ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. w212 Eco Start stopp funkioniert garnicht mehr

w212 Eco Start stopp funkioniert garnicht mehr

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 19. Mai 2019 um 22:05

Hallo Leute ich bin neu hier und brauche paar tipps oder einfach nur Antworten auf ein kleines Problem.

und zwar funkioniert bei mir seid fast über 1 Jahr der Motorkiller nicht mehr, egal ob im warmen wetter oder kalten Wetter.

viele nennen mir immer andere Gründe für das problem, aber Hauptsächlich soll es an einer 2. Batterie liegen und ich kenne nur 1 Batterie und die im Motorraum ist.

wisst ihr vielleicht wo die andere ist, oder hatte jemand ein ähnliches Problem und ne Lösung Gefunden?

Danke schonmal

schöne Grüße

Turap

Beste Antwort im Thema

Es ist schon krass. S/S soll Sprit sparen und die Umwelt schonen. Dafür wird ein Akku voller Schadstoffe vermutlich deutlich früher getauscht als er müsste.

Paradox....

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. Mai 2019 um 21:32:05 Uhr:

Zitat:

@DenisJ. schrieb am 20. Mai 2019 um 20:01:42 Uhr:

Nein zb wir standen im Stau Italien 35 Grad Außentemperatur , da ist die Start stop hilfreich gewesen da der Motor ausging aber die Klimaanlage weiterhin gekühlt hatt. Für solche Zwecke finde ich die Start stop super. Sonst im stadt Verkehr ist sie wirklich sinnlos manchmal.

Wie soll das gehen? Der Klimakompressor wird über Keilriemen angetrieben. Bei kurzen Stops fällt es sicher aber nicht auf.

wenn die klimaanlage läuft, wird der motor bald automatisch wieder gestartet, da der kompressor sonst nicht arbeiten kann.

Haben nicht nur die Hybrid-Versionen und der W213 elektrische Klimakompressoren?

am 20. Mai 2019 um 21:19

Zitat:

@DenisJ. schrieb am 20. Mai 2019 um 19:43:38 Uhr:

Ja das mit der Batterie wurde mir schon gesagt sie, sei etwas schwach .... ich brauche die Start stop nicht wirklich manchmal wäre es aber schön wenn sie funktionieren würde. Batterie vielleicht laden? Oder denkt ihr ist Quatsch?

Tja... könnte vorübergehend Abhilfe schaffen. Es geht aber nicht um die absolute Batterieladung, sondern um den Innenwiderstand der Starterbatterie, der leider kontinuierlich zunimmt. Das Startstop-System ist relativ sensibel, es merkt den Spannungsunterschied bei laufendem Motor (= Ladung durch LiMa) und bei stehendem Motor (= keine Ladung, sondern sogar Stromentnahme aus dem Akku). Bei letzterem ist die Spannung umso geringer, je höher der Innenwiderstand der Batterie (also je älter sie) ist. Ist genau diese Spannungsdifferenz zu groß, funktioniert S/S nicht mehr, wahrscheinlich in der Erwartung, dass die übrigen Verbraucher (Bordsysteme, Beleuchtung, Lüftung, Radio etc.) die Batterie vollends leersaugen könnten und den Motor letztlich gar nicht mehr starten kann.

Für meinen Geschmack ist das S/S-System etwas zu empfindlich, da dürfte gefühlt doch deutlich mehr Luft sein. Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Batterie erst wechseln, wenn sie auch grundsätzlich nicht mehr in der Lage ist, den Motor zu starten.

Zitat:

@Markus54 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:22:02 Uhr:

Auch bei meinem E 400 Cabriolet 12. 2014 s/s immer auf Dauer Gelb. Frage habe ich 1 oder 2 Batterien ?

Mein A207 hat 2 Batterien, schau einfach mal hinten in der Kofferraummulde hinten rechts unterm Teppich, dann siehst du die kleine Batterie.

Laden vor Tausch schadet nie, aber die kleine Batterie ist von den Kosten her überschaubar und auch von Laien ruckzuck gewechselt, Angaben ohne Gewähr (bitte die benötigte Teile-Nr. vergleichen): https://...tterie-industrie-germany.de/...12v-12ah-big-agm-a2115410001

Meine Batterie (kein Start Stop) im 350 CDI reicht, um den Wagen sofort starten zu können. Wenn ich aber zuvor eine halbe Stunde Radio höre, springt er nicht mehr an. Und das auch nach Tagen des externen Ladens.

 

Somit kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Start Stop nur funktionieren wird, wenn die Batterie absolut fit ist. Es soll jedes Risiko des Versagens beim Restart ausgeschlossen werden.

Themenstarteram 21. Mai 2019 um 14:29

Zitat:

@AWXS schrieb am 20. Mai 2019 um 06:18:24 Uhr:

Gib mal indie SuFu "Backupbatterie" ein, dann wirst du eine Lösung für dein Problem bestimmt finden.

Mehr Angaben vom Fahrzeug würde weiterhelfen.

Gruß AWXS

Ja also ich fahre ein e220 bluetec baujahr 2015 also der facelift

Der müsste, wenn er Automatik hat, einen Stützkondensator verbaut haben. Eine 2. Batterie dürfte der keine mehr haben.

 

Aber leider wieder nur Rätsel raten da zu wenig Angaben zum Fahrzeug.

 

Baumuster, Motor, Getriebe oder die ersten 9 Stellen der FiN helfen dabei extrem weiter.

 

Gruß AWXS

Ich hab das Thema bei meinem Dicken jetzt durch, Bj 2015.... somit vielleicht hiflreich für dich. Es lag an der Batterie, (es gibt nur die eine, wie hier bereits auch beschrieben wurde) theoretisch hätte man Sie noch nicht tauschen müssen, da bislang keine Einschränkungen im Fahrbetrieb, lediglich Start-Stop war ohne Funktion...

Die Kosten beim Freundlichen hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, war aber enorm teuer.... :rolleyes:

Würde ich ggf. in einer freien Werkstatt machen lassen an deiner Stelle.

Aber Achtung, es gab hier im Forum auch schon Fälle, wo "nur" der Kondensator defekt war... daher auf jeden Fall vorher klären was die Ursache für den Ausfall ist.

Gruß

Zitat:

Da musstheoretisch hätte man Sie noch nicht tauschen müssen, da bislang keine Einschränkungen im Fahrbetrieb, lediglich Start-Stop war ohne Funktion...

Da muss ich mich nochmal selber zitieren.... :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. Mai 2019 um 15:29:04 Uhr:

Es ist schon krass. S/S soll Sprit sparen und die Umwelt schonen. Dafür wird ein Akku voller Schadstoffe vermutlich deutlich früher getauscht als er müsste.

Paradox....

Zitat:

@Dudi71 schrieb am 22. Mai 2019 um 08:05:52 Uhr:

Ich hab das Thema bei meinem Dicken jetzt durch, Bj 2015.... somit vielleicht hiflreich für dich. Es lag an der Batterie, (es gibt nur die eine, wie hier bereits auch beschrieben wurde) theoretisch hätte man Sie noch nicht tauschen müssen, da bislang keine Einschränkungen im Fahrbetrieb, lediglich Start-Stop war ohne Funktion...

Die Kosten beim Freundlichen hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, war aber enorm teuer.... :rolleyes:

Würde ich ggf. in einer freien Werkstatt machen lassen an deiner Stelle.

Aber Achtung, es gab hier im Forum auch schon Fälle, wo "nur" der Kondensator defekt war... daher auf jeden Fall vorher klären was die Ursache für den Ausfall ist.

Gruß

Am Montag getauscht - Original MB AGM - Batt. für 250d mit Einbau 300 Euro

Ist mir lieber, als plötzlich in der Pampa stehen und nicht starten können.

( S/S geht auch wieder ! )

am 24. Februar 2021 um 6:43

Ich hatte das gleiche Problem jetzt konnte ich es beheben indem ich die Ausgleichsbatterie die kleine Batterie hinten im Kofferraum ausgetauscht habe und danach ging alles wieder muss er sie aber vorher total aufladen sonst funktioniert es nicht

Meine S/S geht seit einem Jahr nicht, dauergelb, stört mich nicht, brauche knapp 1 Liter mehr, und jetzt?! :D

am 24. Februar 2021 um 19:53

Zitat:

@Daytona-XXL schrieb am 24. Februar 2021 um 18:37:11 Uhr:

Meine S/S geht seit einem Jahr nicht, dauergelb, stört mich nicht, brauche knapp 1 Liter mehr, und jetzt?! :D

Der Mehrverbrauch liegt aber nicht an der fehlenden S/S Funktion.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 24. Februar 2021 um 20:53:44 Uhr:

Zitat:

@Daytona-XXL schrieb am 24. Februar 2021 um 18:37:11 Uhr:

Meine S/S geht seit einem Jahr nicht, dauergelb, stört mich nicht, brauche knapp 1 Liter mehr, und jetzt?! :D

Der Mehrverbrauch liegt aber nicht an der fehlenden S/S Funktion.

Meinst Du? Dachte das Teil soll Sprit einsparen? Sonst hätte es ja gar keinen Sinn . . .

Kann es sein, dass Weibsvolk, ähm ich meine Ironie anwesend ist? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. w212 Eco Start stopp funkioniert garnicht mehr