1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 oder W205 MOPF

W213 oder W205 MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Servus Jungs.Zur Zeit zerbreche ich mir mein Kopf was ich lieber kaufen soll. Nach 3 C klassen will ich mir eine E klasse gönnen aber die C klasse facelift Modell gefällt mir auch sehr. Beide Autos sollen 220d sein.Limo oder Kombi ist egal hauptsache AMG paket beide.Budget ist 31.000€ dafür bekomme ich eine C klasse mit 20-30TKM oder eine E klasse mit 70-80TKM.Was würdet ihr machen ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Der 213er wirkt doch erheblich unhandlicher. Mag sein, dass er es objektiv nicht ist, aber der 205er fühlt sich einfach kompakter und knackiger an.

Nach CL, CLC und mehreren C- Klassen zog es mich zum E und stelle fest, es ist das in allen Disziplinen bessere Auto. Man sitzt komfortabler, hat ein tolles Raumgefühl, es ist leiser, das Fahrwerk bügelt aus, wo die C- Klasse noch über die VA nervös stuckert.
Ein C ist gleich motorisiert agiler und braucht etwas weniger, aber sänftenartiger fährt man im schwereren E. Der 206 reizt mich deshalb eher weniger, zumal immer das beengte Raumgefühl störte, bei größeren Menschen wohl normal. Ein gutes Auto kann man schwerlich besser machen, lässt man die optischen Gimmicks mal weg und das neueste muss es auch nicht immer sein.
E-Klassen gab es nicht einmal einjährig mit wenig km sehr günstig zum Jahreswechsel, zufällig fand ich eine auf der routinemäßigen Durchsicht des FS-JS.

...habe beide als Benziner gefahren. Fazit: W213! Das Fahrzeug hat mehr Masse, mehr Komfort, wirkt hochwertiger. Ferner fahren gerade (meine Meinung) sehr viele W205 über deutsche Straßen. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass die 2014er Vormopf bereits für weit unter 20K zu haben sind. Ich persönlich kann die C-Klasse echt nicht mehr sehen. Alleine deswegen würde ich an deiner Stelle zu einem ordentlich ausgestatteten w213 greifen - vielleicht sogar als 6-Zylinder? Da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen und du fährst ein Auto, das eben nicht jeder Hans fährt. Der 213er kommt schon hochwertiger und durch seine Größe dominanter daher...

Danke danke für eure meinung jungs! Hab mir jetzt am dienstag w213 220d gekauft hoffe den werde ich problemlos ein paar Jahre dann fahren.194 ps reichen mir aus! Schönen Abend euch noch

Zitat:

@Erdemoktay schrieb am 11. März 2021 um 22:02:01 Uhr:


Danke danke für eure meinung jungs! Hab mir jetzt am dienstag w213 220d gekauft hoffe den werde ich problemlos ein paar Jahre dann fahren.194 ps reichen mir aus! Schönen Abend euch noch

Glückwunsch hab den selben! Schick mal paar Bilder von der Ausstattung

Hier ist die Ausstattungsliste.Ist jetzt nicht volle hütte aber das was ich haben will hat der..AMG paket..Comand..Schiebedach..Apple Carplay..Multibeam..Burmester Soundsystem..Einzig was mir fehlt sind die Memory Sitze aber ich kann auch ohne die
leben:)..(widescreen wäre auch nice..)

Asset.JPG

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 11. März 2021 um 16:53:47 Uhr:


...habe beide als Benziner gefahren. Fazit: W213! Das Fahrzeug hat mehr Masse, mehr Komfort, wirkt hochwertiger. Ferner fahren gerade (meine Meinung) sehr viele W205 über deutsche Straßen. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass die 2014er Vormopf bereits für weit unter 20K zu haben sind. Ich persönlich kann die C-Klasse echt nicht mehr sehen. Alleine deswegen würde ich an deiner Stelle zu einem ordentlich ausgestatteten w213 greifen - vielleicht sogar als 6-Zylinder? Da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen und du fährst ein Auto, das eben nicht jeder Hans fährt. Der 213er kommt schon hochwertiger und durch seine Größe dominanter daher...

Für MICH ist das überhaupt kein Kriterium.

Es ist mir doch egal, wie viele "gleiche" Autos in Deutschland rumfahren. Und wenn es nur noch identische C-Klassen gäbe - gut für die Daimler AG!

Wenn ich mit einem Fahrzeug zufrieden bin, sind mir doch die Typen der anderen Autobesitzer egal.

Das ist wiederum Auslegungssache. Wenn ich mir Autos kaufe bzw. neu konfiguriere, dann möchte ich später ein Auto fahren, das man eben nicht an jeder Straßenecke sieht. Bei meinem roten C209 ist mir das gelungen (Einzelstück mit mehr als seltener Außenfarbe, die ich ansonsten in D noch nie an einem vergleichbaren Fahrzeug gesehen habe), mein 212er in Palladiumsilber mit heller Innenausstattung mit klassischer Front und Distronicgrill sieht man ebenso nicht überall, mein weißer A4 B9 ist mit seinem Weiß, Hellgrau Innen und rundum in Chromdeko auch selten. Das Teil habe ich extra so konfiguriert, weil "nicht von der Stange". Ich mag das.
Einheitsbrei kann jeder. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen