W213 E 200 Erfahrungen
Hey Leute ,
Da ich mir in Kürze ein neues Fahrzeug anschaffen möchte wollte ich mich vorher diesbezüglich bei euch informieren zwecks Erfahrungen.
Geplant ist : Mercedes Benz E200 (W213) 184PS Benzin ,Automatik.
Der Wagen ist 2 Jahre alt und 35000km gefahren .
(Kleiner Motor wegen maximal 12000km im Jahr und Kurzstrecken)
Nun zu den Fragen:
Lohnt es sich dieses Fahrzeug anzuschaffen von der Qualität her und hat dieses Fahrzeug bekannte Krankheiten ?
Wisst ihr was für Wartungs Intervalle und kosten auf mich zukommen werden ? Da ich gelesen habe das man 1mal im Jahr in die Werkstatt muss.
Würde mich sehr über nützliche Informationen freuen .
MfG. Kev
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den E 200 seit etwa 6 Monaten, vorher C-Klasse. Es kommt ein wenig auf die Erwartungshaltung an. Insgesamt ein schönes, sehr komfortables Auto. Mercedestypisch sind die immer mal auftretenden Klappergeräusche auf Kopfsteinpflaster. Es soll wohl Werkstätten geben, die das beheben können, meine kann das nicht. Die Assistenzsysteme haben gelegentlich Probleme bei hoher Luftfeuchtigkeit. Mir reicht die Leistung des Motors, fahre aber nur selten AB.
Für Kilometerfresser mit dauerhafter Geschwindigkeit über 200kmh ist ein größer Motor empfehlenswert
Ein immer mal angesprochenes Problem sind die Türfangbänder, die Türen fallen bei Wind oder in Schrägstellung schneller zu, ich habe davon allerdings noch nichts bemerkt.
Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, sich intensiv mit der benötigten Ausstattung zu beschädigen. Da ist manchmal weniger mehr. Wenn Du schon ein bestimmtes Fahrzeug im Auge hast, mach eine Probefahrt, auch mal über schlechte Straßen, dann wirst Du sehen, ob Du mit dem Auto klarkommst.
31 Antworten
Zitat:
@darkob schrieb am 31. März 2020 um 14:33:23 Uhr:
Zitat:
@KevP schrieb am 31. März 2020 um 14:21:13 Uhr:
Also so wie ich es verstanden habe ist es ein Gutes Fahrzeug .
Wie sieht es mit Werkstatt kosten und Intervallen aus ? Kann mir da jemand sagen was mich erwarten wird ?Jedes Jahr musst du dann zum Service.
Kosten ca.500 Euro.
Von diesen Werten träume ich - muss min. 3 x pro Jahr zum Service
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 31. März 2020 um 19:18:37 Uhr:
Zitat:
@darkob schrieb am 31. März 2020 um 14:33:23 Uhr:
Jedes Jahr musst du dann zum Service.
Kosten ca.500 Euro.Von diesen Werten träume ich - muss min. 3 x pro Jahr zum Service
Weil ????
Musst dann ja über 75000km im Jahr fahren...
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. März 2020 um 20:31:02 Uhr:
Musst dann ja über 75000km im Jahr fahren...
85 - 90TSD KM
Ähnliche Themen
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 31. März 2020 um 21:30:48 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. März 2020 um 20:31:02 Uhr:
Musst dann ja über 75000km im Jahr fahren...85 - 90TSD KM
Wahnsinn... In welchem Beruf wenn man fragen darf?
Im Schnitt zirka 700 Euro.
Lies doch einfach mal die erste Antwort bzw Klick auf den link oder frag bei Mercedes nach .
PS. Wer nach dem Preis fragt hat meist zu wenig ...
und eventuell mal was freundlicher schreiben
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. März 2020 um 22:14:13 Uhr:
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 31. März 2020 um 21:30:48 Uhr:
85 - 90TSD KM
Wahnsinn... In welchem Beruf wenn man fragen darf?
Vertrieb DACH
Ich habe letzten Herbst für den B1 rund 440,- incl. Motoröl excl. Pluspaket bezahlt.
Es ist ein E250.
Nach 1 o.2 Wochen Standzeit ist der Akku leer. Ich muß dann erst wieder aufladen!
Ist das normal?
Das stört mich an dem Aut0. Trage mich mit dem Gedanken, das Auto zu verkaufen.
Gruß
Siegi
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Fahre einen komfortablen E200 EQ 4M Sport Style, vorher mehrere C-Klassen. Keine Probleme, sicher, schnell, leise, gut, 8 l/ 100km. Mich stört die Kante hinten im Kofferraum nicht.
Mit der uvam Holzausstattung, Pano und der farblich variabel einstellbaren Ambientebeleuchtung hat das schon etwas anmutendes. Eine Edelstahl- Fußablage links und Sterne- Einstiegsleuchten aus dem Reich der Mitte runden die gute Ausstattung ab. Da ich leine MO- Sommerreifen aufgezogen habe, wurde sicherheitshalber ein Notrad hinter dem Fahrersitz in unauffälliger Reifenhülle positioniert. Ein Wagenheberset für den W 213 kostet EUR 70,00.
Toller, großer Cruiser! Hatte vor Jahren mal einen Ford Victoria auf dem Radar, der E200 ist mit knapp 5m groß genug!
Ersatzrad hinterm Fahrersitz???
Zitat:
Ersatzrad hinterm Fahrersitz???
Ein besserer Platz ist mir bisher nicht eingefallen, im Kofferraum unten passt er nicht und oben brauche ich den Platz. Vielleicht jemand `ne bessere Idee?