W212 MOPF LED-Rückleuchten
Hallo,
ich wurde gestern darauf aufmerksam gemacht, dass meine Rückleuchte rechts außen finster ist. Der Teil an der Heckklappe leuchtet (W212Mopf Avantgarde EZ 4/2013).
Es gibt dazu keine Fehlermeldung im KI!😕
Ist das normal?
Irgendwo habe ich von diesem Fehler schon gelesen, finde es aber nicht mehr.
Ich habe eine Garantie Verlängerung abgeschlossen, weis jemand ob diese LED-Leuchte da reinfällt?
Bzw. wenn nicht was die für das Teil haben wollen?
(Original Mercedes W212 MOPF Limousine Limo Rückleuchte Außen Rechts A2129060803)
Ob die ET-Nr. stimmt weis ich nicht genau.
Am Montag werde ich dann einmal meinen Freundlichen anrufen und befragen.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist beim S212 die linke innere Rückleuchte vom Kofferraumdeckel ausgefallen, bzw. hat diese nurmehr gedimmt geleuchtet.
Da ich für diese keine Fotos gefunden habe, bzgl. der Öffnung, stelle ich diese hier rein.
Habe sie dann wie auf meinen Fotos ersichtlich mit einer Dremel geöffnet, nachgelötet und jetzt funktioniert sie wieder perfekt. Ist eigentlich sehr einfach durchzuführen.
Geklebt habe ich sie mit einem Spezialkleber für Kunststoff aus dem Bauhaus, welchen ich schon länger für solche Zwecke verwende und welcher wasserabweisend ist.
Lg
55 Antworten
Unbedingt reparieren, falls es nur nicht mehr leuchtet und nicht durch Unfall beschädigt wurde.
Glas ist gesprungen
Rückleuchte rechts beim T-Modell wieder lieferbar. Nummer wurde durch A212906180364 ersetzt und kostet LP 250€ + MwSt
Hi. Welche Stellen müssen genau nachgelötet werden? Einfach ein Tropfen Zinn mehr drauf machen und das war’s?
Bei mir sind beide Heckleuchten auf der Kofferraumklappe schwächer als die äußeren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benja93 schrieb am 28. Oktober 2024 um 06:21:19 Uhr:
Hi. Welche Stellen müssen genau nachgelötet werden? Einfach ein Tropfen Zinn mehr drauf machen und das war’s?Bei mir sind beide Heckleuchten auf der Kofferraumklappe schwächer als die äußeren.
Hallo, gib es dafür eine Lösung?
Ich habe das selbe Problem das die linke Lampe im Kofferdeckel dunkler ist wie die anderen Lampen.
Im Fehlerspeicher steht Kurzschluss oder Unterbrechung.
Ist ein S212 Kombi Mopf.
In den Foren wird immer von den äußeren Lampen mit kalten Lötstellen gesprochen.
Ist das Problem genauso bei den inneren Leuten?
Habe das selbe Problem auf der rechten innere Seite bis vor 2 Tagen.
Es gibt auf Ebay Klein.. paar Leute die Reparaturen anbieten. Ich vermute das es das selbe Problem mit den kalten Lötstelle ist wie bei den Außenleuchten. Aber die Frage ist, wo müsste man die Rückseite aufschneiden.
Ich habe mich für eine Ersatzrückleute von Ulo aus der Bucht entschieden. Ca. €150,- bissle ein geänderte Stekverbindung, kann man aber leicht lösen.
Wenn man genauer hinschaut sieht man leicht einen unterschied zu den alten Leuchten. Fällt aber nur auf wenn man es weiß und direkt hinschaut. Kann aber auch daran liegen das die anderen ca. 10 Jahre alt sind oder eben einfach ein anderer LED Streifen bei Ulo also bei den Originalen verbaut ist.
Lg
Hallo, gib es dafür eine Lösung?
Ich habe das selbe Problem das die linke Lampe im Kofferdeckel dunkler ist wie die anderen Lampen.
Im Fehlerspeicher steht Kurzschluss oder Unterbrechung.
Ist ein S212 Kombi Mopf.
In den Foren wird immer von den äußeren Lampen mit kalten Lötstellen gesprochen.
Ist das Problem genauso bei den inneren Leuten?
Hi Leute! Die gute Nachricht ist, ja es gibt ne Lösung. Hatte das Problem ja selber und habe es folgend gelöst:
Heckleuchten ausbauen (dauert 5 min), mit einem Dremel schön vorsichtig einen Streifen von dem Gehäuse an der entsprechenden Stelle ausschneiden. Nach dem öffnen siehst du dort 3 Wiederstände, die lötest du jeweils von beiden Seiten etwas nach. (Lötkolben dranhalten, Zinn verflüssigt sich, weiteres zinn hinzufügen, fertig)
Dann das Gehäuse schön ordentlich entgraten und alles ordentlich absaugen, sonst hat man die Späne später in der Rückleuchte. Dann den ausgeschnittenen Streifen mit einem geeigneten Kleber wieder versiegeln. Rückleuchten einbauen und siehe da, sie leuchten knallrot wie auf der Reeperbahn.
Im Prinzip das gleiche Problem wie an den äußeren großen Rückleuchten bekannt ist.
Sehr gut und danke für das Photo. Ist immer gut zu wissen, wo man öffnen muss. Dazu nehme ich aber lieber einen Lötkolben. Dann entstehen keine Krümmel, die in die Leuchte fallen können.
Gern! Ich glaube mit einem Lötkolben wird das ganze schwierig, da das Material doch ziemlich stark ist.
So nen Dremel bekommt man auf Amazon schon für 20€ und einen Lötkolben inkl. Zubehör habe ich dort auch für 20€ erstanden. Die Reparatur hat mich also ca. 50€ gekostet mit dem Spezialkleber.
Ich habe es mit dem Dremel und einem kleinen Sägeblatt aufgeschnitten. So groß braucht das Loch gar nicht sein. Habe es anschließend mit einem Kunststoff Kleber wieder verschlossen. Das ganze hat keine 20 Minuten gedauert. Es sind die drei Widerstände
Die drei Widerstände