W213 E 200 Erfahrungen
Hey Leute ,
Da ich mir in Kürze ein neues Fahrzeug anschaffen möchte wollte ich mich vorher diesbezüglich bei euch informieren zwecks Erfahrungen.
Geplant ist : Mercedes Benz E200 (W213) 184PS Benzin ,Automatik.
Der Wagen ist 2 Jahre alt und 35000km gefahren .
(Kleiner Motor wegen maximal 12000km im Jahr und Kurzstrecken)
Nun zu den Fragen:
Lohnt es sich dieses Fahrzeug anzuschaffen von der Qualität her und hat dieses Fahrzeug bekannte Krankheiten ?
Wisst ihr was für Wartungs Intervalle und kosten auf mich zukommen werden ? Da ich gelesen habe das man 1mal im Jahr in die Werkstatt muss.
Würde mich sehr über nützliche Informationen freuen .
MfG. Kev
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den E 200 seit etwa 6 Monaten, vorher C-Klasse. Es kommt ein wenig auf die Erwartungshaltung an. Insgesamt ein schönes, sehr komfortables Auto. Mercedestypisch sind die immer mal auftretenden Klappergeräusche auf Kopfsteinpflaster. Es soll wohl Werkstätten geben, die das beheben können, meine kann das nicht. Die Assistenzsysteme haben gelegentlich Probleme bei hoher Luftfeuchtigkeit. Mir reicht die Leistung des Motors, fahre aber nur selten AB.
Für Kilometerfresser mit dauerhafter Geschwindigkeit über 200kmh ist ein größer Motor empfehlenswert
Ein immer mal angesprochenes Problem sind die Türfangbänder, die Türen fallen bei Wind oder in Schrägstellung schneller zu, ich habe davon allerdings noch nichts bemerkt.
Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, sich intensiv mit der benötigten Ausstattung zu beschädigen. Da ist manchmal weniger mehr. Wenn Du schon ein bestimmtes Fahrzeug im Auge hast, mach eine Probefahrt, auch mal über schlechte Straßen, dann wirst Du sehen, ob Du mit dem Auto klarkommst.
31 Antworten
E200T EQ 4Matic
Komme vom Volvo V70 D4 bzw. Lexus IS250
Volvo 6 Jahre ohne Probleme und außerplanmäßiger Werkstattaufenthalten. Lexus 9 Jahre ohne Probleme oder außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten.
Der E200 reicht mir von den Fahrleistungen dicke aus und der Verbrauch pendelt sich zwischen 8-9 Litern ein, was aufgrund der Größe und des Gewichts in Ordnung ist.
Auf die Inspektionskosten bin ich gespannt und was die Langzeitqualität angeht ebenfalls.
Mein Dad fährt seit 2013 einen W212 E300Hybrid und ist absolut zufrieden.
Zitat:
@KevP schrieb am 31. März 2020 um 21:36:02 Uhr:
Was kostet jetzt nun ein Sevice A und ein Service B?