W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. August 2018 um 20:45:42 Uhr:
So wird es sein, ein Auto das nicht von Fleck kommt, weil die Abstimmung nicht funktioniert, ich musste den als zukünftigen Dienstwagen bestellen, ich bin gespannt
Ja aber knackt und knistert nicht und rosten kann der auch nicht also doch das beste Auto
Zitat:
@W140 420 schrieb am 28. August 2018 um 20:44:33 Uhr:
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 28. August 2018 um 20:34:15 Uhr:
@froggdorfDas ist kein argument zu sagen die anderen sind nicht besser. hilft dir das weiter? Akzeptierst du dann das knistern bei einem 100k€ auto eher? Es gibt autos die klappern gar nicht, ein a6 ist hier der benchmark. Ein golf knistert auch nicht. Es ist am ende keine ausgeklügelte ingenierusleistung ein knisterfreiens auto zu bauen sondern eher eine frage des guten willens!
Bleibt ja nur eine möglichkeit den W213er verkaufen und einen A6 kaufen und schon sind die probleme dahin
Wir rden hier aber schon über knister und knarzgeräusxhe oder?? da fällt der benz durch. reden wir über komfort sicherheit motor verbrauch optik platz etc sieht es anders aus.
@W140 420 es ist ein würdiger Konkurrent, der einiges besser macht, Verarbeitung, Haptik, aber vieles schlechter, Assistenten, Licht, Motor-Getriebe Einheit (quasi die Kernkompetenz). Eine Mischung aus den 3 süddeutschen Fahrzeugen wäre ideal, gibt es aber nicht und so muss man das beste für sich wählen und da war MB für mich persönlich Spitzenreiter
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. August 2018 um 20:50:55 Uhr:
@W140 420 es ist ein würdiger Konkurrent, der einiges besser macht, Verarbeitung, Haptik, aber vieles schlechter, Assistenten, Licht, Motor-Getriebe Einheit (quasi die Kernkompetenz). Eine Mischung aus den 3 süddeutschen Fahrzeugen wäre ideal, gibt es aber nicht und so muss man das beste für sich wählen und da war MB für mich persönlich Spitzenreiter
Ja klar das war auch etwas überspitztz ausgedrückt und eher sarkastich gemeint
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. August 2018 um 20:52:37 Uhr:
So habe ich es auch verstanden 🙂
Habe ich mir gedacht
Ich denke wir sind uns alle einig das MB gerne mall die Haptik mit Audi gleichstellen darf
Sie können es ja sogar noch besser jetzt guckt ihr sicher ziemlich ungläubich aus der Wäsche aber
Ich bin einen MB gefahren der es min genauso gut wen nicht so gar besser kann in sachen Haptik als Audi
Und das war der X222 den ich übers Wochenende bei 30grad hatte den kannst du in die Sonne stellen und die Klima aufreißen da passiert garnichts da kannst du am Türgriff ziehen und auch da passiert nichts bei boden unebenheiten ja richtig nichts
Beim drücken auf den Zierteilen auch nichts wenn er in der prallen sonne stand
Spaltmaße 100% innen un außen leder keine falte irgend wo alle nähte exakt gerade
Der wagen war 2 Jahre alt und hatte 63 tkm gelaufen
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 28. August 2018 um 20:58:59 Uhr:
Das geht deutlich billiger beim audi a1 angefangen bis zum a8.
Ich weiß der Hyundai i10 meiner nachberin knackt und knistert auch nicht
Aber für mich ist es super das der X222 so ist den der ist bei mir die nächste wahl
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. August 2018 um 21:02:27 Uhr:
Mein W212 Mopf war auch leise und viel wertiger als der aktuelle E
Nur optisch war er das nicht Haptisch bestimmt in vielen bereichen der 211er von mir hat auch nie einen Ton von sich geben auch nicht nach 12 Jahren und 300Tkm
Ich fahre seit 2002 E-Klasse, kein Auto war so klapperanfällig wie der meiner Frau, meiner ist okay aber eben auch ein Rückschritt, das merkt man an den Zierleisten, der Sitzverstellungstasten in der Tür, usw. Klar, die Autos müssen leichter werden, aber MB kann sich bei der Mopf ein wenig mehr dem Innenraum annehmen, der sieht toll aus, aber anfassen, naja.