W219 350 CGI: Probleme, jedes mal was anderes...

Mercedes CLS C219

Guten Morgen,
Gestern, direkt nach dem Starten habe ich die MKL aufs Display bekommen.
Auf dem Weg zur Arbeit (6 km) hatte ich einen Verbauch von 17.5 Liter gehabt. Es waren draußen -5 Grad, aber der Mehrverbrauch ist deutlich zu hoch für einen 350 CGI.
Außerdem hatte ich im unteren Drehzahlband deutlich weniger Leistung.

Beim Bremse loslassen und anrollen, hat es sich angefühlt, alsob ich über eine schlechte Straße fahren würde, spriche es hat etwas geheupert.
Die letzten Tage vor der MKL, hatte ich einige mal den Fall (allerdings nicht konstant), dass direkt nach dem Starten die Drehzahl hoch auf 1000 gegangen ist (was normal ist) und dann aber direkt abfiel und so der Motor ausging.

Ausgelesen wurde heute der Fehler: "1142: Der Kraftstoffverteilerdruck ist zu niedrig (P0087)." DTC Status: Aktuell und gespeichert.

Hochdruckpumpe wurde vor 40.000 km getauscht vom Vorbesitzer, Rechnung über 4500 EUR bei Mercedes.

Nachtrag:

nun weiß ich garnicht mehr weiter.
Heute morgen zur Arbeit gefahren, nach 4km ist die MKL wieder angesprungen und das ganze Auto hat vibriert.
Nach 2 km auf der Arbeit angekommen, abgestellt und Fehler ausgelesen. P0300 und P0301 Zylinderfehlzündung Zylinder 1.
Danach ADAC angerufen. ADAC angekommen, Motor läuft wieder normal, MKL noch an, aber keine Fehlzündungen mehr.
Alle Werte überprüft, der Fehler mit der Kennung P0087 von gestern war auch nicht mehr da.

Fehler gelöscht, Auto lief in der ganzen Zeit, Motor an und aus, öfters Gas gegeben, alles in Ordnung, keine Vibration, keine Fehlzündungen, Druck überall normal.
Mir wurde gesagt, alles ok. Man findet nichts. Notiert wurde "Zeitweise Verbrennungsaussetzer Zylinder 1. Vor Ort keine Motorlaufbeanstandung."

Bzgl. des Fehlers gestern, habe ich ich nachgeschaut.

Hochdruckpumpe inkl. Leitungen kam vor 40.000km neu, bzw vor 2.5 Jahren,
Fördereinheit, Zündkerzen ebenso.
Ansonsten habe ich neulich den Drucksensor (MAP), Luftmassenmesser und den Teillastluftschlauf zum Ölabschneider gewechelt.

Weiß jemand Rat? ;(

42 Antworten

Hi,

falls dein Motor wieder unruhig läuft, sprühe mal mit Bremsenreinigger den Ansaugbereich ein. Sobald er normal läuft hast du a) ein Leck und b) es gefunden.

PS: bei mir war der Ölmesstab nicht korrekt eingesteckt und es gluckerte aus dem Motorraum. Auch lief er etwas unruhiger im Stand.

Hey, geht dein Verdacht in Richtung zieht Luft also irgendwo ein Leck im System?

Magst du evtl kurz beschreiben, wie der Fehler P0087: Der Kraftstoffverteilerdruck ist zu niedrig
und
Fehler P0300 (Zündaussetzer) bzw. P0301 Zylinderfehlzündung Zylinder 1, zusammenhängen.

Wenn er "normal" läuft, denkt man sich, ja wirklich alles ok.
Sobald MKL an ob nun Fehler von gestern oder heute. Denkt man sich, etwas großes ist kaputt.

Wie kann das sein, dass es mal so mal so ist?

Ich fasse nochmal zusammen:

Gestern:

P0087: Kraftstoff Schiene / System Druck zu niedrig bzw. Kraftstoffverteilerdruck ist zu niedrig (MKL, deshalb an)
P2A00: Lamdasode Stromkreis Funktionsfehler Bank 1 Sensor 1 (hängt woll zusammen)
0749 bzw. P0174: Selbstanpassunbg Gemischbildung für Anreicherung im Leerlauf für linke Zylinderreihe ist über den zulässigen Schwellwert
0745 bzw. P0171: Selbstanpassunbg Gemischbildung für Anreicherung im Leerlauf für rechte Zylinderreihe ist über den zulässigen Schwellwert
1915 bzw. P0106: Der Wert der Komponente B28(Drucksensor) ist unplausibel

Das Auto hatte keinen Durchzug mehr, vor allem im niedrigen Drehzahlenbereich.
Hat beim losrollen sich angefühlt, alsob man über eine heuprige Straße rollt.

Fehler: P0171, P0174 habe ich seit 1-2 Monaten, nie MKL angegangen.
Darauf hin habe ich den Teillastluftschlach zum Ölabschneider (war sehr porös) und Luftmassenmesser getauscht.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

0749 bzw. P0174: Selbstanpassunbg Gemischbildung für Anreicherung im Leerlauf für linke Zylinderreihe ist über den zulässigen Schwellwert

0745 bzw. P0171: Selbstanpassunbg Gemischbildung für Anreicherung im
Leerlauf für rechte Zylinderreihe ist über den zulässigen Schwellwert

1915 bzw. P0106: Der Wert der Komponente B28(Drucksensor) ist unplausibel

Die ersten Beiden waren schon vorher da, darauf hin habe ich den LMM gewechelt, dies brachte nichts.
Außer, dass der letzte Fehler wieder aufgetretten ist, obwohl vor kurzem der Drucksensor (MAP) getauscht wurde...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Heute:

0629 bzw. P0300: Fehlzündung
0633 bzw. P0301: Fehlzündung Zylinder 1, schädlich für Drei-Wege-Kat

Fehlerzahl Fehlzündungen Zylinder 1: 23x

Im Stand hat das Auto stark vibriert, beim Fahren weniger

Ps.:
Seit kurzem ist es ab und an so, dass ich mehrer Startversuche brauche, bis er angeht. Sprich Zundschlüssel umdrehen, Drehzahl geht kurz hoch und fällt komplett. Dann geht der Motor aus. Dies passiert mal 1x und mal 2x, dann geht er normal an und hält die Drezahl. Während der Fahrt ist er nie ausgegangen!

Hallo a1R,

Sag mal bitte, was ist Bj. und Km-Stand vom Fahrzeug? Vielleicht kann ich dir helfen, denn habe ich auch verdammt ein CGI 350 W219. Bis jetzt über 18.000€ ja richtig gelesen achtzehntausend euro rein gesteckt. Frag bitte mich nicht was ich alles getauscht habe. HDP 2 mal alle möglichen Fehler Code wie P008... (erste hatte sofort ein Leck Benzin lief ins Öl), Zündkerzen, Zündspule, Motorlager Getriebelager, Differential, Heckklappe Steuergerät, Benzin Fördereinheit und filter über 600 Euro, Keyless-Go Türgriffe 3 Stück, und Fahrwerk wie Querelenker und schönste am Schluss Motorschaden Dezember 2018 Gebraucht gefunden nur im Niederland hat alles dran und drum mit Dichtungen Arbeit über 7.000 Euro gekostet trotz freie Werkstatt. Die Kleinigkeit wie Fahrzeug zieht nach rechts mehr mals Achsvermessung etc. Zähle ich nicht. Warum aber alles rein gesteckt? Antwort ist dein Titel "jedes mal was anderes..." und weil ich mein Fahrzeug liebe kann ich leider nicht los werden, hat 249.000 Km drauf ab jetzt kann ich so oder so nicht los werden. Da das Fahrzeug quasi wie Neu geworden. Ich habe bei mir im Keller noch wirklich sehr gut funktionierende Teile von meinem alten Motor wie Förderpumpe oder 6 injektoren Stück neu Preis 2.500€ ohne scheiß. Oder Benzin Leitung etc. Oder Kraftstoff Verteiler etc. Also das alles nur weil es Scheiß CGI ist.

Wie gesagt vielleicht kann ich dir helfen, warum ich dir helfen möchte? Weil ich diesen Alptraum erlebt habe, möchte ich nicht jeder wegen nicht lokalisierbare Fehlern sogar vom Mercedes umsonst weiter Geld rein steckt.

Hallo, danke für deine Anteilnahme.

W219 350 CGI, 10/2008 Facelift.

Zur Vorgeschichte. ich habe das Fahrzeug vor einem halben Jahr gekauft, aus erster Hand.

Übernommen habe ich es mit unter 192.000 km. Nun habe ich unter 198000 drauf.
Bis gestern keine Probleme gehabt.

Das Fahrzeug hat eine Lückenlose Historie bei Mercedes. Alle Sachen wurden immer gemacht.
Deshalb kann ich auch genau sagen wann was gemacht wurde (Ausdrücke liegen mir alle vor).

Über Mercedes habe ich genug Geschichten zu erzählen.

Bsp. Vor 1.5 Jahren, damals hatte ich noch einen 320 cdi CLK, Baujahr 2007. Getriebe war im Notlauf. KVA bei Mercedes 11.000 EUR für neues Getriebe... Auf meinen Ausdrücklichen Wunsch wurde das Getriebesteuergerät getauscht und im zugedessen, auch das Öl. Kostenpunkt am Ende 3000 EUR... Auch viel, aber 1/4 dessen, was die wollten... Wäre ich bei euer freien Werkstatt, wäre ich sicherlich unter 2000 EUR geblieben

Ähnliche Themen

Schade.... dein KM-Stand🙁 wir haben genau selbe Geschichte. Du wird's nicht glauben. Ich hatte genau selbe KM-Stand. Du hast gleich ein Pn von mir.

Wie gesagt, das Auto ist lückenlos gepflegt worden. Zig teile erneuert über 9 Jahre Besitz. Das Auto lief über eine Firma als Firmfahrzeug. Da wurde an nichts gespart. Der KM Stand ist nur eine Zahl, habe genug Fahrzeuge mit 300.000 und einige mit 400.000 mit dem Motor gesehen

Zitat:

@abc12345678 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:57:07 Uhr:


Schade.... dein KM-Stand🙁 wir haben genau selbe Geschichte. Du wird's nicht glauben. Ich hatte genau selbe KM-Stand. Du hast gleich ein Pn von mir.

Du meinst Auto ist bis 200tkm ausgelegt und danach ist Schrott? Ich kann mich nicht so vorstellen, aber ok. kann sein. Meine habe ich vor 2 Wochen getauscht, km stand 127tkm Bj.2008 September Erstzulassung. Große Probleme habe ich nicht gehabt, wer weiß.

Zitat:

@a1R schrieb am 22. Januar 2019 um 16:49:21 Uhr:


Getriebe war im Notlauf. KVA bei Mercedes 11.000 EUR für neues Getriebe... Auf meinen Ausdrücklichen Wunsch wurde das Getriebesteuergerät getauscht und im zugedessen, auch das Öl. Kostenpunkt am Ende 3000 EUR...

Was war das denn für eine Abzockbude hör mal??? Ein Getriebe überholen kostet MAXIMAL bei einem Getriebespezialisten 3-4k€... dann ist das Ding nigelnagelneu inkl. Steuerung!!! Und 3k€ für das GSG und Ölwechsel... sind die denn wirklich noch normal... das GSG kriegst du bei einem Elekronikspezialisten für locker 500€ Repariert und nochmal 500€ für Ölwechsel + Einbau ist das Zeug SEHR GUT bezahlt... ich fasse es echt nicht 🙄🙁😕

Getriebesteuergerät neu inkl Codierung sollte alleine auf 1.800 Euro laufen.
Hamburg eben...

Zitat:

@a1R schrieb am 24. Januar 2019 um 15:34:00 Uhr:


Getriebesteuergerät neu inkl Codierung sollte alleine auf 1.800 Euro laufen.
Hamburg eben...

siehe Link Beitrag oben

Zurück zum Thema, hat jemand einen Ansatz was es sein könnte? Zündkerzen, Zündspule? Fördereinheit?

Habe eine Idee, kann es der Kurbelwellensenor sein?

Nockenwellensensoren habe ich ausgelesen
Rechts Auslass -1.25 kw, Position ca - 25
Links Auslass 0 kw, Position ca -25
Rechts Einlass 0 kw , Position ca 36
Links Einlass -1.50 kw, Position ca 36

Korrektur der Nockenwelle auf allen vier gleich 0

Denke die Nockenwellensenoren sind ok.

Kurbelwellensensor weiterhin im Verdacht.
Muss was ausgebaut werden, damit man da rankommt bis auf die Luftfilterabdeckung? Kann der Lmm drin bleiben?

Hallo geehrte Gemeinde,
Folgende Fehler wurden von der Werkstatt ausgelesen.
Fehlercode P0171, P0174 und P0106
Auch nach dem Löschen kommen Sie wieder.
MKL an, geht jedoch auch selbst mal aus.

Die Werkstatt vermutet, das der 350 CGi igendwo Falschluft zieht.
Haben mir aber den Wagen zurückgegeben, da sie nach 2 Stunden Suche nichts gefunden haben...

Zumal ich schon den LMM (Bosch) inkl Dichtung , MAP-Sensor (Bosch), Teillastluftschlach, Öl-Deckel- und Öl-Peilstabdichtung erneuert habe.
Zum Fahrzeug: W219 Facelift 350 CGI von 10/2008.
Was ich bemerkt habe:
Ab und an, schwankt die Drehzahl beim Standgas.

Häuftig jedoch ist: Beim Anfahren oder Abbremsen zur Ampel, fühlt es such so an, dass man über eine schlechte Straße fährt.
Sprich es ruckelt etwas. Wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich. Erhöhter Benzinverbrauch...
Bitte um Hilfe durch das Kollektivwissen :S

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0171, P0174 und P0106 = Falschluft?' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen