W212?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Miteinander

Weiss jemand von Euch wann die neue E-Klasse
212 in den Verkauf kommt?
Besten Dank im voraus
Michael

15 Antworten

ca. 2009

Vorher 211-Facelift Ende 2006.

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Vorher 211-Facelift Ende 2006.

Gruß

Der Berliner

Facelift: Mitte 2006

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Facelift: Mitte 2006

[Klugscheißmode]

Facelift: Modelljahr 2007 😉

[/Klugscheißmode]

Ähnliche Themen

So wie die E-Klasse "derzeit" in den Verkaufszahlen zusammenbricht, wäre das Facelift schon eher 2005 nötig!!!
Auch die Einführung einer echten Garantie anstatt der
für den Kunden schlechten "Gewährleistung" ist längst überfällig und könnte den Verkauf ankurbeln.
Audi hat das erkannt...
Wurde in 4 Klassen zum Sieger gewählt...
Die Marketingstrategen bei Mercdes wachen aber nicht mal auf, wenn kürzlich in den USA 8 0 0 0 0 0 Autofahrer die E-Klasse als das
"unzuverlässigste Auto überhaupt" gewählt haben...

Hm, ich weis ja nicht was ihr wollt, aber der W211 ist erst 2002 auf den Markt gekommen. So lange ist das auch nicht her!?

Das der Wagen in den Verkaufszahlen drastisch absinkt, dürfte wohl eher an der Hetze durch die Springer-Presse (SBC-Bremse) liegen und der Vogel-Strauß-Politik bei DC zu diesem Thema.

Darüber hinaus kam dann noch der Audi A6 neu, der auf den ersten Blick ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat. --> 33000 € für ein Oberklasse Auto sind schon ein Wort, auch wenn es "nur" ein A6 2,0l TDI ist.

Ferner wird in der Presse oft über "Altbackenenes Design, oder allgeimein als "altes Auto" oder stark Mängelbehaftet gesprochen. durch diese negative Schreibweise lassen sich auch viele Leute verblöden. Nach dem Motto: Die schreiben der ist alt, sehr Mägelbehaftet und nimmer In, also werden die wohl recht haben. Ergo, der Wagen wird nicht gekauft.

Das der W211 sich schlechter Verkauft, werden sicher auch der Wegfall von Kleinigkeiten in der Serienausstattung sein. Als Beispiel sei das die beheizte Scheibenwaschanlage genannt. Beim W124 1988, zum Modelljahr 89 in Serie und plötzlich wollen die wieder Geld dafür. Trotz stetiger und nicht wirklich zurückhaltender Preisanpassungen.

Denn der W211 ist in der Basis eigentlich komplett, mehr braucht es nicht zum Glücklich sein. Das man durch dies und das noch Glücklicher werden will ist was anderes.

Ich finde es schon sehr merkwürdig, wenn hier nach einem Nachfolger geschrieen wird, währed das aktuelle Modell nich nicht einmal seit gut 3 Jahren auf dem Markt ist. Außerdem ein gutes Auto muss sich ja nicht immer gut Verkaufen.

Viele Grüße

E.D.

Hallo E.D.

das mit der Presse......

du spichst mir aus der Sele

@ E.D. Außerdem ein gutes Auto muss sich ja nicht immer gut Verkaufen.

Ein sehr schöner Satz.
Nur Leider bringt er der Belegschaftin Sindelfingen nichts weil diese auf längere Zeit abbauen muss.
Und die Modellpflege ist für ende 2006 angekündigt soviel ich weiß nur stell ich mir da die frage was wollt ihr an dem modell verbessern?
vom aussehen her kann man sichnicht beklagen der sieht immer noch gut aus!
von innen kann ich mir nichts besseres vorstellen auser kleinen spielerein!
Den Preis? da wird sich eh nichts ändern!

also was sollen die an dem Auto ändern?
Das einzige was dem Fehlt ist ein gutes image! Und das hat man durch viele fehler einfach verschenkt! Man kann nur abwarten und hoffen!

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Das der Wagen in den Verkaufszahlen drastisch absinkt, dürfte wohl eher an der Hetze durch die Springer-Presse (SBC-Bremse) liegen und der Vogel-Strauß-Politik bei DC zu diesem Thema.

E.D.

Springer. Ne, nee so einfach ist das nicht. Ich kenne in meinem weiteren Bekanntenkreis 5 E-Klasse Besitzer (alle 2002), mal mindestens 3 davon werden sich diese Kiste nicht mehr zulegen... weshalb wohl..??

Martin

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass diese Situation nicht von Dauer sein wird, denn der Mercedes ist nach wie vor das schönste Auto seiner Klasse, und das gilt sowohl für das Innen- als auch für das AuBendesign. Dass es auch in seiner Grundkonzeption nicht schlechter ist als Produkte, die sich momentan mehr oder weniger hoher Verkaufszahlen erfreuen,kann ferner nicht bestritten werden. AuBerdem hat das Auto nach anfänglichen Schwierigkeiten ein hohes MaB an Zuverlässigkeit erreicht, was man von seinen direkten Konkurrenten (noch) nicht behaupten kann. Wenn man also von ein paar Kleinigkeiten absieht, ist an dem Auto nicht viel zu verbessern. Und dass sich die Leute so lange von etwas dubiosen Presseberichten in die Irre führen lassen, kann ich auch nicht ernsthaft glauben. SchlieBlich dürften die neuen Motoren die Verkaufszahlen wieder in die Höhe treiben.

Einen GruB aus Frankreich an alle zufriedenen E-Klasse-Fahrer, und auch an die anderen

Also ich kann das mit den "Qualitätsproblemen" langsam nicht merh hören. Habe selber meinen ersten w211 wanden müssen . Habe jetz seit einen halben Jahr den neuen mit 25tkm . Bis jetzt keinerlei Probleme mehr gehabt. Die Qualität ist mit Sicherheit wieder auf einen hohen Niveau. Ich lese auch nur von Problemen die waren . Das UAto ab 2004 noch Probleme haben kann ich nicht lesen.
Nichts für ungut. Ich fahre jetzt den w211 und es wird auch noch einen dritten geben. Autoist einfach klasse!
Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Sterphanell


Also ich kann das mit den "Qualitätsproblemen" langsam nicht merh hören. Habe selber meinen ersten w211 wanden müssen . Habe jetz seit einen halben Jahr den neuen mit 25tkm . Bis jetzt keinerlei Probleme mehr gehabt. Die Qualität ist mit Sicherheit wieder auf einen hohen Niveau. Ich lese auch nur von Problemen die waren . Das UAto ab 2004 noch Probleme haben kann ich nicht lesen.
Nichts für ungut. Ich fahre jetzt den w211 und es wird auch noch einen dritten geben. Autoist einfach klasse!
Gruß
Stephan

Volle Zustimmung.

Aber das sehen noch eine Menge anderer Leute in Deutschland so.

War mal schnell am Timmendorfer Strand heute.So viele schwarze und silberne neue E-Klassen in AV-Line hab ich auf einen Haufen noch nie gesehen.Hier und da mal ein paar c klassen und 1.CLS.

Die Autos sind schon Spitzenklasse .

Gruß
Rudolf

PS oder war da heute ein Treffen 😁

Leute, Leute

Hallo,

ich muss jetzt auch mal was sagen zu diesem Thema Qualität. Mein Vater fährt seit 1960 Mercedes, aktuell einen CLK (208) von März 2000. Mängel bis auf Rost am Schweller (und zwar unter der Verkleidung): keine. Trotzdem ist mein Vater mit dem Auto nicht so zufrieden wie mit den Vorgängern (124, 123, /8, Heckflosse) - weil ihm die Verarbeitung im Vergleich zu früher billig und lieblos vorkommt. Sein Fazit: Kauft sich keinen neuen, weil die ihm noch billiger vorkommen. Ich fahre seit 1984 Mercedes, aktuell siehe Signatur, davor mehrere 123er und /8. Ich wollte mir nächstes Jahr einen neuen 211er kaufen. Ich habe mich anders entschieden und werde meine 124er "auffahren" - weil mir der Preis für ein solches Auto angesichts dessen, was ich dafür bekomme, zu hoch ist. Ich habe den 211er schon gefahren, schönes Auto, fährt gut, aber wenn man sich mal die Details anschaut, dann vermisse ich den Fortschritt in der Verarbeitung und frage mich, ob Hr. Cordes an seine Luftblasen im Zeit-Interview wirklich glaubt. Ein guter Bekannter von mir arbeitet bei DC als Mechnaniker (seit über 40 Jahren), der sagt immer: Die Dinger werden immer primitiver. Und wenn ich mich so im Bekanntnekreis umhöre, dann frage ich mich, warum man sich bei DC über zurückgehende Absatzzahlen wundert - der Teil, auf den es beim Autokauf ankommt, ist Psychologie. Und der klassische Mercedes-Kunde erwartet eben ein Auto, das seiner bisherigen Erfahrung mit der Marke entspricht, nichts weniger.

Hallo erstmal!

Mich persönlich interessieren diese Verkaufszahlen überhaupt nicht, denn wenn man die Auslastung der Bänder in Sindelfingen und Rastatt einmal in der letzten Zeit betrachten konnte, fragt man sich ohnehin, wovon hier "gefaselt" wird.

Ich bin bestimmt kein typischer Mercedes-Fahrer und beziehe meine Infos zu dem jeweiligen Wagen von vielen Seiten, aber wenn ich mir ein Auto kaufe, dann muss auch der Bauch sprechen. Bei Audi hat eben "nichts" gesprochen, zumal er nicht problemlos in meine Garage zu fahren war. Es blieb letztlich bei BMW und Mercedes. Da ich auch die vielen Berichte hier im Forum um die neue E-Klasse gelesen hatte, habe ich mich für diesen entschieden und dachte mir, dass BMW diese "Elektronik-Fehler" erst noch bekommen wird, denn der BMW war damals absolut neu, während die E-Klasse schon 15 Monate lief.

Ich habe keine Sekunde meine Kaufentscheidung bereut und ich werde täglich immer wieder durch die E-Klasse "auch im Bauch" angenehm berührt.

Was soll also das ganze Gerede um schlechte Absatzzahlen? Das muss doch ein Problem der gut verdienenden Manager von DC sein und nicht unseres!! 😁

Bis jetzt kann man noch immer eine E-Klasse kaufen und das wird wohl auch morgen noch so sein.

Nur ein Tipp: Nie ein Auto von der Nullserie kaufen, denn das ist ein hohes Risiko. Wer das eingeht, sollt es irgendwie kontrollieren können. 😉

Viele Grüße
repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen