w212 e350 cgi startprobleme

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag liebe Stern Fahrer,
nachdem (w211) e220 cdi habe ich letzte Woche den w212 e350 Cgi abgeholt.
Ein paar daten: Ez 08/10, 8700km, 1. Hand und natürlich scheckheftgepflegt absolute vollausstattung.
(Das auto stand ca 1 Monat beim Händler)

Mit einem 560km hin und 560km Rückweg hab ich es letzte woche Mittwoch abgeholt von einem größeren Händler (kein daimler Händler).
Alles sehr gut gewesen, probegefahren, bezahlt und um ca 01 nachts war ich zuhause. Auto in die garage gestellt.
Am nächsten Tag aus der garage raus, ca 20 min Staubsaugesaugt mit Radio und fuhr dann los in die Stadt.
Als ich zurück kam konnte ich die Tür nicht abschließen weil die Schlüssel kein Saft mehr hatte.
2 stunden später mit dem anderen Schlüssel versucht ging erneut nicht.
Ich setze mich ins auto. Drücke Start Knopf, passiert nichts. Könnte nichts an dpem auto machen, absolut gar nichts.
Einen sehr guten Kollegen gerufen, kam mit seinem Messgerät an, nachgeguckt und Batterie war KOMPLETT leer.
Überbrückt, nochmal nachgemessen Batterie lädt und alles in Ordnung (an der lichtmaschine liegt es nicht).

Vor 2 tagen ist mir aufgefallen dass wenn er 1 tag stand der nicht sofort anspringt wenn man den Start knopf drückt sondern braucht so seine 4-5 sekunden.
Wenn der gestartet hat mach ich ihn aus und erneut an, klappts sofort.

Woran kanns liegen? Ich bitte um rat, mfg
Über das Menü nach strom Werte geguckt der obere liegt bei 11, 7 V und der untere im -5A bereich.
Ist dies in Ordnung so?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von ismailince


........Das Fahrzeug wurde von einem Geschäftsmann gekauft, der hauptsächlich im Ausland arbeitet und ca 3 mal im jahr in deutschland ist. (Ja, muss man erstmal verdauen 😁)
Ja, in der Tat. Besonders einem Zweifler wie mir liegt das ziemlich schwer im Magen😁
Ist "natürlich" eine Erklärung für die geringe Laufleistung und die zwangsläufig angefallenen langen Standzeiten.
In Folge dessen treten gerne Kontaktkorrosionsprobleme an den verschiedensten Stellen auf.
Mechanik will bewegt werden und Elektrik will bestromt werden.
Bleibt das aus, dann klemmt es da und dort. Es wird schwer werden, die Ursache zu finden aber evntuell erledigt sich das Problem bei nun regelmäßiger Nutzung von selbst.

Mit den besten Wünschen
und 🙂Grüßen
D.D.

Ich war bei meinem vertrauenswerkstatt (bevor der freundliche 10 fehleranalysen durchführt).

Mein Glück war mein vertrauensmeister 30 Jahre bei mercedes tätig. 🙂

Er hat ruhestrom gemessen und zu dem fazit gekommen dass möglicherweise eine zelle defekt ist, daraus schließt sich, batterie wechseln und gut ist. Der freundliche wollte knapp 390 € inkl. Mwst haben.

Ich gebe bescheid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Guten Tag liebe Stern Fahrer,
nachdem (w211) e220 cdi habe ich letzte Woche den w212 e350 Cgi abgeholt.
Ein paar daten: Ez 08/10, 8700km, 1. Hand und natürlich scheckheftgepflegt absolute vollausstattung.
(Das auto stand ca 1 Monat beim Händler)

Mit einem 560km hin und 560km Rückweg hab ich es letzte woche Mittwoch abgeholt von einem größeren Händler (kein daimler Händler).
Alles sehr gut gewesen, probegefahren, bezahlt und um ca 01 nachts war ich zuhause. Auto in die garage gestellt.
Am nächsten Tag aus der garage raus, ca 20 min Staubsaugesaugt mit Radio und fuhr dann los in die Stadt.
Als ich zurück kam konnte ich die Tür nicht abschließen weil die Schlüssel kein Saft mehr hatte.
2 stunden später mit dem anderen Schlüssel versucht ging erneut nicht.
Ich setze mich ins auto. Drücke Start Knopf, passiert nichts. Könnte nichts an dpem auto machen, absolut gar nichts.
Einen sehr guten Kollegen gerufen, kam mit seinem Messgerät an, nachgeguckt und Batterie war KOMPLETT leer.
Überbrückt, nochmal nachgemessen Batterie lädt und alles in Ordnung (an der lichtmaschine liegt es nicht).

Vor 2 tagen ist mir aufgefallen dass wenn er 1 tag stand der nicht sofort anspringt wenn man den Start knopf drückt sondern braucht so seine 4-5 sekunden.
Wenn der gestartet hat mach ich ihn aus und erneut an, klappts sofort.

Woran kanns liegen? Ich bitte um rat, mfg
Über das Menü nach strom Werte geguckt der obere liegt bei 11, 7 V und der untere im -5A bereich.
Ist dies in Ordnung so?

Hi,

wie Du es beschreibst, kann die Batterie nicht mehr über längere Zeit ihren Strom halten, beim Fahren sollte der Ladewert bei 14,0 und 14,8 V liegen.
Falls Dein Wagen ein Batteriemanagement hat, wird die Batterie beim Fahren nur maximal auf 80% aufgeladen und hat bei längerer Standzeit in höherem Alter nicht genügend Reserven.
Weitere Erfahrungen kannst Du hier unter den Einträgen "Batterie leer" und "Negativer Ladestrom" nachlesen.
Mit einer neuen Batterie (billiger im Fachhandel als bei MB selbst) müsste alles besser werden.

Viel Erfolg,

Rüdiger

Erstmal danke für deine Antwort Rüdiger!
Ich habe mir jetzt eine batterie von Varta bestellt, natürlich bei einem Fachhändler passend für mein e350cgi. Der freundliche war mir um ehrlich zu sein zu teuer mit 390€ nur für die batterie.
Freitag mag es ankommen, ich halte euch auf dem laufenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen