1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 Morgenstart nicht Möglich!! Bitte um Hilfe

W212 Morgenstart nicht Möglich!! Bitte um Hilfe

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute,

Ihr seit meine Letzte Rettung, bevor ich in den Sauren Apfel beißen muss und ihn zum Freundlichen Bringen muss.
Seit 1 Monat Quäle ich mich rum mit meinem W212 Bj.2010 E350 CDI, er hat Folgendes Problem.

Wenn man den Wagen Morgens Starten will fängt das ganze Spiel schon mit dem Schlüssel an (mit beiden Ausprobiert) von weitem Reagiert der Schlüssel garnicht D.h. der Wagen lässt sich nicht Öffnen ohne das man sehr nah an der Fahrtür (Schloss) ist. Wenn er dann Auf ist fängt das ganze Teater erst richtig an Schlüssel rein drehen Motor Springt (mit Lautem Lüfter Geräusch) an und es fängt an alle Möglichen Systeme außer Funktion anzuzeigen.

- Aktive Motorhaube Störung Werkstatt aufsuchen
- PreSafe ohne Funktion
- Sitzverstellung ohne Funktion
- Spurhalteassisstent ohne Funktion
- Totenwinkelassissten ohne Funktion
UVM..

Das ganze bleibt auch so egal wie viel mal man den Wagen an und ausmacht!!

Ich dann erstmal sofort Freiewerkstatt Angerufen, der Herr angekommen geschaut und Sofort auf die Stützbatterie getippt (Die kleine unterm Lenkrad verbaute) gesagt getan Neue besorgt Montiert und siehe da alles Funktioniert wieder (Erstmal!!!) Am Nächsten Morgen gleiches Spiel, wieder gleiches Problem! Wieder den Herren angerufen, wieder gekommen diesesmal sollte die Große Batterie ran. Gesagt getan eingebaut! Wieder alles Funktioniert! am Nächsten Morgen gleiches Spiel gleiches Problem! Jetzt aber ist der Herr der Werkstatt auch Ratlos, beim Auslesen mit seinem Gerät zeigt er laut ihm auch nur die Systeme als Außerfunktion an!! Bitte Leute ich brauche ein Tipp oder am besten eine Lösung vllt. ist das ja jemanden schonmal Passiert und kann mir ein Lösungsvorschlag nennen, oder ich muss einfach in den Sauren Apfel beissen und in zu Mercedes bringen.. Anbei noch ein Video vom Problem

51 Antworten

Eh du die kostenintensivere Lima tauschst, wie wäre es mit einer Messung , ob die Lima auch den benötigten Ladestrom liefert...
Kann immer wieder nur sagen, so ein 3€ Teil, was man in den Zigarettenanzünder steckt und durch schlichtes ablesen erkennen kann, ob der Ladestrom korrekt ist, ist gold wert.
Sollten bei dieser billigen Messversion abartige Werte zu sehen sein, kann man immernoch weitere Aktionen starten.

Gruß

Weiß jetzt nicht ob das der 2010er Vormopf auch hat, beim 2013 Mopf kann man sich die (Batterie-/Lade-)spannung und Strom anzeigen lassen:

Prüfen ob alle türen , Haube, Heckklappe geschlossen sind.

Zündschlüssel auf position 1 stellen ,Taste am Lenkrad (mit Pfeil nach links ) drücken bis Menü "Reisen "
erscheint, innerhalb der nächsten 4 sekunden die taste "" ( Telefongesprächannahme Taste) drücken und gedückt halten gleichzeitig sofort die Taste "OK" drücken und halten ( achtung: beide Tasten gedrückt halten ca 5-10sek. )
Im Menü erscheinen 3. Auswahlmöglichkeiten. Das erste müsste "Fahrzeugdaten" sein, unter dem man eine Anzeige für Spannung und Strom findet.

Nenn bitte mal die Werte vor Motorstart und nach Motorstart. Dann sieht man ob die Batterie geladen wird.
Evtl. auch wie weit die Spannung runter geht während des Starts.

Jo, geht auch beim 212er, hab ich mir von einem Forumsmitglied erklären lassen.

Natürlich geht das. Im Tacho muss der gesamtkm Stand eingestellt sein.
Zündung auf 1 wie schon geschrieben, Taste Telefon abnehmen drücken und gedrückt halten, innerhalb 1 Sekunde ok links drücken und auch gedrückt halten dann erscheint nach kurzer Zeit 3 untermenüs dort mit ok Fahrzeugdaten ganz oben auswählen.
2 3 mal sollte man schon probieren manchmal braucht es etwas um das hin zu bringen.

Ehe hier sinnlos Teile getauscht werden, fahr doch mal zu MB und lass das Ganze mal auslesen.
Schon die Batterie scheint ja nicht defekt gewesen sein und hat sinnlos mindestens 150 gekostet. Was kostet eine Lichtmaschine? Sicher nicht unter 4-500? Das Rumrätseln bringt doch nichts.

Wenn der Schlüssel nicht reagiert, ist vielleicht dessen Batterie leer. Die zu tauschen kostet nun wirklich nicht die Welt 🙂

Bei mir wars mal ein gelöstes Masseband welche sehr ähnliche Symptome hervorrief.

Moin Nico.

Das Auslesen bei MB ist mit SICHERHEIT billiger als eine neue Lima...😁

Einfach die 50 - 80 Euronen in die Hand nehmen und ab zu MB - für die Ursachen gibt's 1000 (gefühlte) Möglichkeiten.
Alles andere ist Glaskugel und Rätselraten...!!!
Aber wenn man lieber erst mal die Lima austauschen will - bitteschön.
Ist ja unglaublich/unfassbar.....🙄

Hi,

Anbei ein Foto vom Menü! IB wert Schwenkt zwichen -7.3 A bis -8.0 A ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Spannung wäre bei einer AGM-Batterie ca.50% Ladezustand.

Schätze mal bei stehendem Motor?
Beobachte mal die Anzeige während des Motorstarts, wie weit die Spannung fällt.
Warte dann mal 30-60 Sekunden bei laufendem Motor.
Die UB sollte dann bei ca. 14 V und UI ins Plus gehen. Dann wird die Batterie geladen und man kann Lichtmaschine, Laderegler, etc. ausschließen.

Anbei noch ein Video nach dem ich den Motor gestartet habe! die werte spielen immer wieder rum! Kann mir das jemand mal erklären?

Zitat:

@dadisbenz schrieb am 10. September 2021 um 16:46:05 Uhr:


Anbei noch ein Video nach dem ich den Motor gestartet habe! die werte spielen immer wieder rum! Kann mir das jemand mal erklären?

Das nennt man Regelung - LiMa scheint aber i.O.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. September 2021 um 17:21:18 Uhr:



Zitat:

@dadisbenz schrieb am 10. September 2021 um 16:46:05 Uhr:


Anbei noch ein Video nach dem ich den Motor gestartet habe! die werte spielen immer wieder rum! Kann mir das jemand mal erklären?

Das nennt man Regelung - LiMa scheint aber i.O.

Das freut mich ja sehr das schonmal das die LiMa i.O. ist.

so gestern Vorsicherungskasten getauscht, heute morgen gleiches Problem.. werde dann wohl ein Termin bei Benz machen und alles einmal überprüfen lassen! Ich Berrichte dann weiter

Es könnte auch das Masseband sein von der Batterie zum Kotflügel (Korrosion bei der Verschraubung mit dem Kotflügel). Das gibt sehr schwer zu diagnoszierende Fehler. Auch mit ganz neuer Batterie, ich war selbst betroffen:

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 10. Sep. 2021 um 16:42:23 Uhr:


Die Spannung wäre bei einer AGM-Batterie ca.50% Ladezustand

Für 8A Belastung, sieht mir das nach einem ganz normalen Wert für die Spannung aus.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen