W212 " Eco" Last Mode / Daimler Seed Calculator

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

Ich möchte bei meinem S212 den Start/stop mittels Vediamo auf den Last Mode programmieren.

Soweit habe ich alles und bin inzwischen gut informiert wie man das macht...

Mir fehlt nur noch der " Daimler Seed Calculator" meine es war die Version 2.5
Von codeh1.....?

Kann mir hier wemand weiterhelfen und hat diesen vielleicht noch?

Über eine PM würde ich mich Mega freuen.... ;-)

Danke für euren Support......

47 Antworten

Wo bekommt man dieses Seed-Key Calculator her? Zu Vediamo wird’s den ja beim Download nicht mit dazugeben oder? In deutschen Foren findet man zu dem Thema wie gewohnt nichts..

Zitat:

@lrichter schrieb am 12. Februar 2023 um 09:37:41 Uhr:


Wo bekommt man dieses Seed-Key Calculator her? Zu Vediamo wird’s den ja beim Download nicht mit dazugeben oder? In deutschen Foren findet man zu dem Thema wie gewohnt nichts..

Umsonst gar nicht, weil alle damit verdienen wollen. Entweder für utopisches Geld einen Calculator kaufen, oder jeden Key einzeln online kaufen.

Zitat:

@lrichter schrieb am 12. Februar 2023 um 09:37:41 Uhr:


Wo bekommt man dieses Seed-Key Calculator her? Zu Vediamo wird’s den ja beim Download nicht mit dazugeben oder? In deutschen Foren findet man zu dem Thema wie gewohnt nichts..

Den Seed Calculator gibt es sogar umsonst https://github.com/Xplatforms/mbseedkey/releases/

Zitat:

@AstraCab_TT schrieb am 8. März 2022 um 12:01:46 Uhr:


Kann es sein das es beim OM642 mit 265PS ebenfalls nicht auf Last Mode geht?
Die Variante Last Mode ist im Motor Strg CR60LS gar nicht verfügbar. Strg ist via Diagjob_Entriegelung offen

Auswahl in Vediamo 4 mit Openport lediglich "Reserve1", "Reserve 2", "Standard", "Nur in E" aber kein Off oder Last Mode.

Hast du nun eine Antwort darauf bzw bist du schlau geworden was nun Sache ist? Ich bin am überlegen, ob ich es auch auf Last Mode programmieren soll.

Ähnliche Themen

Der Last Mode kommt erst mit neueren CBF Files. In meinen alten fehlte es auch. In der neuen war es dann drin.

In der alten Datei konnte ich aber das Steuergerät per vediamo Funktion entriegeln. In der neuen Version bekomme ich den Fehler wenn ich entriegeln will siehe Bild. Ohne entriegeln kann ich den last Mode nicht probieren :/

Ich werde es mal mit UnlockECU probieren (Opensource seed key calculator). Der Entwickler hat die gängigen Algorithmen per Reverse Engineering berechnet.

Es gibt da echt widersprüchliche Meldungen zum OM651. Ich habe einen OM651 Bj2014 220cdi.
Ein Bekannter hat einen OM651 als 250cdi BJ 2015 a207 und da funktioniert der last Mode. Ist aber vielleicht auch ein anderes STG?

Img

Java version zu alt

Das klingt einleuchtend! Ich Versuch mal ein Update zu finden

Zitat:

@Bozz59 schrieb am 24. November 2023 um 20:24:29 Uhr:


Das klingt einleuchtend! Ich Versuch mal ein Update zu finden

Einfach von ner aktuellen Java-Version die Files in den Vediamo-Ordner kopieren

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 24. November 2023 um 20:25:23 Uhr:



Zitat:

@Bozz59 schrieb am 24. November 2023 um 20:24:29 Uhr:


Das klingt einleuchtend! Ich Versuch mal ein Update zu finden

Einfach von ner aktuellen Java-Version die Files in den Vediamo-Ordner kopieren

habe ich für den JRE Ordner gemacht - gleiche Fehlermeldung :/

Dann fehlen evtl. Daten im template-Ordner….

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem ECO-Last-Modus beim CR60LS. In der alten CBF-Datei von 2011 für meinen W166 gab es überhaupt keine Option, etwas mit Start/Stopp zu tun, während mir in der neuen CBF-Datei mehrere Optionen angeboten wurden, wie auf dem Foto. Hat jemand eine Ahnung, ob sich eine davon auf den Last-Modus beziehen kann? Was könnte das Problem sein? Danke.

20240814_193551.jpg

Das selbe Problem habe ich auch.Ich habe ebenfalls nur diese Möglichkeiten wie bei dir auf dem Bild zusehen…Ich finde nichts dazu wie ich das Problem lösen kann.Bist du da weiter gekommen ?

Wenn Vediamo 4 benutzt wird klappt es in einigen Fällen nicht mit den neueren Files. Richte am Besten Vediamo 5 ein oder nimm stattdessen Monaco und setze da die Start-Stopp auf LastMode.

Wenn Du einen OpenPort hast kann aber das Entriegeln des Steuergerätes fehlschlagen wenn der Security Level nicht passt.

Zitat:@Wdc204 schrieb am 13. Juli 2025 um 15:33:59 Uhr:
Das selbe Problem habe ich auch.Ich habe ebenfalls nur diese Möglichkeiten wie bei dir auf dem Bild zusehen…Ich finde nichts dazu wie ich das Problem lösen kann.Bist du da weiter gekommen ?

Wenn Sie die oben aufgeführten Codierungsoptionen im Motorsteuergerät nutzen, unterstützt dieses den Last-Modus nicht. Ich habe Start-Stopp im zentralen Gateway deaktiviert, da es mich sehr störte, es bei jedem Start des Fahrzeugs auszuschalten.

Zitat:@fotom schrieb am 13. Juli 2025 um 18:17:44 Uhr:
Wenn Vediamo 4 benutzt wird klappt es in einigen Fällen nicht mit den neueren Files. Richte am Besten Vediamo 5 ein oder nimm stattdessen Monaco und setze da die Start-Stopp auf LastMode.Wenn Du einen OpenPort hast kann aber das Entriegeln des Steuergerätes fehlschlagen wenn der Security Level nicht passt.

Servus.

Das wäre meine nächste Frage gewesen.Wie komme ich den in das Security Level ? Also das Problem ist ich kriege das Steuergerät entriegelt(ich meine dies wird über Funktionen ausgeführ) Aber das Problem ist das ich nicht weis wie ich die Rechte dazu bekomme damit ich viel mehr machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen