W212 Innenraum
Hallo,ich weiss nicht ob ihr das untere "Foto" schon gesehen habt,aber so wie er auf dem unteren Bild zu sehen ist,könnte er ruhig kommen.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon schwierig zwei fast gleiche Bilder zu finden.
Schau mal
91 Antworten
Danke car_checka und mcaudio.
Ich finde den w212 ihnen besser allerdings erinert er mich an den bmw 7er e65.
Ich meine die Holz leisten solche hatten wir im 7er die hießen bei bmw kirschbaumholz matt.
Schön geradlinig.
Gruß
Yugo
Bei mir erweckt der W212-Innenraum - genau wie das Exterieur - den Eindruck eines Schuhkarton-Designs: Die harmonisch-fließenden Übergänge im W211 wurden innen wie außen abgelöst durch eine sehr kantige, maskulin-aggressive Linienführung. Mein Auge stört sich daran. Betrachtet einfach mal den Übergang des Armaturenbretts in die Mittelkonsole: Versatz beim W212, fließend beim W211. Dieses Design mag vielleicht für manchen ansprechend sein, entspricht aber weder dem von Mercedes propagierten Zeitgeist ("Bionik"😉, noch ist es "schön".
sl123
Also ich finde den innenraum sehr schön, und das Kantige passt finde ich auch gut zu Mercedes bzw. zum Außendesign, es wirkt nicht rundgelutscht. Die Holzflächen und (fast) alle Details wirken für mich auch sehr edel, ähnlich wie beim Jaguar XF, der auch als Benchmark dienen kann.
Nur
mir fehlt eben das typisch Mercedes-hafte, das "coming-Home"-Gefühl (wie es vorhin schon mal genannt wurde). Genau wie auch beim Jaguar, bei dem man obiektiv nur beeindruckt sein kann, es aber eben nicht viel mit einem Jaguar zu tun hat.
Und ich denke, dass so etwas gerade bei einer Firma, die sich als Erfinder es Automobils und als etwas Besonderes betrachtet, sehr wichtig ist. Stattdessen sehe ich einen Innenraum, der das beste aus Audi (die hier so hochgelobte Mittelkonsole), BMW (Holzflächen, Luftauströmer, Kunststoffe) und Jaguar (Türen) verbindet, aber nur noch wenig eigenen Stil zeigt, schade.
Trotzdem, der 212er überzeugt mich mehr und mehr...
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Bei mir erweckt der W212-Innenraum - genau wie das Exterieur - den Eindruck eines Schuhkarton-Designs: Die harmonisch-fließenden Übergänge im W211 wurden innen wie außen abgelöst durch eine sehr kantige, maskulin-aggressive Linienführung. Mein Auge stört sich daran. Betrachtet einfach mal den Übergang des Armaturenbretts in die Mittelkonsole: Versatz beim W212, fließend beim W211. Dieses Design mag vielleicht für manchen ansprechend sein, entspricht aber weder dem von Mercedes propagierten Zeitgeist ("Bionik"😉, noch ist es "schön".
sl123
Was die Bionik Formen anbelangt, die bekommen wir im Serienzustand noch nicht zu sehen. 2013 ist eine schöne Zahl.
Wegen den Ecken im Design.
In diesem Video ist die eckige Formensprache sehr gut erklärt:
Ähnliche Themen
Traumhaft diese Ambiente-Beleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
In diesem Video ist die eckige Formensprache sehr gut erklärt:
"Jetzt gefällt es mir, ich habe es verstanden, es ist wirklich etwas besonderes"
🙂
Das Handschuhfach sieht zumindest von außen relativ groß aus, find ich gut, falls dahinter auch Platz ist! 🙂
Der Innenraum insgesamt gefällt mir eigentlich sehr gut. Klar, nicht mit dem W211 zu vergleichen mit seiner runden Formensprache, aber das Eckige hat auch was! Und immer noch schöner als jedes BMW Cockpit (subjektive Meinung).
Und die Ambientebeleuchtung ist auch sehr schick!
mfg ballex
Ein grosses DANKE an meine beiden Spezialisten die meiner Bitte nachgekommen sind. Hatte heute leider nicht soviel Zeit um mich damit zu befassen.
Ich muss sagen dass ich nicht gross verwundert bin dass ausgerechnet mcaudio und Car-Checka meinen Wunsch erfuellt haben. Leider kann ich euch beiden pro Beitrag ja leider nur jeweils einmal gruen geben🙁😁
Auf jeden Fall muss ich sagen dass man im direkten Vergleich doch sieht dass das neue Cockpit jetzt doch nicht so unpassend und zu eckig wirkt sondern doch sehr gelungen und modern in einer gewissen Art und Weise gepaart mit den Ecken und Kanten aus vergangener Zeit.
ich bleibe allerdings dabei dass mir die Linien des Cockpits des W211 besser gefallen als die des W212.
Aber der W212 hat auf jeden Fall ansehnlicheres Cockpit als die Konkurrenz.
IVI
Für alle mal ein Vergleich, durch welchen man sehr schön sehen kann, wie hochwertig die neue E-Klasse geworden ist. Im Anhang findet ihr Bild.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Für alle mal ein Vergleich, durch welchen man sehr schön sehen, wie hochwertig die neue E-Klasse geworden ist. Im Anhang findet ihr Bild.Grüße
Danke für das foto ich sag so:
1.Mercedes
2.Bmw
3.Audi
das ist meine per. meinung.
Gruß
Yugo
@Yugo, teile deine Meinung. Der Lenker des 5ers sieht sehr altbacken aus, wie aus dem W210. Und beim Audi besteht die Mittelkonsole aus einem solch billig aussehenden grauen Plastik. Auch der Wahlhebel des A6 sieht zum Kot*** aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
@Yugo, teile deine Meinung. Der Lenker des 5ers sieht sehr altbacken aus, wie aus dem W210. Und beim Audi besteht die Mittelkonsole aus einem solch billig aussehenden grauen Plastik.Grüße
Eben da bestellt man sich Edel Holz und dann nur plastik und einbisschen Holz an den Türen.
Beim Benz ist ja fast alles aus Holz! 😁
Gruß
Yugo