es nicht das manche Leute die keine Ahnung haben immer Ihren Senf dazu geben müssen.
Denk dir nichts.
Mir kommt das alles sehr bekannt vor.
Aber man weiß ja mittlerweile von wem man im Forum sachliche Beiträge bekommt und von welchen Leuten nur pöbel und gesocks kommt.
Auf letzteres gar nicht reagieren. Irgendwann raffen die es dann hoffentlich doch mal.
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
p.s. wir haben vor Jahren an einem E30 BMW 325i einen 4,4L V8 vom 740i eingebaut.
Das e30 Projekt interessiert mich da jetzt aber schon ein bisschen mehr...
Lad davon auch mal Bilder hoch.
Ich wollte immer meinen alten M73 in nen E30 FL verbauen.
Hatte aber dann einfach beruflich bedingt keine Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
...sind die Bremsen beim 320er und 500er die gleichen? Ich dachte der 500er hat die "großen" gelochten Bremsscheiben, wie der CL 500. Also ein Bekannter hat einen 320er, die hat er vorne definitiv nicht drauf. Ich bin bis dato davon ausgegangen das der S 500 und CL 500 da gleich sind. Oder sind sie nicht...?Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
der S 500 W220 hat definitiv vorne gelochte innenbelüftete Bremsscheiben. Wie es beim 320er ist, weiß ich nicht, aber beim 500er ist es so, man kann es auf dem Foto in meiner Fahrzeuggalerie auch erkennen.
Gruß
Martin
Der S 430 hat ebenfalls die gelochten Scheiben und zwar Serienmäßig.
Habe die Bilder vom damaligen Kauf angesehen, sind definitiv die gelochten drauf.
Also ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass der 1999 ausgelieferte S320 W220 meines alten Herren, damals vorne definitiv werksseitig mit gelochten Bremsscheiben ausgestattet war. An der Hinterachse waren sie nicht gelocht.
Ob diese Bremsanlage über den ganzen Produktzyklus so ausgeliefert wurde, kann ich leider nicht sagen.
Hallo,
am 4.10.2011 schreibt der Themenstarter das sie einen Tag vorher die Fotos gemacht haben.
Nun verstehe ich nicht recht wieso die Fotodaten z.b. bei
Bild 9 als Aufnahmedatum den 17.04.2011 20:13 anzeigen und bei
Bild 8 den 17.08.2011 13:21.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Oder sollte ich mich da versehen haben ?