W213 nach Unfall Startet nich

Mercedes E-Klasse W213

Hall zusammen. Airbags vorne sind aufgegangen.
Was muss gemacht werden damit Auto wieder startet.

28 Antworten

Ich verstehe manche Menschen nicht, besorgt man sich halt nen Hänger und schafft die Kiste weg.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. März 2023 um 13:13:43 Uhr:


Ich verstehe manche Menschen nicht, besorgt man sich halt nen Hänger und schafft die Kiste weg.

So einfach ist das nicht immer. Nicht jeder kennt eine Person mit nem Hänger, der kurzfristig verfügbar ist. Und wenn du keine Anhängerkupplung am Auto hast, denn entfällt auch die Option sich so ein Teil z.B. beim Obi auszuleihen.

Ist nicht immer alles gegeben, wenn mal schnell ein Hänger nötig ist.

Und dann vergisst du auch, dass ein Auto vielleicht nicht fahrbereit ist.

Meine These ist ja, das er das Auto günstig erworben hat und nun merkt, dass er es doch nicht so einfach nach Hause fahren kann, obwohl der Motor und Fahrgestell nichts abbekommen haben.

Deswegen alles Spekulation, wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt.

ach das ist heutzutage alles kein Problem mehr notfalls guckt man bei kleinanzeigen wer transporte anbietet zahlt man halt 150€für ne kurze distanz und fertig.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. März 2023 um 13:13:43 Uhr:


Ich verstehe manche Menschen nicht, besorgt man sich halt nen Hänger und schafft die Kiste weg.

Wie gesagt, in meinem Fall war das Problem erst mal das Fahrzeug auf den Hänger zu bekommen.
Der Hänger hatte eine manuelle Seilwinde. Zwei erwachse Männer arbeiteten sich daran rund eine halbe Stunde an, waren hinterher komplett durchgeschwitzt und die manulle Seilwinde war zerwichst. Wäre das schön gewesen, wenn die Karre einfach aus eigener Kraft hätte hoch fahren können.

Ähnliche Themen

Ist halt keine alltägliche Situation, dass jemand ein Fzg. mit ausgelösten Airbags auf Privatgrund stehen hat ;-)

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 11. März 2023 um 23:01:08 Uhr:


Ist halt keine alltägliche Situation, dass jemand ein Fzg. mit ausgelösten Airbags auf Privatgrund stehen hat ;-)

Weiß nicht ... erst mal kam der Abschlepper und der hat den auf seinen Hof geschleppt. Dann kam der Aufkäufer mit seinem Hänger.

ich musste meinen Audi auch mit Seilwinde hochziehen, bekam den noch auf N aber das habe ich alleine gemacht und das mit gebrochener Achse vorne links, war auch nicht so geil. Habe die Sprengkapsel überbrückt, sprang trotzdem nicht an, Problem war der beschädigte Hauptkabelbaum... Da die Versicherung nicht bezahlen wollte habe ich den Wagen auf einen eigenen Stellplatz geholt und verkauft.

Wer privat so ein Schrott kauft dem ist nicht zu helfen, Rep. Kosten 45000€ wird bei der E Klasse nicht anders sein. Irgendein Pfuscher kauft sowas und richtet es.

Die Seilwinde in meinem Fall war auch sicher eher von der billigeren Sorte.

Und die die das aufkaufen, sind ganz sicher Profis, die genau wissen was sie tun. Dazu gehört ganz sicher auch Pfusch.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 11. März 2023 um 23:14:13 Uhr:


Die Seilwinde in meinem Fall war auch sicher eher von der billigeren Sorte.

Und die die das aufkaufen, sind ganz sicher Profis, die genau wissen was sie tun. Dazu gehört ganz sicher auch Pfusch.

so siehts aus.

Warum wollte die Versicherung nicht zahlen?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 12. März 2023 um 07:00:30 Uhr:


Warum wollte die Versicherung nicht zahlen?

Die Geschichte sprengt den Rahmen hier.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 11. März 2023 um 23:03:58 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 11. März 2023 um 23:01:08 Uhr:


Ist halt keine alltägliche Situation, dass jemand ein Fzg. mit ausgelösten Airbags auf Privatgrund stehen hat ;-)

Weiß nicht ... erst mal kam der Abschlepper und der hat den auf seinen Hof geschleppt. Dann kam der Aufkäufer mit seinem Hänger.

…trotzdem nicht alltäglich: werden wohl nur wenige kurz nach einem schweren Unfall entscheiden das eigene Fzg. nach Hause transportieren zulassen - meist kommt das zur nächsten Werkstatt oder auf den Hof des Abschleppunternehmens.
Wie auch immer - es ist halt nicht das Standardverfahren, weshalb ein wenig Verwunderung beim ein oder anderen durchaus nachvollziehbar ist, finde ich.

Zurück zur Technik: wenn der 213er wieder gestartet werden soll muss das Airbag-Steuergerät entsperrt werden. Ob Abstecken des selbigen reicht weiß ich nicht.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 12. März 2023 um 08:46:12 Uhr:



Zitat:

@Tom9973 schrieb am 11. März 2023 um 23:03:58 Uhr:


Weiß nicht ... erst mal kam der Abschlepper und der hat den auf seinen Hof geschleppt. Dann kam der Aufkäufer mit seinem Hänger.

…trotzdem nicht alltäglich: werden wohl nur wenige kurz nach einem schweren Unfall entscheiden das eigene Fzg. nach Hause transportieren zulassen - meist kommt das zur nächsten Werkstatt oder auf den Hof des Abschleppunternehmens.

Du hast aber schon gelesen, dass genau das auch bei mir passiert ist. Auto auf den Hof des Abschleppers (Privatgelände) und dann kam der Aufkäufer mit seinem Hänger. Und nun musste die Kiste halt auf den Hänger. Hier einmal aus eigener Kraft rauffahren wäre sehr viel einfacher gewesen.

...... hier auch so ein Fall:

https://www.youtube.com/watch?v=KVkM47dEg14

Deine Antwort
Ähnliche Themen