W212 Limousine airmatic sackt hinten ab
Hallo zusammen,
heute früh machte ich die Begegnung dass meine E Klasse Limousine w212 mit airmatic die hinterachse komplett abgesackt ist.
Nachdem ich aufsperre fährt das Heck wieder hoch.
Ich habe viel gelesen von Luftkissen bishin zum Ventilblock.
Könntet ihr mir erste Anhaltspunkte empfehlen wo ich zuerst eine Analyse durchführen soll, bevor ich unnötiges Geld aus dem Fenster werfe.
Hattet ihr schonmal selbes Fehlerbild bei einer W212 Limousine?
Ich bin für jede Empfehlung dankbar!
26 Antworten
Moin und frohes Neues,
lass beide Luftfedern und auch die beiden Leitungen zwischen Federn und Ventilblock mit entsprechend zwei neuen Schraubenschlüssen am Ventilblock erneuern. Die neuen Luftfedern sollten bereits mit neuen Anschlüssen geliefert werden. Die Leitungen gibts als Meterware. Mit etwas Geschick kann man das ggf. auch alles selbst machen.
Gruß mpalm
ich habe das alles schon hinter mir. die Anlage war 14 Jahre alt. am Ende lief es darauf raus, dass ich alles gewechselt habe. Kompressor habe ich einen generalüberholten genommen. Schläuche Meterware neu. Luftbalge von Sachs.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. Januar 2025 um 19:05:37 Uhr:
MB100 übernimmt keine Schläuche oder Bälge! 🙁
Wahrscheinlich nur den Kompressor oder Ventilblock!?
Schläuche sind bei der MB100 raus, die reinen Luftfederbälge sind m.E. dabei (da nicht explizit ausgeschlossen), aber nicht die Stoßdämpfer.
Viele Grüße
Peter
Hallo Zusammen,
ich kann zwar grade zu diesem Beitrag nichts Neues beitragen, aber ich hatte ja dasselbe Problem:
@icefox schrieb am 9. Dezember 2024 um 07:35:14 Uhr:
Daher habe ich noch einen Ventilblock und die getauschten Federbälge - von allen Teilen glaube ich, dass sie noch gut sind.
Ich biete die bei Kleinanzeigen an, falls jemand Interesse hat:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2834833184-223-6409?...
Ein Stück Luftschlauch hätte ich auch noch...
Wäre billiger, als im Ersatzteilshop, aber dann leider ohne Garantie :-)
Grüße,
icefox
Ähnliche Themen
Weil wir grade dabei sind.Ich hab bei dem Miesler Luftbälge für hinten gesehen-preislich sehr interesant.
Und bei Aerus gibt es auch welche-auch günstig
Hat da schon jemand Erfahrung
Grüße Udo
Zitat:
@212059 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:01:21 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:01:21 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. Januar 2025 um 19:05:37 Uhr:
MB100 übernimmt keine Schläuche oder Bälge! 🙁
Wahrscheinlich nur den Kompressor oder Ventilblock!?Schläuche sind bei der MB100 raus, die reinen Luftfederbälge sind m.E. dabei (da nicht explizit ausgeschlossen), aber nicht die Stoßdämpfer.
Viele Grüße
Peter
Danke für den Hinweis! Da frage ich mal bei der MB100 nach! 🙂 Laut MB Werkstatt (falls ich das nicht falsch verstanden habe) sind die nicht mit bei. Mal schauen.
Habe gerade doch noch mal die MB100 verlängert! Das hätte sich ja dann doch gelohnt (bin aktuell bei 195.000 km).
Zitat:
@Udo1964 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:08:32 Uhr:
Weil wir grade dabei sind.Ich hab bei dem Miesler Luftbälge für hinten gesehen-preislich sehr interesant.
Und bei Aerus gibt es auch welche-auch günstig
Hat da schon jemand Erfahrung
Grüße Udo
Ich habe 2020 vordere Federbeine von Miessler eingebaut und bis heute keinerlei Probleme damit - wenn meine hinteren Bälge mal die Grätsche machen, werde ich die auch bei Miessler holen.
Und ich hatte schon 3 defekte Dämpfer von Miessler, die nach mehreren Wochen angefangen haben, immer stärker zu klopfen am Domlager. Offensichtlich gab es da mal schlechtere Lager im Werk. Verbaut wurde nach Vorgabe in einer Meisterwerkstatt. Der Service von Miessler und Kundenkontakt ist allerdings tadellos und löblich. Es wurde immer anstandslos getauscht. Mal schauen ob sie mich für Hinten irgendwann überhaupt bestellen lassen, nachdem ich so oft tauschen musste. Aktuell sind die Bälge hinten noch dicht nach über 10 Jahren.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:10:21 Uhr:
Zitat:
@Caschy schrieb am 31. Dezember 2024 um 20:02:57 Uhr:
MiesslerAutomotive 31197-01-9556 Prüfanschluß
Eben gucken ob es der für MB ist!Bei Miessler ist weder ein "Prüfanschluß", noch die angegebene Artikelnummer zu finden!?
Keine Ahnung wovon Du da erzählst?
Richtig gucken und dann erst meckern.
Auf der Seite von Miessler ist er auch zu finden.
Meinen habe ich dort (Miessler) bestellt u auch schnell geliefert bekommen
Zitat:
@Caschy schrieb am 2. Januar 2025 um 23:51:16 Uhr:
Zitat:
@Toenyes schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:10:21 Uhr:
Bei Miessler ist weder ein "Prüfanschluß", noch die angegebene Artikelnummer zu finden!?
Keine Ahnung wovon Du da erzählst?Richtig gucken und dann erst meckern.
Auf der Seite von Miessler ist er auch zu finden.
Meinen habe ich dort (Miessler) bestellt u auch schnell geliefert bekommen
Ich wollte nur sagen dass über die Suche bei Miessler weder die Artikelnummer, noch der Begriff "Prüfanschluß" gefunden wird...
Gemeckert hat hier niemand.
Zitat:
@Udo1964 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:08:32 Uhr:
Weil wir grade dabei sind.Ich hab bei dem Miesler Luftbälge für hinten gesehen-preislich sehr interesant.
Und bei Aerus gibt es auch welche-auch günstig
Hat da schon jemand Erfahrung
Grüße Udo
Ich habe ein paar aus der bekannten Bucht gekauft, No Name, für das Paar knapp 100€.
Die tun ihre Arbeit jetzt seit knapp 7000km.
Zusätzlich hatte ich Schläuche, Ventil lock und Druckhalteventil vom Kompressor gewechselt.
Der Defekt war aber an den Schläuchen zwischen Bälge u Ventilblock.
Die alten Bälge hatten 243tkm und waren original MB. Diese hatte ich ausgebaut weil man immer liest:Bälge sind defekt u zu alt.
Daher, erst eine Druckprüfung machen um dann gezielt das defekte Teil zu tauschen.
Mit Lecksuchspray/Spüli kommt man nicht überall hin, da die Schläuche unter den Hitzebleche verlaufen.
Mit der Druckprüfung kann man Schrittweise die Fehlerquelle eingrenzen.
So hätte ich zum Beispiel nicht die original Bälge ausgebaut u weggeschmissen.