W212 Rost/Korrosion/Verfärbungen an den Zierleisten
Hallo BENZIANER,
ich fahrer einen E 350 4Matik mit 306 PS mit der Elegance Ausstattung aus dem BJ: 10/2012 mit 80200 KM.
Habe das Fahrzeug am 14. März 2018 bei einer Mercedes Niederlassung mit der 2 Jährigen Jungesterne Garantie gekauft.
Heute habe ich beim waschen mit Schrecken Rost an den Chromzierleisten und der Chomleiste zwischen den heckleuchten gesehen. Bin sofort zu Mercedes habe der Karosserie Abteilung meine Zierleisten gezeigt. Die Antwort war das die Leiste Flugrost angesetzt haben und man die auch nicht
Aufpolieren kann,da die Leisten aus Kunststoff sind.(Neupreis knapp 80 TSD)
Laut dem Karosserie Abteilung übernimmt die Jungesterne Garantie keinen Cent. Nun meine frage ist das wirklich so oder soll ich meinen Anwalt einschalten. Danke im voraus
I
Beste Antwort im Thema
Schon wieder gewaschen? Die neuen Leisten schon versaut :-)
Späßle, schön, dass man Deinem Anliegen nachgegangen ist.
48 Antworten
Ich war jetzt nochmal bei MB Niederlassung habe nett nach Kulanz gefragt. Der Mechaniker hat mehrere Fotos geschossen und wird einen Kulanz Antrag stellen. Er meinte wenn Kulanz abgelehnt werden sollte könnte ich mich ja noch bei MB Maastricht melden.
Bin gespannt
@martinb71 Sorry - es war nicht meine Absicht, dich oder sonst jemanden anzugreifen. Ich beschäftige mich selbst schon über gut 10 Jahre mit der Fahrzeugpflege. Meiner Meinung nach ist der Flugrostentferner schon einen Versuch wert, jedoch sind diesem nach meiner Erfahrung auch Grenzen gesetzt und stärkere Anhaftungen auch nach längerer Einwirkzeit bzw. wiederholter Anwendung nicht immer zufriedenstellend entfernbar. Muss man im Einzelfall sehen. Kommt man damit nicht weiter, würde ich dennoch zu einer milden Chrom-/Metallpolitur oder eben milden Politur raten. Wende ich selbst auf so gut wie jedem von mir bearbeiteten Fahrzeug an, ohne dass es dabei zu irgendeiner Verschlechterung des Zustandes der Zierleisten kommen würde. Handpolieren ist in dem Fall auch ausreichend.
Ich habe Probleme mit Plastik Chrome, die Leisten kriegen dunkle Flecken.
Bitte um eine Pflegemittel Empfehlung.
Ähnliche Themen
Das thema passt.
Ich rede über Verfärbungen der angeklebte Plastik Chrom Zierleiste auf der Unterseite der Tür, der Stoßstange, Nebelscheinwerfer mulden.
Zu mindest hat der w212 mopf Elegance und auch Avantgarde sowas.
Klar ist dein Problem in diesem Thread richtig. Ich wollte dir nur die Möglichkeit aufzeigen in dem Problemfälle - Flecken, Abrieb, Kratzer & Verfärbungen Forum einem Bereich aus der Fahrzeugpflege mehr Hilfe zu bekommen. Dort helfen auch gewerbliche Aufbereiter mit guten Tipps weiter.
Ich habe stinknormale Sonax Politur verwendet. Unterste Schleifklasse.
Ich habe immer am Motorrad gute Erfahrung mit Elsterglanz Chrompflege gemacht. Auch an verchromten Plastik.
Meine Chromleisten an Fahrer- und Beifahrerseite, vorallem am Übergang zum Kotflügel, sind arg angefressen. Hab mir jetzt ne Tube bestellt und werde es mal probieren. Notfalls kommen sie ab. Sind denn alle Leisten geklebt? Irgendwie hab ich mal mitbekommen, dass die Leisten an der Heckschürze geclipt sein sollen? Nachgesehen hab ich bis jetzt noch nicht.
Hallo BENZIANER,
Ich habe heute einen Anruf von der Niederlassung bekommen das meine Kulanz anfrage abgelehnt wurde. Als Grund wurde mir mitgeteilt, das ich mein Auto zu oft gewaschen habe und deswegen die cromleiste Rost angesetzt habe. Naja die Qualität von Mercedes ist auch nicht mehr das was es einmal war. Lieber AUDI oder BMW.
Zitat:
@Murat1977 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:08:50 Uhr:
Ich habe heute einen Anruf von der Niederlassung bekommen das meine Kulanz anfrage abgelehnt wurde. Als Grund wurde mir mitgeteilt, das ich mein Auto zu oft gewaschen habe und deswegen die cromleiste Rost angesetzt habe. Naja die Qualität von Mercedes ist auch nicht mehr das was es einmal war. Lieber AUDI oder BMW.
Was?! Du hast dein Auto gewaschen? Auch noch oft?
Na dann ist biste am Arxxx! Garantie flöten, Versicherung ungültig, Zulassung kipplig.
So geht das ja nun nicht. Einfach sein Auto waschen. Und das auch noch oft!
Ernst: bei mir gings los nach 3 Jahren. Da half nur Elsterglanz und Co. Wirklich ziemlich schlechte Qualität von MB. Ganu weg gehen die Verfärbungen aber nicht.
Nach langem Ringen mit mir selbst werde ich bei meinem nächsten Wagen die Marke wechseln. (Nach ca. 15 Jahren Mercedes). Wahrscheinlich BMW oder AUDI
Bitte überlege dir das reiflich, besonders die Marke mit den 4 Ringen ist mehr Schein als Sein. Es daran festmachen zu wollen ist nicht ratsam, nimm doch einen mit Night Paket und schon ist es gelöst, oder putz einfach weniger 🙂
Vielleicht ändere ich meine Meinung wenn ich mich etwas beruhigt habe, mich ärgert es das man mir die Schuld für den Rost gibt. Mein Benz ist immer in der Garage ob zu Hause oder bei der Arbeit, habe immer mit Handwäsche nie Waschanlage gewaschen immer Trocken geledert, jeden Vogelschieß sofort sofort weg poliert. Und aufeinmal bin ich Schuld weil ich mein Auto gepflegt habe.
Ich kann ja verstehen, das der TE sich ärgert. Die Qualität ist nicht nur bei MB immer schlechter geworden. Aber hier den Hersteller für eine sorry, mangelnde Pflege oder Reinigung egal wie man es nennen möchte, verantwortlich machen zu wollen ist schon krass.
TE wenn du das selber nicht entfernen möchtest oder den Tipps dazu nicht traust, dann such dir einen vernünftigen Aufbereiter. Für die ist das ein Kinderspiel.