W212 Rost/Korrosion/Verfärbungen an den Zierleisten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo BENZIANER,

ich fahrer einen E 350 4Matik mit 306 PS mit der Elegance Ausstattung aus dem BJ: 10/2012 mit 80200 KM.
Habe das Fahrzeug am 14. März 2018 bei einer Mercedes Niederlassung mit der 2 Jährigen Jungesterne Garantie gekauft.
Heute habe ich beim waschen mit Schrecken Rost an den Chromzierleisten und der Chomleiste zwischen den heckleuchten gesehen. Bin sofort zu Mercedes habe der Karosserie Abteilung meine Zierleisten gezeigt. Die Antwort war das die Leiste Flugrost angesetzt haben und man die auch nicht
Aufpolieren kann,da die Leisten aus Kunststoff sind.(Neupreis knapp 80 TSD)

Laut dem Karosserie Abteilung übernimmt die Jungesterne Garantie keinen Cent. Nun meine frage ist das wirklich so oder soll ich meinen Anwalt einschalten. Danke im voraus

I

Beste Antwort im Thema

Schon wieder gewaschen? Die neuen Leisten schon versaut :-)

Späßle, schön, dass man Deinem Anliegen nachgegangen ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

"AUTO zu oft gewaschen"
Hmm........ ich kann mir nicht vorstellen das das in der ESKULAP Entscheidung stand!
Was auch Blödsinn wäre, ich wasche meine Kiste fast wöchentlich und hab nix.
Eher, "kein vom Hersteller zu vertretender Mangel"
Das ist Flugrost, der oben druff sitzt und nicht von innen heraus kommt.
Einmal mit Chrompflege drübber und gut isses...........

Ich mein ja nur bei einem Neupreis von ca. 80.000 Euro kann ich ja wohl erwarten das die chromleisten die ersten 3 - 4 Jahre keinen Rost ansetzen. Außerdem sind leisten aus Kunststoff.

Zitat:

@Murat1977 schrieb am 19. Juni 2018 um 17:00:11 Uhr:


Ich mein ja nur bei einem Neupreis von ca. 80.000 Euro kann ich ja wohl erwarten das die chromleisten die ersten 3 - 4 Jahre keinen Rost ansetzen. Außerdem sind leisten aus Kunststoff.

Kannst oder willst du es nicht verstehen? 🙁
Du hast Flugrost auf den Leisten = gleich kleinste Metallpartikel, die durch die Luft schwirren und sich auf deine Leisten gesetzt haben. Diese Partikel fangen dann an zu Oxidieren, auch Rost genannt). Wenn man nicht zu lange wartet ist die Oberfläche (in deinem Fall die Chromleisten) darunter unbeschädigt. Wenn du aber so lange wartest bis die Chromleisten nicht mehr zu retten sind, dann bist du selber Schuld.

Erstens habe ich nicht gewartet sondern bin direkt nach dem ich es gesehen hatte nach Mercedes. Die haben dann versucht es weg zu polieren. Nach der chrompolitur waren die Flecken immer noch da. Die Niederlassung hat mir dann selbst zu einer Kulanz anfrage geraten.

Leute bitte nicht falsche schlüsse ziehen, mir geht es weder um die Leiste noch die Kosten ( 147 € ) mit Einbau bei der Niederlassung. Mich ärgert die Aussage der Niederlassung, das ich selber schuld sei weil ich zu oft mein Auto gewaschen habe.

Ähnliche Themen

Moin zusammen, habe leider keine Fotos hier gefunden. Ich habe auch tw. Flugrost und „Verfärbungen“ an den Chromleisten. Ich habe eine Chrompolitur von Mercedes gekauft. Danach fast wie neu. VG ML

Hallo BENZIANER,

nach der 2. Kulanz anfrage hat die Mercedes Niederlassung dem zugestimmt. Ich muss keinen Cent bezahlen, weder für die Chromleisten noch für den Einbau.
Eine Entschuldigung gab es obendrein. Es lohnt sich wohl doch wenn man mit rechtlichen Schritten droht. 🙂

Heute wurde die neue leiste eingebaut. Außerdem wurde mein Wagen gesaugt und gewaschen.

Freut mich, dass das für dich jetzt doch geklappt hat

Schließe mich an, freut mich 🙂

Schon wieder gewaschen? Die neuen Leisten schon versaut :-)

Späßle, schön, dass man Deinem Anliegen nachgegangen ist.

Also ihr schreibt alle von Flugrost??? Meine angeblichen Chromleisten und die Dachreling haben keinen Rost sondern Wasserflecken zwischen Chrom/Plastiksilber und dem Lack dadrauf? Das sieht aus als wenn dann die Wasserflecken irgendwie durch Kapilarwirkung durch den Lack gezogen werden. Habe gestern mal Kulanzantrag gestellt. Das gab es beim S211er noch nicht mal nach 16 Jahren und 380000 Km. Mit Politur oder allen Koch Chemie Produkten kriegt man das nicht weg.

Kulanzantrag - wegen Wasserflecken - mit Ü 200000 Km......?
Respekt !

Zitat:

@migoela schrieb am 7. März 2020 um 06:56:21 Uhr:


Kulanzantrag - wegen Wasserflecken - mit Ü 200000 Km......?
Respekt !

Hallo Migoela

Respekt hin oder her bei 200.000 Km. Für die paar Euro was die Kiste kostet sollte diese Zierleiste bis zur nächsten Eiszeit halten. Es gibt Mercedes vor deiner Geburt und da sind die Zierleisten noch Zierleisten und keine Plastikschei.. egal ob aus China oder Mexiko. Und die sehen aus wie gerade frisch hergestellt immer noch. Es geht sich einfach um die FRECHHEIT so einen billigen Mist überhaupt erst zu verbauen. Das gilt ebenfalls für die billigen Airmatic Stoßdämpfer die bei 190.000 Km platt sind. Die waren beim S211 erst bei ca. 380.000 Km platt! Neue Autos baut man nur um einzusparen und dann den Verkaufspreis mächtig zu erhöhen. Und natürlich die Lebensdauer auf genau 250.000 Km max. zu verkürzen. So dass gerade mal die gefahrenen Autos von den Bonzen verkauft werden können an die Menschen die dann das Auto das 2. und 3. x bezahlen. Jetzt haste bestimmt verstanden oder? Und das gab es früher NICHT!

Ebenso auch der Ochsenkopf. Schutzschicht innen auf dem Lampenglas fehlt!
Ich habe mein Fahrzeug aufbereitet komplett in 42 Std. Arbeit Stück für Stück. Und was man sieht sind die hässlichen Zierleisten und die Dachreling.

So und jetzt könnt ihr wieder alle auf mich rum hacken. Aber das muss mal erwähnt werden.

Habe gelegentlich auch etwas "Flugrost" bzw "Schlieren" auf der Chromleiste vom Kofferraumdeckel und unten bei den Türen. 1x mit Autosol und einem weichen Tuch drüber und die glänzen wieder wie neu.

Meine haben keinen Rost. Plastik rostet nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen