W212 E 500, 388 PS. Chiptuning ja oder nein?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen
Ich habe wenig Erfahrung mit Chiptuning oder Kennfeldoptimierung, deshalb wende ich mich an euch. Da ich zahlreiche Beiträge gelesen habe und keiner davon konnte meine Frage eindeutig beantworten. Ich weiß das dieses Thema schon oft durchgekaut wurde, finde aber nichts gescheites zum meinem Benz... also nicht motzen bitte.
Jetzt zum eigentlichen Thema
Ich habe mir vor kurzem einen W212 e500 mit 388 PS zugelegt, jetzt ist meine Frage an euch
1. Chiptuning ja oder nein
2. welche vor und Nachteile gibt es

Beste Antwort im Thema

Chiptuning - nein!
Welche Leistung man will, das entscheidet man vor dem Kauf eines Fahrzeugs.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Welchen Leistungsprüfstand in Berlin könnt Ihr empfehlen?
Ist der vom KÜS am Saatwinkler o.k.? Wäre nicht weit weg von mir.

Andy

EDIT: Preis bekommen: 115 Brutto. Man dafür kann ich ja volltanken!

Sind alle so um die 100€

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. April 2016 um 13:49:53 Uhr:


Welchen Leistungsprüfstand in Berlin könnt Ihr empfehlen?
Ist der vom KÜS am Saatwinkler o.k.? Wäre nicht weit weg von mir.

Andy

EDIT: Preis bekommen: 115 Brutto. Man dafür kann ich ja volltanken!

Volltanken wirst du dann vielleicht auch müssen, wenn deinem Dicken alles abverlangt wurde ;-)

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. April 2016 um 16:11:23 Uhr:


Kann ich nicht beurteilen. Im Tunnel / Unterführungen klingt der doch selbst Serie nach was 😉

Ja da hast du wohl recht. Hier nochmal eins, extra für dich im freien aufgenommen 😉
https://youtu.be/oKZQ7MZhnu4

Ähnliche Themen

Ich kann nur sagen, ob die ich von 0-100 in 5 oder 4.5 Sekunden beschleunige ist mir inzwischen egal. Viel wichtiger ist das "wie". In meinem S6 mit ABT (Prüfstand ca. 490 anstatt versprochenen 520 PS) hatte ich nicht den Spaß und die Freude wie im 500er. Das Problem ist ganz klar der mangelnde Hubraum.

Der 500er fühlt sich erhaben und mächtig an, der Motor brüllt vor sich hin. Der AUDI fühlte sich irgendwie aufgebläht an.

Auch würde ich nicht mehr Chippen wollen. Ich merkte keinen wirklichen Unterschied in der Beschleunigung. Sehr wohl in der Endgeschwindigkeit (307), aber ohne Karbonbremsen ist dies sehr fahrlässig. Und um ehrlich zu sein, wo kann man 300 schon fahren und wozu

Zitat:

@Rostlöser49899 schrieb am 31. März 2016 um 05:19:37 Uhr:


So, jetzt haben wir etliche Meinungen zum Thema. Kommen wir zum Fakten:

Ich fahre den M273 seit 4 Jahren und habe in dieser Zeit gute 150.000 Km (mit LPG) zurückgelegt. Gesamtlaufleistung 270.000 Km.

Der Wagen hat von mir eine Fächerkrümmer Anlage und Sportkatalysatoren spendiert bekommen, zudem wurden die Motor und Getriebesoftware angepasst. Das Ergebnis ist sehr gut wie ich finde. 440 PS und 310 Kmh lt Tacho (original E63 KI nachgerüstet).

Sauger ist nicht gleich Sauger! Es gibt Motoren wie z.B. der weiter oben genannte C63, welche ab Werk gedrosselt wurden. Ein gut gehender C63 hat nach einer guten Software schon mal 540 PS. Das wären gute 80 PS mehr.

Auch der M273 hat noch potenzial, wenn auch nicht soviel wie der C63.
MKB in Winnenden (AMG Gründer) verspricht 430 PS mit reiner Software, leider wollte er von mir 3200€ haben, das fand ich dann doch übertrieben.

410 PS ist bei dem Motor immer und locker drin. Die Mehrleistung ist kaum spürbar aber messbar.
Würde es allein schon wegen der Vmax Sperre immer wieder gerne durchführen lassen.

Nicht nur der Motor, sondern auch alles andere drum herum ist noch im Top Zustand bei meinem Wagen. Und ich schone ihn nicht! Was ich mache ist warmfahren und immer rechtzeitige Wartungen (immer original MB Teile)

Wo war der Umbau und wie viel waren die Kosten ?

Leichenschänder 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 23. August 2024 um 18:00:55 Uhr:


Leichenschänder 😁

Gruß
Hagelschaden

Tut mir leid hahaaah wollte nur wissen wo er das gemacht hat auch wenn’s 8 Jahre zu spät sind 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen