w213 e400 3.5 wird heiss ?

Mercedes E-Klasse W213

Moin zusammen
Hab ein kurzes anliegen
Wenn ich bei meinem e400 bei sportplus fahre zB innerorts beschleunige merke ich das er ein strich hoch geht (kühlmitteltemparatur) dann wieder runter manchmal auch doll lüfter an macht wenn man bei sport plus fährt ist es bei euch auch so?
Das kenn ich so nicht

38 Antworten

Moin zusammen
Auto ist seit Monaten in der werkstatt wegrn Injektoren Getriebe usw
Bezüglich verbrannten geruch und die Temperatur anzeige hab ich die Antwort bekommen das es fest bei 90 grad bleiben muss aber wie schonmal angesprochen steigt es bei mir ein strich und geht runter
AN ALLE DIE BENZINER FAHREN UND DAS SELBE TACHO HABEN KÖNNT IHR MIR EIN GEFALLEN TUHN UND GUCKEN BEI SPORTPLUS OB ES ERSRECHT INNERORTS BEI EUCH AUCH SO EIN STRICH STEIGT UND RUNTER GEHT DANKE

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@ok54 schrieb am 16. August 2023 um 10:51:21 Uhr:


Moin zusammen
Auto ist seit Monaten in der werkstatt wegrn Injektoren Getriebe usw
Bezüglich verbrannten geruch und die Temperatur anzeige hab ich die Antwort bekommen das es fest bei 90 grad bleiben muss aber wie schonmal angesprochen steigt es bei mir ein strich und geht runter
AN ALLE DIE BENZINER FAHREN UND DAS SELBE TACHO HABEN KÖNNT IHR MIR EIN GEFALLEN TUHN UND GUCKEN BEI SPORTPLUS OB ES ERSRECHT INNERORTS BEI EUCH AUCH SO EIN STRICH STEIGT UND RUNTER GEHT DANKE

Weil nur der halbe Text in groß geschrieben ist, hat mich deine Ansprache nicht überzeugt. Tut mir leid

@Bremer42.46 wie bitte?

Hallo zusammen
Ich habe nochmal einen anliegen hatten ja das thema mit dem überdruck im system so doll das dass wasser wenn man deckel nur bisschen aufdreht hochkocht bisschen zu viel als er darf sogar während der fahrt ist iwo kühlwasser gespritzt aber wenn ich heizung an habe im auto dann kann man den deckel jedesmal öffnen

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Du machst den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, wenn das System heiß ist und unter Druck steht?? Warum?

Dies sollte man nie machen, weil gerade der Druck das Sieden des Wassers verhindert. Dies kann ja durchaus auch >100° haben und sollte zur Kühlung eben nicht kochen und Blasen bilden. Wenn Du eine Heizungsanforderung hast, nimmst Du Temperatur aus dem System raus, so dass es dann u.U. nicht zum Überlaufen kommt.

Viele Grüße

Peter

PS: Denselbe Effekt hast Du auch beim einem Schnellkochtopf. Dort kannst Du auch - durch den Druck - Temperaturen >100° kochen, ohne dass das Wasser sprudelt. Nur wehe, Du machst ihn auf. Dann geht es schlagartig zum Sprudeln und Überkochen. Dies kann man auch beobachten, wenn man in höherem Gebirge, Wasser zum Kochen zu bringen. Da sprudelt es locker bei deutlich <100°. Auch beim alkoholfreien Bier nutzt man diesen Effekt. Man "kocht" dabei dort den Alkohol raus (der siedet bei um die 78°). Echte 78° würden aber das Aroma etc. beeinflussen (nicht zum Guten), so dass man das "Kochen" in einem Bereich macht, in dem ein recht hoher Unterdruck (nahe einem vollen Vakuum) herrscht. Da "kocht" der Alkohol schon bei 3-4° aus, so dass es das Aroma nicht beeinflusst.

Hallo @ok54, was Peter hier bei "Du machst den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, wenn das System heiß ist und unter Druck steht?? Warum? Dies sollte man nie machen, weil gerade der Druck das Sieden des Wassers verhindert. Dies kann ja durchaus auch >100° haben..." vergessen hatte zu erwähnen:
Die Kühlwasseranzeige ist (wenn der Motor erstmal seine normale Temperatur erreicht hat und nicht irgendwo über 110 Grad steht) bei 90 Grad quasi festgenagelt ! Das Kühlwasser kann - auch wenn nur 90 Grad angezeigt werden- in Wahrheit schon deutlich über 100 Grad heiß sein und daraus folgt, dass es dann SOFORT, wenn du den Verschluss öffnest, anfängt überzukochen !!
Übrigens wird darauf auch - leider etwas verschlüsselt - in der Betriebsanleitung hingewiesen, wo drinsteht, dass das Kühlwasser unter 70 Grad haben muss, bevor du den Deckel öffnest (https://www.mercedes-benz.de/.../...3-comand-betriebsanleitung-01.pdf, pdf-Dokumentenseite 408)
Zitat: "Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument prüfen. Die Kühlmitteltemperatur muss unter 70 °C liegen"
Sorry, aber: (um nicht gesperrt zu werden, im Jargon): RTFM !!!
Und was heute leider wohl völlig aus der Mode gekommen ist:
als ich 1976 meinen Führerschein machte, wurde im theoretischen Unterricht in der Fahrschule gesagt, wie man einen (zu) heißen Motor schnell runterkühlt: "Motor bei geringer Drehzahl bzw. im Leerlauf laufen lassen und Heizung und Gebläse auf Maximum stellen !" Heute müsste noch ergänzt werden: "... und Klimaanlage ausschalten!"

Verstehe aber iwas stimmt nich manchmal kann man aufmachen während er läuft aber macht man motor aus so nach paar minuten kann man den deckel nicht öffnen sonst läuft es über

Ist deine Tastatur defekt? Die Umschalttaste und alle Satzzeichen scheinen nicht zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen