1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 Stossfänger vorn

W212 Stossfänger vorn

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

Ich fahre einen W212 und wollte die vordere und hintere Stoßstange austauschen lassen.
Nach langer Sucherei, habe ich zwei farblich passende Stoßstangen gefunden und in die Werkstatt liefern lassen.
Dort kam dann die Enttäuschung.
Die hintere Stoßstange hat perfekt gepasst, die vordere allerdings nicht.
Sie lässt sich zwar montieren doch meine Stoßfänger links und rechts sind für den Rahmen der neuen Stoßstange zu kurz.
Da ich an beiden Seiten jeweils Runde Lichter habe, passen sie auch nicht in die neuen Stoßfänger.
Daher bin ich zu den freundlichen um mir die passenden Stoßfänger zu bestellen, leider konnte man mir auch nicht richtig weiterhelfen.
Zwar konnte er die Auswahl eingrenzen, wusste allerdings nicht welcher Stoßfänger von der Länge passt bzw. auch runde Löcher besitzt.
Ich habe mir die Liste ausdrucken lassen und hefte sie dem Anhang samt Bilder bei.
Dort kann man auch die FIN Nummer der neuen Stange entnehmen.
Ich danke im Voraus für sämtliche Bemühungen und verbleibe mit besten Grüßen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es sind unterschiedliche Stoßstangen. Avantgarde und normale Stoßstange.

Vermutlich sind die Gitter unterschiedlich

Ja das stimmt, die Stoßstangen sind unterschiedlich.

Die neue Stoßstange, die an das Auto (classic) dran soll, ist von einem Avantgarde.

Alerdings kann man, meine alten Gitter nicht dadran befestigen, da sie zu kurz sind.
Die Gitter der Avantgarde Stoßstange sind hockeyförmig.

Ich brauche die Gitter länglicher mit runden Löchern die auf eine Avantgarde Stoßstange passen.

Die hintere Stoßstange hat perfekt gepasst, der Totewinkelassistent funktioniert auch.

Die freundlichen meinten, dass es sowas durchaus gibt, sie allerdings nicht sagen können welches jetzt genau passt.

Habe daher wie bereits erwähnt mir die Liste der Teilenummern, die in Frage kommen ausdrucken lassen und auch hochgeladen.

Ich habe mich daher an das Forum gewendet, ob jemand evtl. sowas mal machen lassen hat oder ob es eine Möglichkeit gibt, herauszufinden um welches genaue Teil es sich handelt.

Gruss

Ich verstehe die Frage oder das Problem nicht 😕
Du schreibst, du hast einen Classic, also sind die Gitter in der Stoßstange samt Tagfahrlicht eben auch in der Classic-Ausführung. Entweder du kaufst dir eine Classic-Stoßstange oder musst die Avantgarde-Stoßstange mit Avantgarde-Gittern und dazugehörigem Tagfahrlicht betreiben. Ob sich die Leuchten aber einfach so umstecken lassen, bezweifle ich.
Daher: Classic-Stoßstange kaufen und gut. Es gibt keine Classic-Gitter für eine Avantgarde-Stoßstange. Das war beim 211 noch möglich, aber wie du jetzt festgestellt hast, nicht mehr beim 212.

Die TFL müssen danach umcodiert werden.
Dann sollte es laufen.

Neue Gitter bzw. TFL werden sowieso fällig.

Die Gitter lassen sich entfernen, indem man die Abdeckung rausdreht.
Die Stoßstange wurde samt Gitter geliefert die man ebenfalls heruasnehmen kann.
Laut Mercedes gibt es drei verschiedene Gitter Modelle für die Avantgarde Stoßstange.
Würde gerne wissen, wie die aussehen doch in der Liste waren keine Bilder vorhanden.
Daher konnte man mir nicht sagen, welches davon passen könnte.
Mit der Heckstange hat es doch auch ohne Probleme geklappt.
Auf TFL würde ich nur umrüsten, wenn es gar keine Möglichkeit geben würde, die Stoßstange anzubringen.

Verstehe dein Problem nicht? Du kannst dein Grill vom Classic nicht an Avantgarde Stoßstange umbauen. Einfach die Grills mit Hockeyschläger drauf hauen und fertig?

Wieso die umbauerei wenn du vorne eh fast ähnliche Stoßstange nutzt?

Eben nicht.
Meine Lichter sind rund.
Wenn ich die Grills mit der hockeyschlägerform drauf haue passen sie doch garnicht weil ich "runde Lichter" habe.
Ich weiß nicht ob man mich nicht versteht oder ob ich es nicht verstehe 🙂.
Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich mir komplett neue TFL Lichter einbauen lassen muss weil es einfach keine Gitter gibt die classic Lichter mit einer Avantgarde Stoßstange verbinden.
Dachte mir, dass es evtl. mal Leute gegeben hat, die sowas mal haben machen lassen.
Es handelt sich schließlich nur um zwei Plastikgitter.

Du hast das Problem doch selber erkannt? Die Gitter gibt es nicht für Avantgarde. TFL kaufen codieren fertig.

Zitat:

@iloveyou_57 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:21:26 Uhr:


Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich mir komplett neue TFL Lichter einbauen lassen muss weil es einfach keine Gitter gibt die classic Lichter mit einer Avantgarde Stoßstange verbinden.

Genau das habe ich dir oben schon geschrieben...
Beim 211er konnte man z.B. noch die Classic-Stoßstange mit Avantgarde-Gittern nutzen - habe ich damals sogar selbst gemacht, weil mir das Chrom um die Nebelscheinwerfer gefiel.
Jetzt beim 212 passen die Gitter nicht mehr untereinander, man muss auch die passende Stoßstange dazu haben - oder halt die Leuchten mit umbauen.

Gut ihr habt mich überredet.
Habe mir die Tfl Lichter bestellt 🙂.
Lasse sie nächste Woche anschließen.
Die Nebelscheinwerfer vorne, entfallen in dem Fall denke ich.

Das muss dann aber auch dem Fahrzeug entsprechend mitgeteilt (codiert) werden. Ich bezweifle, dass die das in der Werkstatt hinbekommen, also sei schon mal drauf vorbereitet 😉.

Hallo,

war in der Werkstatt.
Der Umbau hat soweit mechanisch geklappt 🙂.
Nur die Elektronik bzw. die Codierung hat nicht geklappt.
Bekomme die Meldung Tagfahrlicht links Tagfahrlicht recht.
Die Werkstatt ist eher auf Inspektionen Ölwechsel etc. spezialisiert.
Sie benutzen zwar xentury weiß nicht genau wie das Programm heißt allerdings nur um Fehler auszulesen.
Sowas wie dekodieren haben sie nochnie gemacht bzw. Halogen nebelscheinwerfer + tagfahrlicht auf LED Tagfahrlicht codiert.
Verkabeln war kein Problem wurde auch mit einer Batterie getestet funktionieren soweit, werden allerdings nicht vom Wagen erkannt.
Gibt es Lösungsvorschläge bzw. eine step by step Anleitung für unerfahrene in diesem Gebiet.
Ich möchte keine neue Werkstatt aufsuchen müssen weil die dort echt nett und hilfsbereit sind und sich mit der Zeit eine Art Vertrauen aufgebaut hat.
Danke an die Profis im Voraus..

Du wirst dir aber eine neue Werkstatt bzw. einen Codierer in deiner Nähe suchen müssen, weil die mit ihrem Xentry da nicht weit kommen. Aber das hatte ich dir ja bereits in meinem vorherigen Beitrag angekündigt 🙂

Ja das hast du.
Htte irgendwie trotzdem gehofft das es klappt 🙂. Es ist nicht so einfach einen codierer in der Nähe zu finden.
Gibt es evtl. irgendjemanden in Kassel oder Göttingen Umgebung der sowas macht?
Kann sich gerne mit einer Pn bei mir melden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen