W212 Heizung wärmt nur Fahrerseite, Beifahrerseite bleibt kalt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

mein W212 E500 4Matic mit Klimatisierungsautomatik / 3 Zonen Klima heizt nur auf der Fahrerseite. Beifahrer und Fond bleiben kalt.

Die Fahrerseite bläst auch nur auf Einstellung: "23 Grad" warme Luft raus. Bei Einstellung: "HI" bleibt es gefühlt gleich warm bzw. leicht kälter.

Auf der Beifahrerseite bleibt es kalt (Schätzung 16 Grad) ab Einstellung "23 Grad" bis "HI". Wenn ich unterhalb der Einstellung: "19 Grad" gehe, wird es aber kälter.

Bin mittlerweile am Verzweifeln, da ich nichts zum w212 im Netz gefunden habe.
Bei anderen Baureihen wird ständig vom Duoventil gesprochen, welches es anscheinend beim w212 nicht geben soll.

Hat jemand eine Idee, eine Reparaturanleitung oder ähnliches?

Vielen Dank
Grüße

Beste Antwort im Thema

Yep, 15 Stellmotoren (inkl. Umluftklappe)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Yep, 15 Stellmotoren (inkl. Umluftklappe)

Du schreibst doch das es links warm wird, also Pumpt die Pumpe doch Warmwasser!
Es gibt nur die Heizkreispumpe, die läuft sobald die Heizung eingeschaltet ist und manchmal selbständig um die Klima zu trocknen!

Zitat:

@WROBO schrieb am 5. März 2020 um 22:02:32 Uhr:


Prüfe erst mal ob es nur unten oder auch oben und mitte nicht warm wird je nach Blasrichtung!
Wenn nur unten dann den Temperatursensor in der Serviceabdeckung unterm Handschuhfach prüfen.

Gute Idee werd ich morgen mal testen, ob Sie überall kalt bläst oder nur in bestimmten Regionen.

Zitat:

@powerbenz1 schrieb am 5. März 2020 um 23:34:09 Uhr:



Zitat:

@WROBO schrieb am 5. März 2020 um 22:02:32 Uhr:


Prüfe erst mal ob es nur unten oder auch oben und mitte nicht warm wird je nach Blasrichtung!
Wenn nur unten dann den Temperatursensor in der Serviceabdeckung unterm Handschuhfach prüfen.

Gute Idee werd ich morgen mal testen, ob Sie überall kalt bläst oder nur in bestimmten Regionen.

Also ganz Interessant, je nach "Mode" Einstellung wird es wärmer oder kälter bei gleicher "23 Grad" Einstellung im Bedienfeld. Wenn ich nur auf die mittleren Düsen stelle kommt es eher kalt, wenn auf Auto eher warm. Fußraum bleibt immer kalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Diese Pumpe ist auf Zündstrom angeschlossen worden, was für mich keine Sinn macht und nicht Original sein kann - sicherlich Pfusch vom Vorgänger. Sie scheint neu auszusehen (zumindest ist eine Alte noch in der Ersatzradmulde).

Also wurde schon versucht was zu reparieren und die Pumpe wurde ausgetauscht 😁
Wahrscheinlich weil die Heizleistung nicht in Ordnung war.
Es könnte auch sein, dass die Anlage nicht mehr im Originalzustand ist ... humm...
Wurden schon Fehler ausgelesen? Wurden die Temperatur-Sensoren (nicht nur Fussraum, es sind ja mehrere an der Klima-Regelung beteiligt) ausgelesen?
Ich befürchte ohne fachkundige Hilfe ist das nicht zu lösen.

Habe ich doch schon geschrieben - auslesen lassen mit SD - alles andere ist „Glaskugel“.......!
Kostet jetzt auch nicht die Welt - oder einfach weiterbasteln !
Das Problem kann so viele Ursachen haben - eventuell spinnt auch das Steuergerät....?

P.S.
Ich gehe auch normalerweise in keine NL mehr (unverschämte Preise !) aber wenn’s nicht anders geht,muss ich halt auch dahin um auslesen zu lassen....

Zitat:

@powerbenz1 schrieb am 5. März 2020 um 23:34:09 Uhr:



Zitat:

@WROBO schrieb am 5. März 2020 um 22:02:32 Uhr:


Prüfe erst mal ob es nur unten oder auch oben und mitte nicht warm wird je nach Blasrichtung!
Wenn nur unten dann den Temperatursensor in der Serviceabdeckung unterm Handschuhfach prüfen.

Gute Idee werd ich morgen mal testen, ob Sie überall kalt bläst oder nur in bestimmten Regionen.

Warst du vielleicht kürzlich beim Service mit Wechsel Innenraumfilter? Da muss man ja da unten dran und da hat man bei mir auch vergessen, die Fussraumleuchte wieder anzustecken...

Aber auslesen lassen ist auf jeden Fall nicht verkehrt, man muss ja nicht in eine Niederlassung, ein vernünftiger MB Betrieb oder auf MB spezialisierter Betrieb dürfte auch wunderbar helfen können.

Hab mir die Unterlagen zur Klimaanlage angeschaut.
Die Ansteuerung der Stellmotoren erfolgt über LIN-Bus. Bei elektrischem Ausfall eines Stellmotors fallen auch alle nach ihm angeordneten Stellmotoren aus bzw. gehen in Notlaufstellung. Könnte also sein das ein Stellmotor am Anfang der LIN-Kette ausgefallen ist und die Anlage die Temperatur nicht mehr regelt.
Wenn die Temperatur im Fond nicht mehr geregelt wird dann ist der Fehler zwischen Klimabediengerät, Stellmotor Mischluftklappe links, Stellmotor Entfrosterklappe links, Stellmotor Fußraumklappe links. Also Auslesen lassen, dann weiterschauen.

Die Umwälzpumpe Kühlmittel wird vom SAM-Front über CAN-Bus angesteuert. Ob dies funktionniert ist bei der 3-Zonen Klima im Restwärmebetrieb feststellbar.

Hallo Gemeinde!
Ich habe ein ähnliches/das gleiche Problem:

- Gebläse läuft. Heizung bleibt kalt.
- Klima kühlt zusätzlich. Auch bei „Hi“
- es kommt für ca. 30Sek. warm, wenn das System vorher aus („off“) war
- an einem Tag war’s rechts warm. Links blieb‘s kalt.

Bisher getauscht: Thermostat und Umwälzpumpe.

Keine Fehler (bei Stellmotoren) hinterlegt. (Bei MB ausgelesen)

Ich bin echt am verzweifeln und bald dann wohl auch am erfrieren!

Irgendjemand noch ne Idee??

Schon mal Danke und Gruß
Matthias

Zitat:

@MattesHD schrieb am 05. Okt. 2021 um 15:15:53 Uhr:


Bisher getauscht: Thermostat und Umwälzpumpe

Da die Umwälzpumpe getauscht wurde ... zuerst einfach prüfen ob das System richtig entlüftet ist.

Moin!

Sorry, hätte ich dazuschreiben können: System ist entlüftet worden…

Was für ein Motor? Würde richtig entlüftet gibt eine en eigen Bericht darüber, wurde auch schon mal von Verstopftung die Rede und mit Gartenschlauchspühlung entfernt.
Läuft eigentlich die Heizungspumpe vorne rechts und fördert sie Wärme?

Motor 200d
Gartenschlauch war dran! ;-)
Umwälzpumpe ist nagelneu.
System ist entlüftet.

Nach Thermostat-Tausch war’s kurz zumindest mal lauwarm. Jetzt wieder kalt…

Zitat:

@MattesHD schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:15:53 Uhr:


Hallo Gemeinde!
Ich habe ein ähnliches/das gleiche Problem:

- Gebläse läuft. Heizung bleibt kalt.
- Klima kühlt zusätzlich. Auch bei „Hi“
- es kommt für ca. 30Sek. warm, wenn das System vorher aus („off“) war
- an einem Tag war’s rechts warm. Links blieb‘s kalt.

Bisher getauscht: Thermostat und Umwälzpumpe.

Keine Fehler (bei Stellmotoren) hinterlegt. (Bei MB ausgelesen)

Ich bin echt am verzweifeln und bald dann wohl auch am erfrieren!

Irgendjemand noch ne Idee??

Schon mal Danke und Gruß
Matthias

Bin mir nicht ganz sicher, aber es kann sein, daß ein Fehler der Stellmotoren beim auslesen gar nicht angezeigt wird...?!?
Ich meine mal irgendwo so was gelesen zu haben.

Also eventuell doch die Stellmotoren...
Ich würde unter Umständen auch mal einen Boschdienst aufsuchen - die haben manchmal einen "besseren Plan" als MB. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen