W212 Unterhaltskosten
Hallo ihr Lieben, erst einmal möchte ich mich für meine Grammatik und meine Rechtschreibung entschuldigen Deutsch ist nicht meine Muttersprache 🙂. Ich hoffe das mir rund um das Thema Unterhaltskosten W212 weitergeholfen werden kann, im Blickfeld habe ich einen E300 mopf bj 2013 blutec mit ca 72.000 km auf der Uhr. Jetzt habe ich leider keine Vorstellung wie robust so ein Auto ist und vorallem wie zuverlässig ist die ganze Sonderausstattung sprich elektrik in so einem Fahrzeug? Vielleicht kann ja der ein oder andere Besitzer solch eines Fahrzeuges berichten was er monatlich an Unterhaltskosten zu stemmen hatt. Versicherung und Steuern sind mir bekannt. Da das Auto auch finanziert wird, und ich vorhabe das Fahrzeug mindestens 5 Jahre zu fahren möchte ich mich im Vorfeld über Unterhaltskosten informieren. Ich hoffe auf viele helfende Antworten und wünsche noch einen schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
@ChrisAMG Respekt für dein gutes Deutsch! Das bekommt manch Einheimischer nicht so hin! Thumbs up!
37 Antworten
Hallo Chris,
ich hatte bis letztes Jahr einen E300 Benziner als Mopf aus 2013 als Classic mit überschaubaren Extras. Ich hatte ihn ein Jahr zuvor auch mit knapp über 70.000km gekauft. Die allgemeinen Unterhaltskosten waren moderat (16" Reifen kosten halt nicht so die Welt, ich meine der Satz so knapp 600€), die Inspektionskosten lagen nach Umfang zwischen 600 und 1.200€. Bei deinem Diesel wirst du die kosten an Kraftstoff leicht selbst ausrechnen können. Bei meinem Benziner war der Verbrauch mit 8-9ltr/100km vollkommen ok (nur Langstrecke).
Ein echter Schwachpunkt und nur Dank JS Garantie fast ohne Kosten waren die Reparaturen. Ohne Versicherung wären da in dem einen Jahr und knapp 50.000km ca. 2.000€ für Kleinkram angelaufen (Fensterheber, irgendein Sensor, etc.). Die meisten hier haben da aber wohl mehr Glück mit der Fertigungsqualität der E-Klasse. Trotzdem würde ich Dir raten, ein gutes Garantiepaket abzuschliessen.
Wenn Du ihn finanzierst, würde ich darüber nachdenken, dass er schnell soweit abgezahlt ist, dass Du dich auchh ohne Probleme schnell wieder von ihm trennen kannst, falls Du doch ein Exemplar mit häufigen Mängeln bekommst. Kann sonst schnell nerven (ging zumindest mir so).
Gruss
Stefan
Hi Stefan Danke erste mal für die Antwort 🙂
Ich hatte eventuell geplant die Inspektionen nicht direkt bei MB machen zu lassen, da ich die Preise überzogen finde. Die Garantie die ich dazu bekommen würde wäre eine gebrauchtwagen Garantie, keine js Garantie.Über weitere Erfahrungen über das Fahrzeug wäre ich sehr dankbar 🙂 PS: Falls irgendwas Falsch formuliert oder geschrieben sein sollte möchte ich mich dafür entschuldigen
Wenn nix kaputtgeht dann sind es ja nur Reifen, Bremsen und Sprit.
Wenn du den Service in einer freien Werkstatt machst dann wird man für 150Euro schon einen olwechsel mit kleinen zusätzlichen Arbeiten rechnen können
Wenn aber was kaputtgeht und die freie Werkstatt keine richtige Diagnose und Erfahrung mit dem Auto hat, dann Und du zu MB must kann es auch teuer werden.
Die heutigen motoren sind zwar schon auch langlebig, aber sehr komplex und die Teile sehr teuer
Ekas austauschen, turbo, injektoren, agr usw können locker vierstellig werden bei Reparatur
Da muss man Eber Glück haben, das nicht viel ist
Zitat:
@ChrisAMG schrieb am 26. Januar 2017 um 18:42:38 Uhr:
Ich hatte eventuell geplant die Inspektionen nicht direkt bei MB machen zu lassen, da ich die Preise überzogen finde.
Ich habe meinen jungen Stern erst seit 2 Monaten.
Ich musste gleich die Bremsbeläge hinten machen lassen und hab dabei die 4 Wi.Räder montieren lassen.
240 Euro ist ein fairer Tarif. Mein Bruder fährt seit 2 Jahren einen S500 und bestätigt ähnliches. Meist gibts bei MB irgendein Paket.
PS
Die Servicepreise/Paketpreise und günstige Versicherungseinstufung war übrigens für mich mit ein Grund die Marke zu wechseln und einen E zu wählen.
Aber wie gesagt, habe den erst 2 Monate......
Ähnliche Themen
@ChrisAMG Respekt für dein gutes Deutsch! Das bekommt manch Einheimischer nicht so hin! Thumbs up!
Großes Dankeschön an Jock 68🙂🙂,zum Thema zurück, meint ihr das ich mit 150 Euro im Monat gut hin komme oder es doch ein bisschen zu wenig ist? Über den Motor mach ich mir weniger Gedanken als über die Elektronik, wie gesagt ein Auto mit so vielen Extras für mich totales Neuland. Deshalb wollte ich mich im Vorfeld informieren.
@edi7007 Das mit den günstigen Ersatzteil kosten habe ich auch schon oft gehört, Mein Arbeitskollege hatt einen w212 mit amg Paket (genau wie ich ihn haben will) und hatt sich diese Woche bremsen für die Vorderachse bestellt von ATE aus Keramik und die haben 250€ nur gekostet, was ich durchaus für einen sehr fairen Preis halte
150 Euro für was? Wenn du alles andere rausrechnest (Sprit, Steuer, Versicherung) könnte es klappen, wenn sonst nichts anfällt. Rein für die Wartung (sofern freie Werkstatt) und Verschleißteile sollten die 150 Euro reichen.
Zitat:
@edi7007 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:26:32 Uhr:
Ich habe meinen jungen Stern erst seit 2 Monaten.
Ich musste gleich die Bremsbeläge hinten machen lassen und hab dabei die 4 Wi.Räder montieren lassen.
Junger Stern = Wartungsfreiheit für 6 Monate (oder 7.500km)! Wieviel bist Du gefahren? Sonst würde ich mal ein ernstes Wort mit dem Freundlichen Verkäufer reden!
Ja genau 150 alleine für Wartung und Reifen.
150 € Für alles zusammen gerechnet wäre nicht möglich weil alleine die vollkasko im Monat 157€ Kosten würde
Mit einem guten Tausender für Reparaturen und Verschleiß (Reifen, Bremsen) zusätzlich zur eigentlichen Wartung und Betriebskosten wie Sprit, Steuern und Versicherung bist du ungefähr richtig eingestellt. Kann schon auch mal mehr werden, daher sollte auch eine Reserve da sein, auch mal weniger, aber im Mittel über viele Jahre E-Klasse ist das grob so richtig.
Hallo Chris,
ich habe dir mal meinen Kosten 2015 für meinen E350CDI Limo rausgesucht, da dürfte dein 300Bluetec (ist ein Diesel) nicht viel teurer oder billiger sein.
Gesamtkosten 5.891 € (ohne Abschreibung/Zinsen bei 25.564 gefahrenen Kilometer in 2015)
davon:
Ladeluftkühle erneuert 1.000 €
Außenspiegelglas Fahrerseite erneuert 269 €
2 Hinterreifen 269 €
2 Vorderreifen 225 €
Versicherung Haftpflicht + Vollkasko 588 €
Waschen und Reinigung 373 €
Tankkosten für Diesel 1.953 € (bei 25.564 KM gefahren und ich tanke bei mir an der Personaltankstelle, das ist in der Regel pro Liter 10 Cent billiger wie an einer öffentlichen Tankstelle)
Inspektion + Reparatur 1.005 € ( war große Inspektion mit Getriebeölwechsel + Spülung)
Winterräder/Sommerräder montieren und einlagern 209 €
also Gesamtkosten (ohne Abschreibung/Zinsen) 5.891 € , wenn du Ladeluftkühler, defekter Außenspiegel, Versicherung abziehst bleiben noch 4.034 € übrig.
4.034 € / 25.564 gefahrene Kilometer = 0,16 € pro Kilometer
Hoffe es hilft weiter
viele Grüße
Controller2505
Danke erst einmal an alle hilfreichen Informationen, Dan weiß ich jetzt ungefähr über die Unterhaltskosten bescheid. Ich denke mal das ich mir mein Traum von einer E klasse Dan nächste Woche Erfüllen werde 🙂 und ich hoffe das ich Dan die nächsten 5 Jahre Spaß an meinem neuen Auto haben werde.
garantiert,
der 300 BlueTec hat doch die Euro 6 Abgasklasse, da wirst du auch in der Zukunft keine Probleme mit Einfahrbeschränkungen in die Innenstadt bekommen.
Viel Spaß mit deinem neuen Dicken wenn er da ist.