W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Die Bestellfreigabe scheint (so höre ich von meinem Händler) tatsächlich erst am 14. Mai 2020 zu sein.
Also....nur noch gut 10 Wochen Geduld !

Meiner ist jedenfalls schon für Dezember bestellt - bin gespannt was es wird. 😁
Wobei ich heute nochmals nachdenklich über einen 4matic wurde, nachdem ich mit der Karre im Schlamm fast stecken geblieben bin mit dem Heckantrieb.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Kujko schrieb am 1. März 2020 um 19:31:01 Uhr:


Meiner ist jedenfalls schon für Dezember bestellt - bin gespannt was es wird. 😁

mmh, dies hat geklappt? Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass dies über die Mopf nicht mehr ginge, da Baumusterwechsel. Ob allgemein oder ob's nur in meinem Fall (bei mir geht's um den zivilen M256, den's aktuell ja nicht gibt), hat er nicht gesagt. Bestellung daher erst ab Mai möglich.

Viele Grüße

Peter

PS: Dezember 2020 wird aber m.E. sicher ein Mopf.

Zitat:

@Marcovl schrieb am 1. März 2020 um 17:40:28 Uhr:


Ich hoffe allerdings dass es noch etwas eher wird mit der bestellfreigabe...warten wir es mal ab...ich muss eig dringend bestellen und ich würde trotzdem gern die mopf nehmen...auch wenn sie viele scheisse finden...

Mein Verkäufer meinte ich soll jetzt (Firmenleasing) bestellen und am 14.05 die Anpassung in der Konfig auf die MOPF machen. Das wäre kein Problem (ausser das sich die Konditionen etwas ändern werden) und damit würde ich mir den Liefertermin im Juli/August sichern. Werde nun innerhalb der nächsten zwei Wochen die Bestellung auslösen.

Ähnliche Themen

Hallo chappy-hd,
die Konditionen werden sich "etwas" ändern find ich gut die Aussage. Bei
einem MOPF, gerne E-Klasse, wirst du wahrscheinlich über mehrere hundert
Euro reden. Die E-Klasse wird jetzt gut unterstützt, Lf irgendwo zwischen
0,9 und 1,1; dann bestimmt bis 1,3.
Schau mal wie derzeit die neuen Modelle angeboten werden wie GLE, GLB,
etc. Das wird bei der E-Klasse MOPF nicht anders. Das ist Mercedes System.

TS

Gerade das ist es.

Es gibt diverse Förderprogramme (Hersteller, MB Bank, Berufsverbände, Berufsgruppen, Niederlassung).
Und nicht zu vergessen, die Restwerterhöhungen beim Leasing.

Der eine bekommt ne Brot und Butter 200er E-Limo für 899,00 € netto im Monat und freut sich, dass er "nur" 5.000 € Sonderzahlung leisten musste.

Ein anderer bekommt nen voll ausgestatteten 450er für 799 € ohne Sonderzahlung.

Ich glaube, dass die Verkäufer dir jeden Preis machen können, wenn sie es wollen.

Zitat:

@mossox schrieb am 2. März 2020 um 07:41:52 Uhr:



Ein anderer bekommt nen voll ausgestatteten 450er für 799 € ohne Sonderzahlung.

Ich glaube, dass die Verkäufer dir jeden Preis machen können, wenn sie es wollen.

Für das Geld bekommt man teilweise auch schon den 53er.

Zitat:

@Kujko schrieb am 2. März 2020 um 08:11:44 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 2. März 2020 um 07:41:52 Uhr:



Ein anderer bekommt nen voll ausgestatteten 450er für 799 € ohne Sonderzahlung.

Ich glaube, dass die Verkäufer dir jeden Preis machen können, wenn sie es wollen.

Für das Geld bekommt man teilweise auch schon den 53er.

Deshalb... es bringt wirklich kaum was hier über Konditionen zu sprechen.
Leider! Höchstens, um zu wissen wie viel Spielraum man ggf. noch bei der Verhandlung hat.

Zitat:

@.azzap schrieb am 29. Februar 2020 um 22:56:54 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 29. Februar 2020 um 21:00:35 Uhr:


Ich glaube ich kann die Hoffnung begraben dass die E-Klasse Mopf nicht genauso dämlich aussieht wie das A-Klasse Front Design.
Ich warte noch ab bis Dienstag bis ich die Bilder desnormalen Avantgarde Kombi sehen kann. Wenn das tatsächlich da auch so aussieht wie hier beim AT dann storniere ich meine Bestellung. Sorry aber diese Front geht bei einem solchen Fahrzeug gar nicht.

Ich war nach der Vorstellung vom 213er von der Front so enttäuscht, dass ich freiwillig auf die E-Klasse verzichtet habe.
Ich finde die Front meines CLS DEUTLICH charismatischer, als das, was man beim 213er - nun ja - versucht hat. Indem man die Scheinwerfer von der C-Klasse um einen LED-Balken erweitert hat, erhielt man dadurch nicht automatisch eine neue Front. Zumal ich die Idee von den Designern extrem langweilig fand. Die Ausgangsbasis für die Frontscheinwerfer vom 213er ist die vom 205er. Wohlgemerkt das letzterer 2013 vorgestellt wurde. Ergo war das Design auch schon einwenig angestaubt.
Beim MOPF wagt man jetzt endlich mal was, was ich beim VOR-MOPF vermisst habe.
Von daher freue ich mich auf den kommenden Dienstag. :-)

Häää??? Hast du andere Bilder gesehen als der Rest der Menschheit?

Die kopieren bei der E Klasse exakt das Design von A Klasse ClS Etc und du sagst sie wagen was??

Du beschwerst dich darüber dass der Unterschied zwischen C und E Klasse zu marginal war und jetzt bauen sie alle Fronten genau gleich und das ist gut?

Made my day. :-)

Bin gespannt auf Live Bilder mit AMG exterieur aber ich glaube ich bin sehr froh die alte Front zu haben. Das Heck bei der Limousine Mopf gefällt mir allerdings Recht gut.

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 2. März 2020 um 17:45:45 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 29. Februar 2020 um 22:56:54 Uhr:


Ich war nach der Vorstellung vom 213er von der Front so enttäuscht, dass ich freiwillig auf die E-Klasse verzichtet habe.
Ich finde die Front meines CLS DEUTLICH charismatischer, als das, was man beim 213er - nun ja - versucht hat. Indem man die Scheinwerfer von der C-Klasse um einen LED-Balken erweitert hat, erhielt man dadurch nicht automatisch eine neue Front. Zumal ich die Idee von den Designern extrem langweilig fand. Die Ausgangsbasis für die Frontscheinwerfer vom 213er ist die vom 205er. Wohlgemerkt das letzterer 2013 vorgestellt wurde. Ergo war das Design auch schon einwenig angestaubt.
Beim MOPF wagt man jetzt endlich mal was, was ich beim VOR-MOPF vermisst habe.
Von daher freue ich mich auf den kommenden Dienstag. :-)

Häää??? Hast du andere Bilder gesehen als der Rest der Menschheit?

Die kopieren bei der E Klasse exakt das Design von A Klasse ClS Etc und du sagst sie wagen was??

Du beschwerst dich darüber dass der Unterschied zwischen C und E Klasse zu marginal war und jetzt bauen sie alle Fronten genau gleich und das ist gut?

Made my day. :-)

Bin gespannt auf Live Bilder mit AMG exterieur aber ich glaube ich bin sehr froh die alte Front zu haben. Das Heck bei der Limousine Mopf gefällt mir allerdings Recht gut.

Wo sieht denn die Front beim MOPF aus, wie die vom CLS? Schau dir doch den Teaser vom All-Terrain an und dann guck mal rüber dem CLS. Das sind Welten.
Mir gefällt die Front vom Vorfacelift null. Scheint wohl auch bei genügend anderen Käufern so zu sein, sondern würde man es nicht ändern.

Unten habe ich es mal ein Foto hinzugefügt. Diese Art der Front gefällt mir einfach nicht.

W213 LED Scheinwerfer

Zitat:

@.azzap schrieb am 2. März 2020 um 18:37:06 Uhr:



Wo sieht denn die Front beim MOPF aus, wie die vom CLS?

1 ist die Mopf, das andere der CLS. Welches ist welches? 😁

1
2

Beim CLS sind die Scheinwerfer etwas anders geformt und etwas schmaler, aber sonst?
Du hast Recht @Adroxxx :
Zweieiige Zwillinge 😉

Zitat:

@Adroxxx schrieb am 2. März 2020 um 19:23:35 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 2. März 2020 um 18:37:06 Uhr:



Wo sieht denn die Front beim MOPF aus, wie die vom CLS?

1 ist die Mopf, das andere der CLS. Welches ist welches? 😁

Also für mich sehen die beide völlig verschieden aus und die Wirkung ist bei beiden auf mich völlig anders

Der CLS (rechts auf Deinem Bild) ist deutlich schärfer / schicker! Links, der E-Mopf, sieht nicht so gut aus.

Die A-Klasse sieht auch schicker aus als der E-Mopf, mehr nach CLS... (unten rechts, links Dein E)

Asset.JPG
Asset.JPG

Na ja, wenn man nur den Vorderwagen betrachtet, muß man den Unterscheid aber schon echt suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen