W213 Anloguhr: welcher Zulieferer/Hersteller?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich glaube im MB Passion Blog oder bei 5,6 gelesen oder gehört zu haben, dass der W213 eine analoge Uhr hat, die elektronisch aufgezogen wird. Kann das jemand bestätigen? Ich frage mich, wie das funktioniert. Außerdem stellt sich bei mir die Frage, welcher Hersteller/Zulieferer dahinter steckt? IWC?

Danke für Eure Antworten/Hilfe

Dissi11

21 Antworten

Das sind doch zwei paar Dinge, die du hier durcheinander bringst. Analog heißt nur das das Ding Zeiger hat und keine Ziffernanzeige. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß da ein mechanische Uhrwerk verbaut wird. Was für einen Sinn sollte das machen?

Deswegen muss ich noch nichts (auch nicht zwei paar Dinge, also mindestens vier :-)) durcheinander bringen....analog heißt Zeiger, stimmt. Ein mechanisches Uhrwerk, zum Beispiel eben von einem Nobelhersteller wie IWC, ist prestigeträchtiger als ein billiges Quarzwerk aus China und damit verkaufsfördernd. Sowas gibt's auch schon in CLS und S-Klasse W222, wenn AMG-Motoren verbaut sind ("63" und größer).
Daher wiederhole ich meine Frage nochmal: wird die Analoguhr elektronisch aufgezogen und kann es sein, dass IWC der Zulieferer ist?
Viele Grüße,
Danke nochmal für Antworten,

Dissi11

Die IWC Uhr ist nur in den AMG Modellen verbaut. Wer der Hersteller für die anderen Fahrzeuge ist weiß ich nicht.

Die IWC Analoguhr gibts in S Klasse und diversen AMG Modellen. Dabei handelt es sich um die selbe elektrische Uhr wie in allen anderen Modellen, lediglich die Optik ist hier im IWC Design. (Kostet ca. 250,-€ als Ersatzteil). Das in irgendwelchen Modellen eine Uhr mit automatischem Uhrwerk verbaut sein soll habe ich noch nie gehört. Gibt es dafür eine Quelle oder ist das lediglich eine Vermutung?
Übrigens, selbst die Breitling Uhren in Bentleys sind schnöde Elektrische Uhren und lediglich die Optik ist "designed by Breitling"

Ähnliche Themen

Zitat:

@telemesse schrieb am 17. Februar 2016 um 19:44:52 Uhr:


Übrigens, selbst die Breitling Uhren in Bentleys sind schnöde Elektrische Uhren und lediglich die Optik ist "designed by Breitling"

Einzige Ausnahme, die Ankündigung für das Bentley SUV. Da wird die Uhr allerdings auch im Bereich von 200.000 EUR Aufpreis kosten.

https://www.hodinkee.com/.../...billon-inside-the-bentley-Bentayga-SUV

Sowas hab ich auch in Erinnerung (auch 5komma6).
Zulieferer kann ich Dir leider nicht nennen.

Ja, sie wird elektronisch aufgezogen, zumindest war das bei der Zeiteinstellung biem Probewagen so. 🙂

Aufziehen bedeutet, dass ein mechanisches Werk enthalten ist, das von einer Feder getrieben wird.
Das ist nie im Leben so. Selbst wenn man einen automatischen Aufzugsmechanismus eingebaut hätte, dann wäre noch immer das Problem mit der Genauigkeit. COSC-zertifizierte Uhren liegen grob bei 5 Sekunden Abweichung am Tag.
Über 2 Minuten im Monat, eine halbe Stunde im Jahr. Die Umstellung auf Sommerzeit wird auch nicht funktionieren, diese zusätzliche Komplikation verteuert die Uhr noch einmal drastisch.

ich glaube nicht das die dann ein COSC Zertifikat haben
dann eher schon ein Zertifikat Sternwarte Glashütte (ist das deutsche Pendant)
Bei +5 Sekunden liegst du da schon im Chronometer-Bereich.

Ein Chronometer ist eine Uhr, die nach einem standardisierten Verfahren überprüft wurde und die Anforderungen bestanden hat. Wer ein COSC-Zertifikat hat ist damit Chronometer, auf der anderen Seite sind Uhren von z.B. IWC selbst bei einer Abweichung von +-0 keine Chronometer, da IWC nicht extern überprüfen läßt.
Das Zertifikat aus Glashütte wurde nur deswegen ins Leben gerufen, bzw. reaktiviert, weil COSC nur Werke aus Schweizer Produktion testet und damit hochwertige Uhren aus Glashütte keine Chance haben den Titel Chronometer zu bekommen.
Also, mehrere Annahmen, wenn IWC überhaupt testen lassen würde, was sie auch bei Armbanduhren nicht tun, wenn die Uhr im Mercedes überhaupt mechanisch wäre, was sie nicht ist, dann würden sie, da Schweizer Werk, nach COSC getestet.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 6. Juli 2016 um 12:24:13 Uhr:


ich glaube nicht das die dann ein COSC Zertifikat haben
dann eher schon ein Zertifikat Sternwarte Glashütte (ist das deutsche Pendant)
Bei +5 Sekunden liegst du da schon im Chronometer-Bereich.

Aha. Glaubst du das? Müsstest mal etwas in Marketinglitteratur stöbern. Aber wenn die "Deutschen" daran glauben, ist das Ziel ja erreicht. Und Pateck-Philipe hat noch etwas cooleres. Ich hoffe halt, dass mein Fahrzeug mindestens eine Feder hat. Ist ja egal wo. Hoffentlich in den Sitzen.

Meine Beobachtung mehrfach im Schauraum gesehen: wenn die Autos lange stehen bleibt auch die Uhr stehen. Sobald man den Start- Knopf drückt laufen die Zeiger bis zur aktuellen Uhrzeit -> ziemlich sicher ein elektronisches Werk.

Das sind ganz einfache und billige Funkuhren. Etwas genaueres gibt es eigentlich für den Alltagsgebrauch nicht. Sommer- und Winterzeit beherrschen sie auch.

Und was versteht der TS eigentlich unter "elektronisch aufziehen". Das ist ja eine ganz nette Bezeichnung. Und zudem: IWC ist nicht Deutsch. Die sind etwas weiter im Süden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@helalwi schrieb am 24. August 2016 um 21:22:52 Uhr:


Das sind ganz einfache und billige Funkuhren. Etwas genaueres gibt es eigentlich für den Alltagsgebrauch nicht. Sommer- und Winterzeit beherrschen sie auch.

es sind nicht einmal Funkuhren (die würden im Fahrzeuginneren auch kaum sicher funktionieren), sondern simple analoge Anzeigen, deren Zeiger per Motor gesteuert werden. Daher kann sie auch rückwärts drehen. Die Daten werden von der HU geliefert, die wiederum beim verbauten Navi die Zeitdaten von GPS bezieht und ansonsten ohne Navi einstellbar ist. Beim 213er kann's auch sein, dass die Zeitdaten vom KOM-Modul (also vom GSM) kommen; hier muss ich mal tiefer suchen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen