W213 E 350 d (286 PS) Realverbrauch
Guten Morgen zusammen,
hat jemand bereits schon Erfahrungen mit den Realverbrauch gemacht?
Gruss
Ciro
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
die Motoren müssen auch eingefahren werden. Bis rund 10.000 km werden m.W. im MSG stufenweise Freischaltungen vorgenommen. Bei meinen Motoren war's bislang immer so, dass der Verbrauch ab ca. 10.000 km spürbar runter gegangen ist.
Die Anzeige im KI ist ohnehin nicht wirklich aussagekräftig, vor allem, wenn's nur um kurze Strecken geht. Die Anzeige startet immer ganz oben und sinkt dann ab. Nach einem Kaltstart steht bei meinem M276 (im 212er) die ersten Kilometer im Stadtverkehr festgetackert 20l/100km (Anzeigelimit) bis er dann langsam runterzählt.
15km und davon mehr als ein Drittel Stopp&Go in der Stadt aus einem Kaltstart bei < 3.500 km ist jetzt nicht wirklich repräsentativ.
Viele Grüße
Peter
151 Antworten
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:08:23 Uhr:
Hahahah. Ja klar. Stärkste diesel.Was su glaubst oder nicht..... Ehrlich geht mir 10 km weit am Arsch vorbei. Fakt ist das du ein Schwätzer bleibst. Bist relativ bekannt hier. Aber keiner nimmt dich ernst. Du hast dir halt paar Tage einen ausgeliehen. Super. Mir egal wie stark. Muss mit keinen Rennen machen. Wenn ich Rasen will hole ich was anderes aus der Garage.
Dein Bobbycar???
Hier mal zwei Beiträge meines neuen 350d.
Hat jetzt nach einer Woche 2600km gelaufen & gestern Rückfahrt MUC - DUS sehr zügig angegangen.
Davor Landstraße 70km rund um den Starnberger See.
Und genau das finde ich wirklich genial an den OM656: Die mögliche Schere zwischen langsamer/sparsam und wirklich flott/aber trotzdem kein Säufer ist wirklich gelungen!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
@antarantar @powerdiesel286 die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Euch und Eure dauernden Streitereien über die Themen hinweg gehen gar nicht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@212059 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:08:03 Uhr:
Hallo zusammen,@antarantar @powerdiesel286 die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Euch und Eure dauernden Streitereien über die Themen hinweg gehen gar nicht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Dann soll er halt nicht Nerven. Bin nicht der einzige der mit diesem Typ streitet. Solltest vielleicht vorher intervenieren. Der provoziert doch.
Hallo.
Wie sind eigentlich eure Dpf Regeneration intervall e? Wieviel km liegen dazwischen? Bei mir jetzt im Winter sind es knappe 600 km. Wie sieht es bei euch aus?
Hallo zusammen.
Ich bin davor, das E-Klasse Modell als Kombi entweder mit dem 300D oder dem 350D zu kaufen. Ich genehmige mir selbst für den Reihensechszylinder einen Mehrverbrauch von 1 Liter.
Glaubt ihr, der toll laufende geschmeidige reihensechszylinder 350D verbraucht 1 Liter mehr als der 300D mit Vierzylinder?
Vom sehr niedrigen Verbrauch des Sechszylinder schreiben viele, aber auf der Webseite spritmonitor sind noch viel zu wenige real - Verbräuche vermerkt.
Vielen Dank für einen Hinweis!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@tom9001 schrieb am 10. April 2021 um 12:30:50 Uhr:
Glaubt ihr, der toll laufende geschmeidige reihensechszylinder 350D verbraucht 1 Liter mehr als der 300D mit Vierzylinder?
hängt alles am Fahrprofil und der tatsächlichen Bedienung (von den grundsätzlichen Einflüssen der Rädergröße und der Ausstattung mal abgesehen). Im Labor haben die hubraumstarken Maschinen Nachteile gegenüber den aufgeladenen Downsizingmaschinen. In der Praxis sieht es meist anders aus. Außerdem kommt auch dazu, dass ein Motor, wenn er überwiegend in Teillast unterwegs ist, weniger futtert als ein Motor, der überwiegend im hohen Lastbereich unterwegs ist.
Pauschal "zusichern" wird Dir daher niemand können, dass der R6 350d nur einen Liter über dem R4 300d in der Praxis ist. Wenn Du die Leistung des 350iger dauernd anforderst, wird ein Liter mehr nicht reichen, bist Du eher gemächlich unterwegs, kann es sogar sein, dass der 350iger am Ende mit gleichem Verbrauch unterwegs ist. Normiert ist der 300d mit 5,0-5,2l/100km und der 350d mit 5,3-5,8l/100km. Von daher ist der Abstand nicht groß (6-11% drüber). Zu beachten ist aber, dass die R6 meist besser ausgestattet sind, was den Grundverbrauch natürlich beeinflusst.
Wenn ich überhaupt einen Diesel nehmen würde, wäre für die Sache klar.
Viele Grüße
Peter
PS: Als Vergleich: Meinen 212er (350 (Benziner, 306 PS)) habe ich in der gesamten Zeit im Gesamtschnitt mit knapp 8,4l/100km bewegt (nach dem unrealistischen NEFZ (der noch immer anzugeben ist) war er mit 6,8l/100km normiert). Mein aktueller 213er (450iger (Benziner, 367 PS) steht im Moment bei etwas mehr als 8,1l/100km, was aber noch nicht wirklich aussagekräftig ist. Er ist ja noch nicht wirklich voll aus dem Einfahrprogramm raus. Normiert nach WLTP ist er übrigens mit 8,4l/100km (errechneter NEFZ wären 7,9l/100km).
Servus.
Ich steige nach 3 Jahren Firmenwagen wieder auf privat um, und weiß, dass ich normal dann "gesittet" fahre.
Rasen nur wenn frei und Lust. Aber selten. Bei 65% Autobahn, 25% Land, Rest Stadt, und bei dem Willen die Mehr-PS nur zu wissen - nicht zu nehmen, denke ich, dass ich 7 - 7,5 Lit schaffen sollte.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort !!
Im Moment habe ich als Firmenwagen einen Audi A6 mit 190 PS und einem, wie ich finde, sehr beschissenen Getriebe. Der muss bei leichter Bergauffahrt auf der Autobahn bei 140 zurückschalten. Wenn man an eine Kreuzung kommt, und vom Stillstand losfahren will, will ich von der Gedenksekunde bei diesen schrecklichen Audi Getriebe gar nicht reden. Ich freue mich wirklich, im Juli den Wagen abgeben zu können. Bei 600 NM im 350er wird der sicher im höchsten Gang bleiben und alleine damit schon besser mit dem Spirit haushalten.... Hoffe ich