W212-unangenhmens Getriebegräusch

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe 2 Exemplare W212, T-Modell,Benzin, Automatik gefahren.

in Beiden fiel mir unangenehm ein niederfrequentes Hintergrund-Geräusch (grummeln) beim fahren auf.

Mein Werkstatt-Meister sagt, das käme vom Getriebe.

Stimmt das ? Kann man dagegen etwas tun ? Ist dieses Phänomen bei dieser Baureihe bekannt ?

10 Antworten

Mein Getriebe macht beim Fahren keine Geräusche.

Wenns bei beiden gleich war, wirds wohl auch kein Defekt sein. Das klingt eher nach der relativ schlechten Dämmung und deren noch größeren Auswirkung beim Kombi. Grummeln könnte das Laufgeräusch der Reifen sein, was besonders stark in den Innenraum übertragen wird.

Zitat:
@micelle schrieb am 8. August 2025 um 15:44:15 Uhr:
Ich habe 2 Exemplare W212, T-Modell,Benzin, Automatik gefahren.
in Beiden fiel mir unangenehm ein niederfrequentes Hintergrund-Geräusch (grummeln) beim fahren auf.
Mein Werkstatt-Meister sagt, das käme vom Getriebe.
Stimmt das ? Kann man dagegen etwas tun ? Ist dieses Phänomen bei dieser Baureihe bekannt ?

Bis du vorher schon Kombi gefahren oder nur Limousine? Kombis sind etwas lauter, gerade auch das Abrollgeräusch der Reifen hört man aufgrund des größeren Resonanzraumes besser. Wie alt waren die beiden T-Modelle? Laufleistung? Eigentlich hört man wenig von Getriebeschäden und dann direkt bei zwei Exemplaren, das wäre schon ein ziemlicher Zufall.

MfG Günter

Meine Meinung:

Grußlos hingefetztes Erstposting, ohne nähere Angaben und mit miserabler Rechtschreibung.

Wenn Motor und Getriebelager durch sind dann werden die Schwingungen auch übertragen!

Wenn der schlaue Werkstattmeister meint es kommt vom Getriebe dann kann er bestimmt auch sagen was Defekt ist und was das kostet!

Sonnst lass die Finger von so einem Auto samt Beratung!

Ähnliche Themen
Zitat:
@fahrestern schrieb am 8. August 2025 um 22:15:27 Uhr:
Meine Meinung:
Grußlos hingefetztes Erstposting, ohne nähere Angaben und mit miserabler Rechtschreibung.

Grußlos HINGEFETZT ? ohne nähere Angaben ? MISERABLE Rechtshreibung ??

Welche rüder Ton - wo bin ich denn da gelandet ?

Schönen Gruß vom Erstposter

Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 8. August 2025 um 17:55:57 Uhr:
Bis du vorher schon Kombi gefahren oder nur Limousine? Kombis sind etwas lauter, gerade auch das Abrollgeräusch der Reifen hört man aufgrund des größeren Resonanzraumes besser. Wie alt waren die beiden T-Modelle? Laufleistung? Eigentlich hört man wenig von Getriebeschäden und dann direkt bei zwei Exemplaren, das wäre schon ein ziemlicher Zufall.
MfG Günter

Danke für Deinen Beitrag.

Vor 2 mal E200-Kombi, C200-Kombi gefahren , dort keine Gräusche wie bechrieben.

Plausibel klingt Deine Aussage mir dem größeren Resonanzraum und der ist deutlich voluminöser (!)

als beim C200-Kombi. Die beiden E200-Kombi waren Baujahr 2012 brw.2013 mit 70 bzw. 60 Tkm, also

gebraucht gekauft. übrigens: beide Fahrzeuge waren neu bereift.

Genaugenommen stört mich dieses grummeln und brummeln schon sehr, obwohl "NUR" Hintergrundgräusch.

Nochmals danke für Deine ausführliche Antwort.

---

ich weiß nicht ob die Anwort des Teilnehmers "fahrestern" gelesen hast: ist das hier der übliche Tonfall ?

Schönen Gruß,

Gert (micelle)

Zitat:
@micelle schrieb am 11. August 2025 um 12:28:20 Uhr:
Grußlos HINGEFETZT ? ohne nähere Angaben ? MISERABLE Rechtshreibung ??Welche rüder Ton - wo bin ich denn da gelandet ?
Schönen Gruß vom Erstposter

Du bist nur da gelandet, wo besonders ein Erstbeitrag nicht grußlos hin gefetzt wird, möglichst nahe Angaben zum Problem macht und sich um eine lesbare und verstehbare Rechtschreibung bemüht.

Oder ganz einfach, wie man in den Wald hineinruft....

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. August 2025 um 17:11:11 Uhr:
Mein Getriebe macht beim Fahren keine Geräusche.
Wenns bei beiden gleich war, wirds wohl auch kein Defekt sein. Das klingt eher nach der relativ schlechten Dämmung und deren noch größeren Auswirkung beim Kombi. Grummeln könnte das Laufgeräusch der Reifen sein, was besonders stark in den Innenraum übertragen wird.

-danke für Deinen Beitrag,

ich denke, Du hast recht, der Kombi (sag auch Teilnhmer guenni/Günter) hat einen großen Resonnanzkörper,

allerdings müsste diese Geräusch bei allen Typen dieser Reihe auftreten, bei Dir offensichtlich nicht .

Nachgefragt : auch Kombi UND Benziner ? Eventuell neueres Baujahr ?

Meinen E200-Kombi waren Bj. 2012 und 2013 mit unter 70 tkm.

Schönen Gruß, Gert (micelle)

Nee ich hab ne Limousine, da ists nicht ganz so schlimm - aber gut noch lange nicht. Dazu ratterte der Diesel besonders laut vor sich hin.

Vergangenheit deshalb, weil mein Fahrzeug vermutlich zu den leisesten 212ern gehört. Der ist überall von mir gedämmt worden. Vom Unterboden, über die Radkästen bis zum Motorraum + Türen, Armaturentafel usw.

Gibt einen sehr langen Faden hier dazu, wo viele Leute ihre Autos verbessert haben. Suche mal nach "Geräuschdämmung".

Zitat:
@micelle schrieb am 11. August 2025 um 12:42:05 Uhr:
Danke für Deinen Beitrag.
Vor 2 mal E200-Kombi, C200-Kombi gefahren , dort keine Gräusche wie bechrieben.
Plausibel klingt Deine Aussage mir dem größeren Resonanzraum und der ist deutlich voluminöser (!)
als beim C200-Kombi. Die beiden E200-Kombi waren Baujahr 2012 brw.2013 mit 70 bzw. 60 Tkm, also
gebraucht gekauft. übrigens: beide Fahrzeuge waren neu bereift.
Genaugenommen stört mich dieses grummeln und brummeln schon sehr, obwohl "NUR" Hintergrundgräusch.
Nochmals danke für Deine ausführliche Antwort.
---
ich weiß nicht ob die Anwort des Teilnehmers "fahrestern" gelesen hast: ist das hier der übliche Tonfall ?
Schönen Gruß,
Gert (micelle)

Das müsste man sich live anhören, um es beurteilen zu können.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen