W212 Hinterachse Korrosion, tausch von MB auf Kulanz ???
Hey Leute,
ich war Heute beim TÜV für die HU/AU und habe ohne Mängel bestanden. Ein kleines Problem gibt es allerdings. Das bekannte Problem ist auch bei mir da. An der Hinterachse bildet sich langsam Korrosion. Da meiner ca. 240.000 KM hat und seit ca. 50.000 KM in einer freien bzw. anderen Meister Werkstatt gewartet wurde, ist der nicht mehr bei MB Scheckheftgepflegt.
Meine Frage:
Da die Daimler AG Garantie gegen Durchrostung gibt, wäre es möglich die Hinterachse auf Kulanz tauschen zu lassen?
Hat jemand schon so eine Erfahrung gemacht?
Habe einen DB W212 E350 CDI BJ 02/2010 mit 240.000 KM.
LG
250 Antworten
Hallo zusammen,
nur damit sich niemand wundert: Hier sind einige Beiträge, die so gar nicht zum Thema passten (oder solche in Bezug genommen haben), rausgeflogen. Die NUB/Beitragsregeln gelten noch immer.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@Benzfriend24 schrieb am 12. März 2025 um 17:58:09 Uhr:
Wer ein bisschen Gehirn im Kopf hat kann sich sehr gut vorstellen, dass die Chargen mit den Problemen bekannt sind und im Hintergrund einiges an Schadensbegrenzung und Beseitigung läuft..aber denken muß jeder selbst..
Bei der w210 Baureihe hat man irgendwann auch mal gemerkt, dass es Fahrzeuge gibt, die rosten ohne Ende und andere, die überhaupt keine Probleme haben. Wenn man die Story glaubt, haben Werksstudenten irgendwann festgestellt, dass die Tauchbäder im Zusammenhang mit der Lackierung an bestimmten Tagen bakteriell verseucht waren. So ähnlich dürfte das mit den Hinterachsen auch sein.
Das würde ich mal als Märchen betrachten. Kein Tauchbad wird täglich neu befüllt - und wenn doch, dann wäre es nicht tagesweise mal verkeimt und mal nicht...