W212 für große Leute?
Hallo liebe Sternfahrer,
ich fahre aktuell einen W210 - das soll auch noch ein paar Jahre so weitergehen. Doch dann wird was Neues kommen müssen. Aber: ich bin 1.94cm groß. Im W210 habe ich damit sehr gut Platz. Doch vor kurzem saß ich im W212 Facelift-Modell - leider nur wenige Sekunden - habe den Sitz zurückgestellt und links nicht aus dem Fenster gesehen sondern bekanntschaft mit der B-Säule gemacht.
Ist dieses Auto nicht mehr für große Leute gebaut? Ist der W210 der Letzte seiner Art? Wie sind Eure Erfahrungen? Saß ich zu kurz drin? Falsche Einstellung?
Ich würde dem Stern gerne treu bleiben. Der W211 gefällt mir nicht so... 😉
Freue mich auf Eure Erfahrungen. Und schreibt bitte auch eure Größe dazu!
Gruß,
Fred
Beste Antwort im Thema
Im Moment fahre ich noch S204, bin 1,97m und habe 105kg zu tragen. Die E-Klasse wird Dir passen. Ich bin vor kurzem Probe gefahren, weil ich wissen wollte, was mir in der C-Klasse fehlt 🙂 und weil ich nach meinem jetzigen umsteigen werde. Es ist die Größe! Abgesehen vom Ladeabteil ist auch vorne das gewisse mehr an Platz, für unser Gardemaß genau das richtige! Das B-Säulenproblem habe ich in so ziemlich allen aktuellen Wagen, scheint tatsächlich modern zu sein, die vorderen Türen kürzer zu gestalten. Andererseits werden Parkhäuser immer enger, da hilft das dann wieder.
45 Antworten
Hallo depeschie!
Mach einfach mal ne Probefahrt und Du wirst feststellen, dass der 212 unter seinen Mitbewerbern am meisten Platz bietet. Wenn Du ein Schiebedach möchtest, nimm einen mit Panoramadach.
Das öffnet nach außen und geht daher nicht zu Lasten der Innenhöhe.
Greets, Stefan
Guten Morgen miteinander,
ich selbts messe 197cm und die Geschichte mit der B-Säule ist auch bei mir ein Problem. Bei unserer Größe ist eben fast jedes Auto ein 3-Sitzer. Ich hatte bei meiner Fahrzeugauswahl zuerst einen stärken C-Kombi im Visier - das Ding geht jedoch bei unserer Größe überhaupt nicht.
Mittlerweile habe ich mich recht gut an die B-Säule gewöhnt und Sie stört mich überhaupt nicht mehr. Vorschlag - längere Probefahrt.
Der aktuelle s212 macht mir bzgl. Höhe keine Probleme, bin 194cm und habe das reguläre Schiebedach verbaut, kein Thema. Das mit der B-Säule habe ich noch nicht bemerkt, ich könnte nicht sagen, ob das vorher beim w211 besser war?
Viele Grüße, Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Depeschie , ackere dich bei uns durch die einschlägigen Rostbeiträge (auch in den FAQ's) und gönne deinem Dicken eine professionelle Rostbehandlung , wenn du ihn eh' noch ein paar Jahre fahren willst !
Das tat der Vorbesitzer (mein Vater) schon. Und ich jetzt auch. Vor zwei Jahren wurde Rost am Kotflügel professionell behoben - abgeschliffen, Rostumwandler, gefüllert, lackiert. Jetzt sind wieder Bläschen zu sehen... sicher, dauert noch ne Weile bis er wieder da ist, aber... naja. Der Motorträger wurde von Rost befreit und konserviert, die Federbeinaufnahmen auf beiden Seiten sind auch neu. Jetzt ist es nur noch das optische. Die Kotflügel wird man tauschen müssen, alles andere ist nur "hinauszögern". Da stecken schon so viele Stunden Arbeit drin, das es in vier oder fünf Jahren eine emotionslose Entscheidung für den Nachfolger geben wird. Weil: klar, der W210 gefällt mir sehr gut aber diese Rostsache ist nicht ohne.
Dann wirds aber erstmal ne ausgiebige Probefahrt geben. Was wird so ein 220 CDI Avantgarde in 4 Jahren mit weniger als 150k Kilometer kosten?
Ähnliche Themen
1,92 lang und alles andere als zierlich gebaut.
Ich hatte S 210, S 211 und S 212. Von all diesen ist (subjektiv) im 212 am meisten Platz.
Es gab und gibt bei allen Dreien trotz Schiebedach (Panorama) keine Probleme mit der Höhe oder perfekten Sitz-Einstellung. Klar hast du die B-Säule links neben dir - wie sollte das auch anders gehen?
Zwischendurch hatte ich auch mal einen 5er Kombi (der deutlich beengter ist) und auch eine C-Klasse, die mit Schiebedach in der Höhe kaum geht, da die wenigen Haare, die ich auf dem Kopf habe immer an die Decke stoßen. Bei der E-Klasse sind da noch etwa 3-5 cm Platz.
Was machen erst die Riesen die sich ein großes Auto nicht leisten können?
Der Trabbi war z. B. das leiseste Auto der Welt, man konnte sich beim fahren mit den Knien die Ohren zuhalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was machen erst die Riesen die sich ein großes Auto nicht leisten können?
Fahrersitz ausbauen und auf der Rückbank sitzen.
Bin 1,97m gross und habe genug Platz. Allerdings kann hinter mir kaum noch jemand sitzen, wenn ich es mir richtig bequem einstelle. Das sollte bei einer E-Klasse eigentlich nicht wirklich so sein. Audi A6, 5er BMW oder V70 bieten da aber auch nicht mehr.
Das Problem mit der B-Säule kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen.
Es ist allgemein erstaunlich, wie gut man inzwischen auch als normal gewachsener Mensch (also über 1,90m, alle anderen sind zu klein 😁), in den neuen Autos sitzen kann. Auch in der A-Klasse habe ich genug Platz.
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Fahrersitz ausbauen und auf der Rückbank sitzen.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was machen erst die Riesen die sich ein großes Auto nicht leisten können?
Ich bin jetzt als Autofahrer seit 45 Jahren auf allen Straßen unterwegs, aber sowas habe ich noch nie gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Bin 1,97m gross und habe genug Platz. Allerdings kann hinter mir kaum noch jemand sitzen, wenn ich es mir richtig bequem einstelle. Das sollte bei einer E-Klasse eigentlich nicht wirklich so sein. Audi A6, 5er BMW oder V70 bieten da aber auch nicht mehr.
...
Wieso ist bei Dir denn so wenig Platz? ich bin selber auch 197cm klein (bei ca. 95 kg) und hinter mir hat meine Partnerin mit Ihren 182 cm eigentlich keine Platzprobleme. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich durch das Memory-Paket die Sitze sehr gut auf den Zentimeter genau einstellen kann.
Übrigens hatte ich bis jetzt in keiner E-Klasse (S124 - E280T, S210 - E320T, S211 - E320 CDI T und S212 220 CDI T) Probleme mit der Kopffreiheit. Das ist in der C-Klasse (Mutters S204 hat das Panoramadach - weißer C350 mit AMG Paket) ganz anders. Da fühle ich deutlich beengter. Was allerdings stimmt ist der Punkt mit der B-Säule. Irgendwie ist da auch bei mir der tote Winkel größer geworden....
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich bin jetzt als Autofahrer seit 45 Jahren auf allen Straßen unterwegs, aber sowas habe ich noch nie gesehen.Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Fahrersitz ausbauen und auf der Rückbank sitzen.
Das Problem kenne ich vom Ur-Mini - aber eher in Bezug auf den Platz unter dem Armaturenbrett. Da hatte ich Wahl ob ich Gasgeben, oder Fuß ausfädeln, wieder einfädeln und dann Bremsen wollte. Der Wagen in dem ich gesessen habe hatte so einen dämlichen Heizungskanal eingebaut - das ging gar nicht 😁
Ich habe am Samstag die "neue" neue E-Klasse begrabbelt...
Ich bin 191 cm lang, und breitschultriger Sitzriese. Trotz Schiebedach habe ich eine sehr bequeme Sitzposition gefunden.
Ich finde das Platzangebot sehr gut. Da kann sich BMW mit dem 5er ruhig mal eine Scheibe abschneiden...😉
Mir ist halt der Ein- und Ausstieg wichtig. Das klappt beim E wunderbar.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass meine nächste Limousine der E wird. Werde ihn in den nächsten Wochen mal probefahren.
Gruss
pesbod
Interessanter Thread ... Fotos vom Größen/Gewichtsverhältnis in entsprechender Sitzposition wären auch nicht schlecht ... 😁
Zur B-Säule: Die wenigsten haben ihren Sitz richtig eingestellt, sondern sitzen viel zu weit hinten mit flacher Lehne. Korrekt angepaßt siehts meist schon ganz anders aus 😉
Gruß, staffy - immer mit korrekter Haltung 😛
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Interessanter Thread ... Fotos vom Größen/Gewichtsverhältnis in entsprechender Sitzposition wären auch nicht schlecht ... 😁Zur B-Säule: Die wenigsten haben ihren Sitz richtig eingestellt, sondern sitzen viel zu weit hinten mit flacher Lehne. Korrekt angepaßt siehts meist schon ganz anders aus 😉
Gruß, staffy - immer mit korrekter Haltung 😛
Und dann wären auch die Proportionen noch interessant.
Wie ich erfahren habe, gibt es ja Sitz- und Beinriesen unter den "Riesen".
Der Sitzriese sollte mit der B-Säule auch bei >2m keine Probleme haben und der Beinriese kann trotz Gardemaß doch das Schiebedach bestellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Zur B-Säule: Die wenigsten haben ihren Sitz richtig eingestellt, sondern sitzen viel zu weit hinten mit flacher Lehne. Korrekt angepaßt siehts meist schon ganz anders aus 😉
So isses.
Wenn ich diese 60er Jahre Rennfahrer mit gestreckten Armen hinter dem Steuer sitzen sehe, nehme ich sofort Reißaus.
Andererseits sind 1,97 Meter ein Wort. Dass es dahinter für die Familie etwas knapper wird, ist nachvollziehbar.
C-Klasse T-Modell ist im Prinzip ein 2+2-Sitzer. Aber in der E-Klasse gibt es hinter mir keine Probleme.