W212 " Eco" Last Mode / Daimler Seed Calculator

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

Ich möchte bei meinem S212 den Start/stop mittels Vediamo auf den Last Mode programmieren.

Soweit habe ich alles und bin inzwischen gut informiert wie man das macht...

Mir fehlt nur noch der " Daimler Seed Calculator" meine es war die Version 2.5
Von codeh1.....?

Kann mir hier wemand weiterhelfen und hat diesen vielleicht noch?

Über eine PM würde ich mich Mega freuen.... ;-)

Danke für euren Support......

47 Antworten

Zitat:

@Franz W schrieb am 9. April 2021 um 15:03:13 Uhr:


Hallo,

bei meinem E220 CDI von 12/2013 hat das Start/Stop jemand wegcodiert, aber ganz, nicht auf last mode. Er sagte, last mode geht bei diesem Modell nicht. Was stimmt da jetzt ?
Danke für Infos und
viele Grüße Franz

Der OM651 ist da zickig...

Bei meinem Codierer hat's nicht geklappt, versuch an zwei OM651 einmal E und C 204.
Hab mir deshalb einen Externenen Wischimpuls mit der Zündung eingebaut.

Moin.
Habe auch schon mehrmals bei meinem CDID3 (OM651) versucht. Auch die verschiedenen CBF-Dateien. Alles erfolglos.
Das MSG entriegelt, Codierung durchgeführt (man sieht auch, dass Änderungen vorgenommen wurden), ECU-Reset durchgeführt (Soft- und Hard), Zündung aus und wieder an - nix! Die neuen Einstellungen (Werte) werden einfach ignoriert.
Kann jemand bitte sagen wie man den Mist komplett wegcodiert? Oder kennt jemand anderen Weg, wie man Last Mode aktivieren kann?

P.S. Was mir noch aufgefallen ist, dass bei Vediamo in der Zeile "Dienste" "VCD_CRD3_Implicit_Coding_Restricted" steht, was "eingeschränkt" bedeuten soll.

CRD3 cbf
Eco Start-Stop Last Mode

Zitat:

@Kotello schrieb am 9. April 2021 um 21:21:45 Uhr:



Kann jemand bitte sagen wie man den Mist komplett wegcodiert?

Quick&Dirty: im CGW
Sauber: CGW, SAM & CRD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. April 2021 um 00:27:11 Uhr:



Quick&Dirty: im CGW
Sauber: CGW, SAM & CRD

So, CGW212 geht bei mir schonmal nicht. Muss CGW231 her. Dort habe ich "Stop Start Vorhanden" (oder ähnlich) auf "deaktiviert" gesetzt, hat aber nicht viel gebracht. Beim Ersten Start war der Knopf zwar aus, aber auch die Assistenten sind ausgefallen. Beim 2 Start waren keine Fehler mehr angezeigt, aber der Knopf war wieder grün.

Kannst Du bitte genauer erklären was man ändern muss für die saubere Variante? Und welches SAM soll man nehmen (ob F oder R; 172, 212 oder 231)?

Zitat:

@Kotello schrieb am 10. April 2021 um 15:42:06 Uhr:



aber der Knopf war wieder grün.

...aber die Anzeige im KI ist weg, oder? Und damit ist die Fnkt. deaktiviert.
Taster ggf. im SAM-F deaktivieren - geht aber nicht bei allen SW-Ständen, wenn ich mich recht erinnere - ist aber schon lange her...

Hab leider nicht drauf geachtet ob die Anzeige im KI weg war oder nicht... Mache ich dann morgen nochmal.
Bei mir sind es eben CGW231 und SAMF_172 (laut Belegung in Xentry).
Du hast noch gesagt, dass auch in CRD was geändert werden muss. Was soll ich da einstellen?

P.S. Übrigens, bei CGW231 heißt das "Stop/Start Automatic: available/not available"

Zitat:

@Kotello schrieb am 11. April 2021 um 21:08:08 Uhr:



P.S. Übrigens, bei CGW231 heißt das "Stop/Start Automatic: available/not available"

kann den genauen Wortlaut nicht aus dem Gedächtnis wiedergeben - ist aber selbsterklärend... (ähnlich wie im CGW)

PS: Limo = CGW212, Kombi = CGW231

Zitat:

PS: Limo = CGW212, Kombi = CGW231

Also ich habe Limo und bei mir ist es definitiv ein CGW231.
Dort habe ich auf "not available" gesetzt und die Anzeige im KI war tatsächlich weg (und auch die Funktion).
Den Taster kann ich aber nicht ausschalten, denn ich komme nicht ins SAM (siehe Bilder).
Was könnte das sein?

1
2

SAMF172 versuchen, wie du es oben schriebst ;-)

Gibt es nicht auch eine Möglichkeit, die Funktion nach dem Starten im Standard auf "OFF" zu setzen und dann manuell auf "ON"???

Zitat:

@Hyena schrieb am 12. April 2021 um 17:51:45 Uhr:


Gibt es nicht auch eine Möglichkeit, die Funktion nach dem Starten im Standard auf "OFF" zu setzen und dann manuell auf "ON"???

Ja gibt es - bzw. die letzte Einstellung beim Ausschalten des Motors zu speichern - leider funktioniert das bei einigen OM651-Steuergeräten nicht...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 12. April 2021 um 17:05:39 Uhr:


SAMF172 versuchen, wie du es oben schriebst ;-)

Auf Bild 2 kannste sehen was daraus geworden ist 🙂

Da scheint was mit deiner cbf nicht zu stimmen...

Kann es sein das es beim OM642 mit 265PS ebenfalls nicht auf Last Mode geht?
Die Variante Last Mode ist im Motor Strg CR60LS gar nicht verfügbar. Strg ist via Diagjob_Entriegelung offen

Auswahl in Vediamo 4 mit Openport lediglich "Reserve1", "Reserve 2", "Standard", "Nur in E" aber kein Off oder Last Mode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen