W213

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre aktuell eine E-Klasse W213 und bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, wenn ich die Ausstattung mit früheren Baureihen (W211, W212, sogar C-Klasse W204/W205) vergleiche.

Es ist für mich unverständlich, dass ein deutscher Premium-Hersteller wie Mercedes bei einem Fahrzeug, das locker 70.000–90.000 € kostet, an so vielen Komfortdetails spart, die früher selbstverständlich waren:

  • Klimatisierte Ablagefächer: Im W211/W212 war das Handschuhfach meist serienmäßig gekühlt – beim W213 gibt es gar kein klimatisiertes Handschuhfach mehr, und die Mittelkonsole ist nur gegen Aufpreis (Code 309) erhältlich.

Und ganz ehrlich: Ich kann vollkommen verstehen, wieso in Zukunft chinesische Hersteller immer stärker werden. Diese gehen auf die Kunden ein, liefern viele Komfort-Features von vornherein und haben nicht den Eindruck, dass man nur abgezockt wird. Während Mercedes gefühlt jeden Handgriff bepreist, punkten die neuen Player mit Kundennähe und Serienausstattung.

👉 Ich frage mich ernsthaft: Geht es nur mir so, oder empfinden andere E-Klasse-Fahrer das genauso?

10 Antworten

Mein S213 ist das beste Auto, das ich bisher gefahren bin. Unglaublich schnell, unglaublich komfortabel, unglaublich zuverlässlich, unglaublich sicher, unglaublich luxuriös.

Mein BMW Cabrio ist in allen Belangen unvollkommener, aber ich kann ihn genauso lieben und er macht mir noch mehr Spaß. Also muss ein Auto nicht unbedingt perfekt sein.

Hallo, guten Abend!

So ganz kann ich Ihre Argumentation nicht nachvollziehen.

Wenn man sich einen W213 für € 70.000–90.000 zulegt, dann weiß man doch in der Regel vorher welche Ausstattungen einen erwartet.

Nun, ein Fahrzeug im Preisbereich von € 90.000,--, dann sind sicherlich einige ordentliche Ausstattungen beinhaltet.

Klimatisierte Ablagefächer? Ob dass nun ein Argumentationsgrund gegen dürftige Ausstattung taugt das zu beurteilen bleibt jedem selbst überlassen.

Aber jedem das sein!

Weiterhin gute Fahrt!

MfG.

AMGSalzmar

zum Thema "klimiatisierte Ablagefächer"

Also in meinem ehemaligen 213 (aus 08/2019) war das Handschuhfach klimatisiert - wenn auch nicht übertrieben wirksam - die Kompressor-Kühlbox im Kofferaum hat hat einen überdeutlichen Vorsprung !

Siehe auch: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/owners-manuals/de-de/pdf/mercedes-e-klasse-t-modell-2020-juni-s213-mbux-betriebsanleitung-01.pdf Seite 166 / PFD-Seite 163 !

Ich will jetzt nicht ausschließen, dass das im Mopf entfiel, daher: schau mal bei dir im Handschuhfach genau hin !

Ähnliche Themen

Bin mit meinem W213 Mopf als E200 sehr zufrieden. Macht keine Probleme, und man kann damit Lange Strecken sehr Komfortable zurücklegen. Und die gekühlte Mittelarmlehne vermisse ich nicht wirklich. Und hat beim Kauf keine Rolle gespielt. Da waren mir andere Dinge wie Multibeam oder Burmester wichtiger.

Auch mit der Neuen Generation Lenkrad und Touchpad hab ich keine Probleme. Und so was wie die Analoge Uhr vermisse ich gar nicht.

Hast du kein Rädchen im Handschuhfach (oft mit einer Schneeflocke markiert) da kann man kühlen.

Ist alles einer Frage der Ausstattung.

Ich bin zufrieden mit meinen Mercedes.

Klar du kannst dir ein China Nio ET9 kaufen der schüttelt sogar den Schnee weg.

Ich bin zufrieden mit meinen Mercedes alles was ich brauche ist drinen.

Lg Brummbär

E350-Fahrer hier, Baujahr 12/2019, 6 Zylinder! Super zufrieden, ich liebe dieses Auto! Bringt mich zuverlässig von A nach B... und klar hier und da etwas teurer im Unterhalt als ein Mazda.

Das US-Space Shuttle hatte damals sicherlich mehr Funktionen - Bin ich deshalb ziemlich enttäuscht? Nö!

Wer volle Ausstattung hat, der weiß hinterher auch ganz genau was teuer ist.

Ehrlicherweise kann ich den Thread hier sowieso nicht ernst nehmen.

Gute Fahrt dennoch weiterhin!

Enttäuscht von einem Fahrzeug weil es serienmäßig keine klimatisierten Ablagefächer gibt? Wir sprechen hier von der Ausstattung eines Fahrzeugs und nicht von der einer Einbauküchen.

Und für diesen geistigen Erguss wurde extra ein Account erstellt…

Wenn man sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft, erkundigt man sich vorher was möglich ist und was nicht. Ob ein gekühltes Handschuhfach da Priorität hat, sei mal dahin gestellt. Da gibt es andere Sachen die mir wichtiger wären. Wenn dann meine Wünsche nicht erfüllt werden muss man ich mich halt bei anderen Marken umsehen um meine Wünsche erfüllt zu bekommen. Das könnte aber unter Umständen kompliziert werden, weil sich die Premiumhersteller in dieser Sache fast alle gleichen. Ob der chinesische Markt uns irgendwann mal überrollt, sei mal dahingestellt.

Mein S213 von 2020 hat ein gekühltes Handschuhfach. Kein Tiiefkühlfach aber für Getränke vollkommen ausreichend

Deine Antwort
Ähnliche Themen